Funktioniert bei gestecktem Verlängerungskabel noch die Nebelschlussleuchte?
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Und der Vollständigkeit halber hier noch der Link zum Kartenmaterial:
http://download.tomtom.com/OEM/PSA/MAP/PSA_map-eur_20.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar
-
Kurz zu den Schießscharten:
Die Fensterhöhe vorne wird limitiert durch eine höhere Gürtellinie. Das dient dem Insassenschutz bei einem Seitenaufprall.
Das abfallende Dach, das zu einer wirklich kleinen Heckscheibe führt, ist der Aerodynamik geschuldet.
-
Gute Fahrt wünsche ich Dir - und vor allem viel Spaß!
-
Die Fehlermeldung hatte ich bei meinem auch schon. Da habe ich direkt nach dem Start alle elektrischen Heizungen (Windschutzscheibe, Heckscheibe, Sitz und Lenkrad) eingeschaltet.
Ursächlich sollte eine beim Startvorgang zu stark abfallende Batteriespannung sein. Das Lademanagement lädt aus Effizienzgründen die Batterie nie voll sondern nur voll genug für den nächsten Motorstart. Wenn dann ungeplante Pausen und/oder Kälte dazukommen, können alle möglichen Fehler, die auf Unterspannung hindeuten, auftreten.
Wenn Deiner öfter stehen sollte: Mit Erhaltungsladung die Batterie "füttern", dann sollte das Problem Geschichte sein.
-
Bei Fahrtbeginn im Kalten wird die WÜK nicht geschlossen, um in erster Linie das Getriebeöl zu erwärmen.
Das erklärt unter Last die höheren Drehzahlen und im Schiebebetrieb die fehlende Bremswirkung.
-
Der Astra hatte 140 Nm bei M12 x 1,5 mm Steigung. Das ist mehr oder weniger normal.
-
Der Kontakt zum Kundenservice ist für diese Fragen nicht hilfreich.
Korrekte Aussagen zu Firmware und Kartenmaterial gibt es bei my.opel.de oder in der App oder noch besser hier im Thema.
Musst halt ein bisschen lesen.
-
Ein echtes und wirkungsvolles Konzept für Staging und Rollout einer Software- oder Kartenversion - ja, das wäre schön!
Aber für diese Wünsche sind wir wohl bei PSA entweder verkehrt oder zu früh.
Künftige Fahrzeuggenerationen werden zeigen, welche Hersteller diesem Aspekt mehr Beachtung schenken.
-
hm naja es ja nicht so das alle Opel betroffen sind.
Beim neuen Insignia funktioniert das ja auch.
Bitte hierbei an die technologische Basis denken.
Insi - GM
GLX - PSA
Ab dem Insi C sollte er die gleichen "Probleme" haben.
Und grundsätzlich gibt es gegen die Auslegungen eines Herstellers nichts zu sagen. Wenn man damit nicht leben kann: Herstellergruppe wechseln.