Beiträge von Diesellotte

    Papa

    Keine Sorge, die haben deine Email noch nichtmal gelesen. :D

    Schau mal im Spamfilter nach.


    Übrigens bei Peugeot werden die Riemen wohl auch nicht einfach so getauscht, da wird mittels einer Schieblehre nachgesehen ob der Riemen sich in der Ölpampe "verbreitert" hat. Wenn nicht alles ok, fahr nachhause. - Wenn die Kiste Woche später mit zusammengebrochenem Öldruck weil voll mit Dreck wieder in der Werkstatt steht, dann wird sich scheinbar auch dort erstmal angestellt.

    @opellinde

    Mach dir nichts drauß, bei den Meldungen der letzten Jahre und Monate weiß man schon lange nicht mehr ob das nun ein Scherz oder Ernst sein soll...

    Der 1.2 Benziner hat zwar auch eine EAT8, ist aber ein anderes Getriebemodell.


    In deinem Video hört man zweimal so eine Art "krachen" wenn du vom Gas gehst und der Zeiger die 1500 nach unten passiert. Habe ich definitiv nicht im "Kaltlaufprogramm".

    Macht er nur im "Kaltlauf", unter ca 5 Grad Aussentemperatur, und auch nur die ersten Kilometer. Aber warum in diesem Modus überhaupt den Fuß vom Gas nehmen?


    Dieses mechanische ruckende Geräusch wenn die Drehzahl absackt habe ich aber nicht. Kann sein dass vom Wandler kommt, und mit dem Öldruck zusammenhängt.

    Zitat

    Aber habe halt Bedenken wegen des Motors...


    Der Motor kann sicher auch über 200.000km halten. Aber wenn er solange problemlos halten soll, sollte man es bei der Wartung eher "übergenau" nehmen.


    - Häufige Ölwechsel, eher 10-15tkm anstatt das Longlife Intervall auszureizen; wenn das Auto viel Kurzstrecke fährt besser alle 6 Monate.

    Dann verdreckt der Motor innen nicht so stark, und der Zahnriemen löst sich nicht im umgekippten Öl auf.


    - Zündkerzen besser jährlich maximal 20tkm anstatt 50tkm.


    - Um die 40-60.000km eine chemische Reinigung der Einlassventile vornehmen.


    Da sich der 1.2 vorrausslichtlich wie der 1.6 im höheren Alter verhalten wird... https://techservicecenter.de/thp-motoren/

    besser im Vorfeld schauen dass sie sauber bleiben, das reduziert auch die Gefahr durch Frühzündungen etc.


    -

    Im Prinzip gilt das auch für den 1.6, der sollte aber die meisten seiner Kinderkrankheiten abgewöhnt haben, Kette statt Zahnriemen, und LSPI und Kerzenprobleme passieren da deutlich seltener.

    Damit der Motor gescheit läuft braucht er Sprit, Luft, und Strom (für den Zündfunken)...


    Also, Auto ist 2 1/2 Jahre alt, und ein 1.2.

    Kilometerstand?


    Aus der Hüfte würde ich sagen, dass du noch die ersten Zündkerzen drin hast...Die fallen häufiger frühzeitig aus (bzw. das Intervall wurde zu optimistisch kalkuliert).

    Zitat

    Aber wie ablassen?


    Für den Fall dass man diese obwohl man sucht doch nicht finden sollte, Sonde rein und mit Unterdruck absaugen.


    Aber dass das Getriebe keine Ölablassschraube hätte ist Blödsinn.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Vielleicht hat Opel aber auch keine Türklinke um die aufzuschrauben.