Zitat
Aber habe halt Bedenken wegen des Motors...
Der Motor kann sicher auch über 200.000km halten. Aber wenn er solange problemlos halten soll, sollte man es bei der Wartung eher "übergenau" nehmen.
- Häufige Ölwechsel, eher 10-15tkm anstatt das Longlife Intervall auszureizen; wenn das Auto viel Kurzstrecke fährt besser alle 6 Monate.
Dann verdreckt der Motor innen nicht so stark, und der Zahnriemen löst sich nicht im umgekippten Öl auf.
- Zündkerzen besser jährlich maximal 20tkm anstatt 50tkm.
- Um die 40-60.000km eine chemische Reinigung der Einlassventile vornehmen.
Da sich der 1.2 vorrausslichtlich wie der 1.6 im höheren Alter verhalten wird... https://techservicecenter.de/thp-motoren/
besser im Vorfeld schauen dass sie sauber bleiben, das reduziert auch die Gefahr durch Frühzündungen etc.
-
Im Prinzip gilt das auch für den 1.6, der sollte aber die meisten seiner Kinderkrankheiten abgewöhnt haben, Kette statt Zahnriemen, und LSPI und Kerzenprobleme passieren da deutlich seltener.