Beiträge von Diesellotte

    Diesellotte

    Der ist schon sehr schön!

    Ja, schon, der steht noch ein bisschen über dem CX-60 der bei uns verkauft wird.

    Allerdings ist das ganze technisch nach diesem Video eher abschreckend für mich.... Der bei uns verkaufte Diesel dürfte da leider genauso aussehen... Wie konnte man nur auf die Idee kommen die Steuerkette "hinter" den Motor zu bauen?

    Ist ja schön wenn alles funktioniert...

    aber für jegliche "mittlere" Wartungsarbeit muss da der ganze Motor da rausgezogen werden, und eigentlich sollte die Aisin Automatik aus unserem Grandland da drin sein, aber für das Mildhybridsystem hat man den Drehmomentwandler rausgeschmissen um.... ?( Also nach so viel Vorschusslorbeeren für die Motoren ist das ja schon sehr ernüchternd...


    Wenn das die neuen Alternativen sind darf der Grandland noch laaange bleiben...

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :/  ?( ich glaube eher nicht... Das ist ja Overkill...

    Du möchtest nicht wissen was ein Fahrzeug in der Herstellung wirklich kostet für die Hersteller und zu welchem Preis die Fahrzeuge an die Händler gehen.

    Egal welcher Hersteller.


    Schaut euch doch nur den ID.3 an.

    15.000 Euro in China und in Deutschland ab 39.000 Euro, Verkaufspreise.

    Den würd ich auch für 15k nicht haben wollen. ^^


    Aber ja, seh ich ähnlich in den Preisen ist nur noch Luft... hab meinen zum Glück noch 2019 in der "guten alten Zeit" mit nem heutzutage unvorstellbaren Rabatt gekauft...


    Keinerlei Lust mir ein neue(re)s Auto zu kaufen weil ich nicht so wirklich etwas gleich/gutes oder besseres bekommen würde ohne mindestens 40k+ zu bezahlen...


    Solang es keinen Unfall gibt oder was ganz unvorhergesehenes kann mein Grandland hat noch locker 5 mal die Kilometer machen... tausch ich dazwischen halt mal den Sitz aus oder lass ihn aufpolstern wenn er bei 350Tsd oder so mal durchgesessen sein sollte.


    Und wenn der Adblue Kram dazwischen nochmal kommen sollte wird die Pumpe halt irgendwo im Hinterhof repariert.

    Zitat

    Auf Kosten der Käufer?


    Natürlich auch, Preise für die Autos erhöht, Ersatzteile künstlich überteuert...

    Aber so toll ist das eigentlich gar nicht wenn man sich mal überlegt wieviele Marken und Fahrzeugarten das jetzt alles sind, und wieviel Wasserkopf da noch vorhanden ist...


    Zitat

    Ich würde den letzten Satz aber nicht nur auf die E- bzw. Hybrid-Varianten beziehen.


    Gibt halt den Typ "Querulantenkäufer"... wenn man zufrieden wäre, hätte man ja nichts zu erzählen.

    Aber manche Leute haben auch sehr seltsame "Messlatten" was sie von einem Auto erwarten und kaufen sich dann noch das völlig falsche Auto dafür...

    Hier erklärt und wie sowas aussieht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei "Werksfelgen" braucht man sowas nicht, das ist wenn eine Zubehörfelge für verschiedene Autos mit unterschiedlichem Radnabendurchmesser verkauft wird, weil man so die größe vom Mittellloch anpassen kann.

    Ich hab die üblichen Ringen aus Kunststoff, aber mittlerweile passende aus Alu gefunden, sollte jetzt nicht viel Unterschied im Fahrverhalten machen, aber manchmal hab ich mit den Sommerfelgen doch das Gefühl irgendwie eine minimale Unwucht drin zu haben...

    So mittlerweile hab ich das Auto fast 4 Jahre, Kilometerstand 103.000km.


    Bin, bis auf das Theater mit der Adblue-Pumpe und den hohen Reparaturkosten immernoch zufrieden.


    Damit es auch so bleibt recht viel gemacht die letzten Monate.


    Mai hat das Auto seine erste Politur bekommen. Der Lack ist jetzt hart genug, natürlich gibt es noch kleinere Kratzer von den Tieren die über die Motorhaube hüpfen, Steinschläge und andere Gebrauchsspuren. Aber nichts drastisches.


    Die Sitze im Innenraum, insbesondere der Fahrersitz haben sich gut gehalten. Noch nichts plattgesessen oder abgerutscht. Das Fahrwerk verhält sich auch noch gut stramm, aber durch den Betrieb mit den 17ern wurde es sicher nicht so stark belastet wie mit den ursprünglichen Bleifelgen.


    Die schon neu verkratzte Einstiegsleiste kam endlich neu, das Lenkrad ebenfalls. Heute die Türpappen entknarzt.


    Technisch erwarte ich nichts großartigs, das Getriebe wurde bereits gespült. Bei 120tkm werd ich es vermutlich nur ablassen, kommt aber erst nächstes Jahr. Zahnriemen und Wasserpumpe ebenfalls, wobei ich überlege das auf 120tkm vorzuziehen und nicht die 140tkm auszureizen, die WAPU hat nicht den allerbesten Ruf beim 2.0 Diesel.

    Im Herbst wenn die Winter-GJR draufkommen bekommt er wie üblich seinen zweiten jährlichen Ölwechsel.

    Die Sommeralus bekommen im Frühjahr dann auch nen Satz Zentrierringe aus Alu. Hatte keine gefunden als ich sie gekauft hatte.


    Gefällt mir auch sonst weiterhin, und auch besser als das Facelift.


    grandlandx-forum.de/gallery/image/880/grandlandx-forum.de/gallery/image/1134/

    Finito


    So, heute kam das PTFE Band an, und hab das Thema nun auch endlich abgehakt.


    Benötigtes Werkzeug


    KFZ - Plastikhebelwerkzeug

    Torx T20 + Bithalter

    Schere

    PTFE Band 13mm Breite


    Ggf Pinsel von wegen Staub wegpinseln.



    grandlandx-forum.de/gallery/image/1133/

    Hebelwerkzeug



    1815-entknarzen3-jpg


    Entsprechend so beginnen.



    grandlandx-forum.de/gallery/image/1132/

    Wie oben beschrieben bei den Vordertüren an der Spitze anheben.

    Die Kanten dann mit dem Band apolstern. Der hintere Bereich ist für 90% des Geknarzes verantwortlich, die Haltenasen braucht man wohl nicht unbedingt abkleben.


    Wieder umgekehrt einsetzen und festschrauben.


    grandlandx-forum.de/gallery/image/1131/

    Nun die hinteren Türen. Ablauf genauso, allerdings muss man hier anders ansetzen zum raushebeln. so kam es einem fast von selbst dann entgegen.


    grandlandx-forum.de/gallery/image/1130/

    Wenn man es weiß sieht man hier und da das Band durch den Spalt, wer das ganze widerholen möchte und das vermeiden wil, gibt Teflonband auch in schwarz.


    Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, Fahrerseite hat Pappe "neue Art" die ist mucksmäuschenstill. Beifahrerseite nur noch minimal wenn man sich auf die Lederkante lehnt.

    Hinten auch nichts mehr großartig.

    Zitat

    Nein, laut Überführungsaufkleber der am Fahrzeug nach Ankunft beim Händler angebracht war, ist das Fahrzeug am 07.11.2022 hergestellt worden.


    Echt? Na dann war wohl schlicht keine Zeit die Serviceanzeige richtig zu initialisieren.