Beiträge von RoScho

    Bin mal gespannt, was sich in der neuen Version 12.0.0-r0 ändert oder ob man überhaupt eine Änderung bemerkt. :m0001:

    Über die My Opel Handy-App (für iOS 1.34.3) ist natürlich die neue Version nicht zu sehen. Es wird dort angegeben "Zur Zeit liegen keine Updates für Ihr Fahrzeug vor". :m0024:


    Ich lade gerade herunter und werde dann später das Update durchführen.


    Sonnige Grüße an Alle

    RoScho

    Hallo zusammen,


    habe gerade einen Anruf von meinem FOH erhalten. Es gibt einen Rückruf für meinen GLX H4. Es sollen die Antriebsschrauben gewechselt werden. Habe nun einen Termin nächste Woche und soll drauf warten können. Weiß jemand etwas Näheres?

    In meinem Account auf "myopel.de" ist jedoch kein Rückruf angegeben.


    Gruß

    RoScho

    Ich habe langsam Zweifel, ob die Stellantis-Fahrzeuge überhaupt ohne Fehler ausgeliefert weden!:(

    ARNO


    Alle Fahrzeughersteller werfen gefühlt unfertig konzipierte Fahrzeuge auf den Markt. Das lässt sich auch an den stark gestiegenen Rückrufen erkennen.


    Ein bekannter Comedian hat es mal so erklärt (war mal auf Siemens bezogen, passt aber mittlerweile auf alles):


    Der Kunde bekommt generell eine „Bananenversion“ geliefert.


    Das heißt „Reift beim Kunden“


    In dem Zusammenhang kam dann auch der Spruch (Umgedeutet):


    „Muss es funktionieren oder darf es auch was von Opel sein“?


    Gruß von, einem zufriedenem, GLX Fahrer.

    RoScho

    Vielleicht kann sich ja mal jemand melden, der die MyOpel-App auf dem iPhone benutzt,

    Gibt es da ähnliche Probleme?


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Ich benutze ein iPhone XS mit IOS 15.3 und kann folgendes berichten.

    Einfach die MyOpel-App öffnen reicht bei mir nicht aus. Wenn ich will, dass die Fahrten aufgezeichnet werden müssen bei mir folgende Dinge passieren:


    1. Wenn auf meinem iPhone die Abfrage erscheint, ob ich eine Kommunikation zwischen dem Auto und der MyOpel-App zulassen möchte, muß ich das bestätigen.

    2. Wenn ich dann die MyOpel-App starte, muß oben in der App der grüne Balken erscheinen (nach ein paar Sekunden) mit der Info, dass die App mit dem Fahrzeug verbunden ist. Erscheint dieser grüne Balken nicht, muß ich entweder die App nach unten ziehen, dann wird eine Aktualisierung in der App gestartet und manchmal erscheint dann der grüne Balken. Häufig reicht dies aber nicht aus und dann muß ich die App schliessen und erneut starten, meistens kommt dann der grüne Balken. Wenn ich dann die App "auflasse" also das iPhone mit der geöffneten App so lasse, dann werden die Fahrten sicher aufgezeichnet. Wenn ich aber mein iPhone sperre oder die App in den Hintergrund befördere, weil ich eine andere App aufrufe, dann kann ich das nicht mit Bestimmtheit sagen. Könnte ich demnächst mal ausprobieren.

    Wie andere auch schon hier verlauten liessen, ist für mich das gefummel mit der MyOpel-App viel zu lästig und unpraktikabel im Alltag. Ich weiß nicht woran es liegt, vielleicht haben die Programmierer von Stellantis keine Ahnung von dem, was sie tun oder keine Lust oder sonstwas. Wenn man es wirklich bei Stellantis ernst meinen würde, könnte man es sicher besser machen. Ich benutze diese MyOpel-App so gut wie gar nicht. In meinen Augen ist diese App nur Frickelkram.

    Ob allerdings andere Hersteller das besser können und machen entzieht sich meiner Kenntnis.

    Mit meinem GLX bin ich aber sehr zufrieden.


    Gruß

    RoScho

    blackbeard65


    Ich bin zwar kein Spezialist aber der GLX-Hybrid kann ja nur aus drei Daten das Alter des Benzins ermitteln.


    1. Wann wurde das letzte Mal die Tankklappe entriegelt?

    2. Anzeige Tank leer (Lichtsignal im Tachoblock)

    3. Wann wurde eine signifikante Erhöhung der Benzinmenge mittels Tankgeber ermittelt.


    Wenn ich ein Programmierer wäre, würde ich die drei Ereignisse in die Abfragekette nehmen um so das Alter des Benzins im Tank zu ermitteln.

    Vielleicht spielt dann noch eine Rolle ob der Wagen zwischen den ermittelten Zuständen vor- und nach dem Tanken ausgeschaltet war (Verbrennerjargon = Zündung aus).


    Gruß

    RoScho

    Wolfgang0511


    Das mit der Entsorgung ist mir auch aufgefallen. Wenn ich dort schon neues Öl kaufe, sollte nicht noch die Entsorgung Geld kosten. Das kenne ich bisher nur für selbst angeliefertes Öl. Vorbereitungs- und Bestückungszeit sagt mir auch nichts. Ich denke da sind einige Tätigkeiten zu der beauftragten Inspektion doppelt aufgeführt und berechnet worden. Auf jeden Fall eine sehr kreative Rechnung.


    Gruss

    RoScho