Ein Blick ins Handbuch verschafft da meist Klarheit.
Grundsätzlich ja, aber beim GLX steht davon nichts, aber auch rein gar nichts im Handbuch
Ein Blick ins Handbuch verschafft da meist Klarheit.
Grundsätzlich ja, aber beim GLX steht davon nichts, aber auch rein gar nichts im Handbuch
Wow, hört sich gut an! War Schnee auf der Straße? Und vor allem: Hat das gute Stück aktuelle Reifen mit Alpine-Symbol oden noch 2017er M&S ohne Kennzeichnung?
Ja ich war auch positiv überrascht. Teilweise Schnee auf der Straße und die Zufahrt zur Tagungsstätte komplett voll Schnee und das mit einer respektablen Steigung inkl. einer fiesen 90°Kurve mit weiter steigender Steigung. Das ist noch ein 2017er Reifen nur mit Symbol "M&S". Das ist ja meine Rede, dass es völlig egal ist, was der Hersteller draufschreibt, wenn es als Ganzjahresreifen verkauft wird (mal davon abgesehen, dass es bei Grip&Go auch die Schnee-Stufe gibt) funktioniert es natürlich auch das ganze Jahr über. Wenn Conti aus Marketinggründen den Reifen unter Sommerreifen führt, ändert das daran auch überhaupt nicht.
Irgendwie hatte ich noch kein Auto, in dem das Gebläse schnell die Frontscheibe freigeblasen hat. Selbst beim Mokka hat das ewig gedauert, deshalb freue ich mich, dass ich jetzt die Heizung habe. Die Taut zwar auch draussen was ab, aber macht auch der beschlagenen Scheibe den Garaus
Heute die erste Bewährungsprobe für das Grip&Go. Bin heute in den Hochtaunus zu einem Seminar gefahren und auf dem Weg zur Tagungsstätte gibt es zwei richtig fiese Steigungen, in denen ich selbst einmal schon mit Mokka 4x4 meine liebe Mühe hatte. Einwandfrei ging diese Hürde zu meistern.
Auch unterwegs haben mich auf teilweise nicht geräumten Kreisstraßen die Reifen überzeugt. Gerade die Allwetterreifen wurden ja hier teilweise in Grund und Boden geredet. Die machen genaus was sie sollen und für Allwetterreifen sogar ziemlich gut.
Ich finde das System toll und kann es nach dem Praxistest uneingeschränkt empfehlen.
Was brauche ich das Gebläse für die Frontscheibe, wenn ich die Frontscheibenheizung habe?
@LeX Videos... Fahr damit mal und dann wirst Du den Nutzen erkennen. Ich finde sie super und sehr hilfreich.
Ein Sicherungskasten findest Du rechts im Motorraum. Ob, und wenn ja wo, sich eventuell weitere Sicherungskästen befinden, ist leider noch nicht bekannt. Der Mokka z.B. hatte insgesamt 3 (!) Sicherungskästen.
Was sind das für Einsparungen?
Also das sind durchaus nennenswerte Einsparungen, denn es ist ja nicht nur die Lampe und die Buchse, das ist auch ein Teil Kabelbaum und die Arbeitszeit für die Installation. Das summiert sich bei den Stückzahlen ganz beträchtlich. Man darf dabei nicht vergessen, dass man in dieser Branche mit zehntel und hundertstel Cent rechnet. Sich hier darüber aufzuregen, dass jemand keine Lampe und kein 12V Anschluss im Kofferraum hat, geht insofern fehl, weil das definitiv nicht die Schuld von Opel ist, sondern von demjenigen, der es so bestellt hat. Das ist bekannt und steht auch überall dabei, dass die kleinen Varianten das nicht drin haben, aber man es im Paket dazubuchen kann.
Also ich finde die 180°/ 360°Kamera gelungen. Ziemlich raffiniert, das Bild dann während der Fahrt aufzubauen. Das spart immense Kosten, im Vergleich zu vier Kameras und das ist dann optisch nicht unebdingt besser gelöst. Einziger Vorteil ist, dass man immer die Sicht neben das Fahrzeug hat. Damit kann ich aber gut leben. Weiterer Vorteil ist, dass man nur zwei Kameralinsen putzen muss
Ich glaube, da hilft Dir nur ein Blick hinter die Verkleidung. Ich tippe mal darauf, dass die Kabel links verlaufen. Da dann einfach mal mit einem Multimeter auf der Suche nach Dauerplus bzw. Zündungsplus gehen.