Hab ich nur wenn die Sensoren mit Eis bedeckt/verdreckt sind.
Ist alles abgetaut und sauber?
Hab ich nur wenn die Sensoren mit Eis bedeckt/verdreckt sind.
Ist alles abgetaut und sauber?
Die Parkbremse permanent deaktivieren ist bei Automatik auch keine sonderlich schlaue Idee solange man nicht immer Kerzengerade parkt.
Im Getriebe wird in diesem Fall das ganze Fahrzeuggewicht nur an einem vglw. kleinen Stahlstift oder Winkel gehalten.
Im Notfall wenns nicht anders geht, aber dauerhaft verschleißt das natürlich bis irgendwann im Eimer ist, viel Spaß beim Ersatzteile suchen...
Wenn man das Peugeotzeug nicht mehr bekommt. Ist glysantin g30 = g12+ empfohlene Alternative.
z.b. sintec Luxe -45 990559
Wenn man die Bremsentaste gedrückt hält, während man den Startknopf zum ausschalten drückt, wird die Bremse nicht angezogen.
Ist viel schneller und einfacher als Automatik an/aus programmieren.
Würde ich jetzt erstmal ignorieren.
Klingt nach irgendner Fehlfunktion im Bedienteil, welches sich wieder zurückgesetzt hat.
Wasserkasten und Abläufe mal saubermachen und überprüfen ob sich irgendwo Blätter etc. stauen.
Schaltgetriebe?
Vermutlich Schalter/Sensor für Rückwärtsgang defekt? Wäre interessant ob auch die Rückfahrleuchten bei Tempo 80 angehen?
Glysantin G33.
Es ist empfehlenswert es alle 4 Jahre komplett zu ersetzen.
Was ist bei euch das Problem mit dem Frostschutz?
Echt jetzt?
Keine LHZ beim 3008 von Peugeot?
Nein, gibt's nicht. Hat nur der Grandland.
Da die sonstige Motorelektronik aber hauptsächlich gleich sein sollte scheint da auch nicht großartig was zu sein außer nem Temperatursensor zum abstellen.
Stecker dran, 12V, Knopf drücken und sollte eigentlich laufen.
VCI Codes war so eigenes Opelding. Gibt's bei Peugeot nicht.
Steuergerät weiß ich nicht.
Die Lenkradheizung gibt's bei Peugeot nicht.
Mein altes Lenkrad mit Heizung wäre zu verkaufen
Dieselfilter wenn nicht frisch ist, ist ein Kandidat.