Das ist bei mir auch so, also "AUTO" statt A im Kreis
Gruß aus Hilden
cbs3000
Bei mir auch.
Gruß
RoScho
Das ist bei mir auch so, also "AUTO" statt A im Kreis
Gruß aus Hilden
cbs3000
Bei mir auch.
Gruß
RoScho
Scheinbar hast du mit deinem GLX das Raum-Zeit Kontinuum durchbrochen, wenn die Fehler erst übermorgen aufgetreten sein werden.
Willkommen im Forum.
Gruß
RoScho
Ich finde halt die Formulierung von Opel "teilweise beheizbare Windschutzscheibe im Bereich der Scheibenwischer" etwas verwirrend oder unglücklich gewählt.
Warum, meine persönliche Meinung, sollte ich auch die Scheibe ausserhalb der Wischer heizen können und wenn man dann wirklich nur die Drähte iom Bereich der Scheibenwischerauflage sieht, sorgt das für weitere Irritationen. Also wenn ich im Showroom das sehen würde, dann würde ich wirklich denken die wollennur das festfrieren der Wischer in der Parkposition verhindern, vor allem dann noch wenn man bei einem höherwertigem Fahrzeug (so bezeichne ich jetzt einfach mal den Insignia) es anders (vollflächig die feinen Heizdrähtchen) sieht und kennt.
Ich habe festgestellt, dass der fahrerseitige Scheibenwischer bei Schneefall den Schnee in Richtung A-Säule (links) auf der Fahrerseite schiebt. Dort "staut" sich dann der Schnee immer weiter auf und hindert den Wischer immer weiter den Schnee nach links zu schieben. Somit wird das Fahrersichtfeld nicht mehr vollständig frei geräumt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Heizdrähte diesen "aufgestauten" Schnee von der Scheibe lösen soll, damit der Wischer den Schnee nach links wegschieben kann.
In der Praxis habe ich das schon bei meinen vorherigen Autos so erlebt, die an dieser Stelle keine Heizdrähte hatten. Da muss man nach einiger Fahrt bei Schneefall manuell den Schnee wegräumen, damit der Wischer das Fahrersichtfeld wieder komplett freimachen kann.
Mit dem GLX habe ich noch keine Schneefahrt gemacht und weiß deshalb nicht, ob das mit den Heizdrähten so funktioniert.
Gruß
RoScho
ich bringe meinen GLX zu Opel Altmann in Haan (Altmann Autoland).
Da bin ich rundum sehr zufrieden.
Gekauft hatte ich meinen bei einem anderen Händler im Ruhrgebiet.
Gruß
RoScho
Good news. Sie müssen auch noch Unterlegscheiben an der Hinterachse einbauen (wohl gleichbedeutend mit "Antriebswellen aus-/einbauen").
Und: Sie schaffen das alles nicht heute.
Ich hab ja auch mehrere gesagt und nicht alle.
Gruß
RoScho
Alles anzeigenDafür habe ich heute ein zweites Rückrufschreiben von Opel Rüsselsheim erhalten.
Rückruf wegen der Akku Lochbohraktion habe ich am 05.05 erhalten.
Heute das zweite Rückrufschreiben wegen vereinzelten Überhitzungsproblemen des Akkus und/oder
Rauchemissionsproblemen,was auch immer das sein soll.
Es soll die Software BMS (Steuergerät der Antriebsbatterie) aktualisiert werden.Dauer 4 Stunden.
BJ.Juni 2020
Habe ich auch gestern bekommen.
Wenn die Rückrufe so schnell hintereinander kommen, kann man wenigstens mehrere zu einem Werkstatttermin zusammenfassen
Gruß
RoScho
Alles anzeigenGuten Morgen,
kurzes Update zu meiner Stützlast-Geschichte. Ich war am Freitag bei der hiesigen GTÜ Prüfstelle. 3 Prüfer, ich als einziger Kunde. Ich hab denen die gutachterliche Stellungnahme und meine Fahrzeugunterlagen in die Hand gedrückt. Dann wollten die noch die Unterlagen der Hängerkupplung sehen. Nach ca. 20 min. hab ich 30,-€ bezahlt und hatte die Änderungsbescheinigung in der Hand. Völlig entspannt und problemlos.
Gestern hat mein Sohn dann noch die Zulassungsbescheinigung Teil 1 ändern lassen. Jetzt ist alles so, wie ich es brauche.
Vielen Dank noch mal vor allem an Samina und cbs3000 für die tolle Unterstützung.
Viele Grüße aus Dormagen
Didi 1
Wie lief das mit der Änderung der Zulassungsbeschreibung Teil 1 (vormals KFZ-Schein)?
Gruß
RoScho
@RoScho kann ja mal schreiben ,wie er an Version 1.38.1 gekommen ist.
Benachrichtigung vom Apple App Store über ein Update für die My Opel App.
Gruß
RoScho
Neuer Brief vom Bundesamt mit dem Rückruf wegen Fehlerhaften Zellen in der Antriebsbatterie die zu Qualmentwicklung und einem Brand führen können.
@New4x4
Von wann ist dein GLX?
Gruß
RoScho