Zitataber wenn ich das lenkrad abbaue und zum sattler gebe und danach wieder anbastel,muß doch nix angelernt und im fehlerspeicher gelöscht werden,oder?!
Theoretisch nicht...
Zitataber wenn ich das lenkrad abbaue und zum sattler gebe und danach wieder anbastel,muß doch nix angelernt und im fehlerspeicher gelöscht werden,oder?!
Theoretisch nicht...
ZitatAber was soll denn da konfiguriert werden, wenn keine Elektronik im Lenkrad ist ausser Taster?
Da hängt schon ein bisschen was mit drin. Nicht meins
Das Lenkrad ist wahrscheinlich codiert und muss im Motorsteuergerät "angelernt" werden, wie neue Autoschlüssel etc.
Versucht das bloß nicht selber. Fehlerspeicher wird voll ohne Ende und Lenkrad muss mit Software neu konfiguriert/angelernt werden. ![]()
Aber nicht mehr heute. Computer streikt.
Das ist kein VW.
Ist normal keine Thema solange du 1-2 mal im Monat 15-20 Minuten Autobahn fährst.
Bei längeren Fahrten auf Landstraße oder Stadt läuft der DPF bei Peugeot auch mit, es ist nur eine Abgastemperatur von 400° nötig mit dem Eolys.
Lebensdauer des Partikelfilters ist die Zeit bis er mit der Asche der Freibrennprozesse zugesetzt ist.
Wenn das AGR Ventil spackt kann ein neuer Filter in kurzer Zeit verstopfen.
Nein, ich habe keine gute Dokumentation gefunden. Nur etwas auf russisch wo einer Probleme mit der Schalterbeleuchtung hatte. Ist mir bisschen zu heikel. Evtl. Fehler zurücksetzen auch lieber dann mit nem Werkstattgerät, mit meinen Geräten kann ich nur abgasrelevante Fehler löschen.
Ich hab es als Schaden meiner Reparaturkostenversicherung gemeldet, mal sehen wie die sich rauswinden.
Soll die Werkstatt machen, bei der Gelegenheit kann man auch den ausgerissenen Auspuffgummi ersetzen.
ZitatHast ja hoffentlich nicht mehr bezahlt:
Upsala... Das sieht leider so aus als würde es passen. ![]()
Schon bisschen mehr, aber weniger als die 380€ direkt bei Opel...
trotzdem nach Fahrgestellnummer mit Rechnung und Gewährleistung.
Edit:
So, da isses.
grandlandx-forum.de/gallery/image/1126/
Produktionsdatum November 19.
Oberfläche fühlt sich ganz anders an.
Das möchte ich gar nicht.
Der Einsatz knarrt ja, nicht die Pappe.
https://www.grandlandx-forum.de/attachment/4206-20210806-153943-resized-jpg/
Scheinbar gehts...
Jetzt wo es heiß ist knarzt die getauschte auf der Fahrerseite auch vermehrt...zwar nur bei Druck im Gegensatz zum Rest... aber überlege ob ich alle 4 irgendwie abpolster.
Wo setzt man an? Welcher Torx?
Lässt sich der Plastikteil aus der Verkleidung zerstörungsfrei raushebeln?