im Durchschnitt 8,8 l/100km verbraucht. Das kommt gefühlsmäßig gut hin
Nach meiner Beobachtung zeigt das Display etwa 0,5-1L/100km zu wenig an.
im Durchschnitt 8,8 l/100km verbraucht. Das kommt gefühlsmäßig gut hin
Nach meiner Beobachtung zeigt das Display etwa 0,5-1L/100km zu wenig an.
Genau den Effekt, Klappe entriegelt, öffnet aber nicht, hat man doch wenn an der Steckdose einer Anhängerkupplung ein Stecker angeschlossen ist.
Ich gehe davon aus dann in diesem Fall irgendein Kontakt geschlossen wird.
Kann es sein das durch den Kabel-Defekt oder den Reparaturversuch irgendwo ein Kontakt besteht der nicht bestehen sollte?
Möglicherweise hat der entfernte Fußkick-Sensor gar nichts mit dem Effekt zu tun.
Gruß Acki
Wenn du Benzin im Öl hast, bedeutet das, dass der Motor ein Problem hat!
Schau mal hier rein. Ab 5:58 etwa
Ich würde mir beim 1.2er am meisten Gedanken drüber machen ob davon evtl. irgendwas den Zahnriemen angreifen könnte.
Wenn schon der (Bio-)Ethanol-Gehalt problematisch sein kann, werden es irgendwelche Reiniger-Zusätze doch evtl. erst recht sein, oder?
Gruß Acki
Beim Tempomat regelst du die Geschwindigkeit mit mit
dem Plus-/Minusregler nach oben und nach unten
...
Beim Limiter setzt du die Höchstgeschwindigkeit z.B. auf
30 km/h mehr geht dann nicht mehr
Beim Limiter regel ich genauso die Geschwindigkeit mit Plus/Minus.
Der einzige Unterschied ist die Fußposition.
Zusätzlich kann ich beim Limiter auch mal rollen lassen ohne ihn abzuschalten.
Gruß Acki
Wenn dich der Tempomat erst ab 40km/h stört, teste mal das Fahren mit Limiter.
Ich fahr nur noch mit Limiter. Das mein Fuß auf dem Pedal stehen muss stört mich nicht. Irgendwo muss er ja eh hin.
Gruß Acki
Alle Autobrände in Garagen richten hohe Schäden an und führen in der Regel auch zu Gebäudeschäden.
Es ist schon ein Unterschied ob nach einem Brand in der Tiefgarage renoviert werden muß oder ob durch extreme Temperaturen möglicherweise die Statik des Hauses gefährdet wird.
Deshalb muß schon beim Bau einer Tiefgarage entsprechend geplant werden, dann gibt es auch kein Problem im Sinne von Sperrungen o.ä.
Und ob es tatsächlich so toll ist die eMobilität zu forcieren ohne VORHER die passenden Bedingungen zu schaffen ist halt auch fraglich.
Vor allem wenn dabei alle anderen Alternativen völlig blockiert werden.
Aber wir schweifen hier viel zu sehr vom Thema ab.
Gruß Acki
besagen, dass e-Fahrzeuge nicht häufiger in Brand geraten, als andere Autos auch.
Nein, das sicher nicht.
Sie sind nur deutlich gefährlicher WENN sie brennen, oder auch nur wenn es dort brennt wo sie geparkt sind.
Gruß Acki
Im Notfall rückt unsere Feuerwehr mit einem Container voller
Wasser an und versenkt dasFahrzeug.
Bei einem Brand in einer Tiefgarage müssen die E-Fahrzeuge erstmal raus zu kriegen sein.
Ansonsten kann wegen Rauchentwicklung, giftigen Gasen und extremen Temperaturen eh nicht gelöscht sondern allenfalls gekühlt werden.
Das mit dem Container ist eher was für Brände im Freien.
Gruß
Immerhin dürfen Fahrzeuge mit E-Kennzeichen in der Tiefgarage unseres Amtes kostenlos parken.
Da kannst du froh sein.
In manchen Tiefgaragen dürfen ja E-Fahrzeuge unterdessen gar nicht mehr parken.
Da fangen jetzt Probleme mit Brandschutzvorschriften an.
Gruß Acki
 
		