Beiträge von Diesellotte

    Danke für die Infos!

    Ich rede von den hinteren Bremsen. Wenn die vorne nach 40tkm hin sind, könnte ich das bei einem Automatik noch verstehen, aber hinten?

    Werde mich mal für vorne bei anderen Firmen erkundigen.


    Wenn man viel mit Abstandtempomat fährt werden die hinteren Bremsen wohl häufiger benutzt, bei ca 65.000 waren die Klötze einfach runter.

    grandlandx-forum.de/gallery/image/906/grandlandx-forum.de/gallery/image/905/ Scheibe selber, naja... Wenn man von der Schiebewurst lebt ausbauen und in Handarbeit abdrehen, aber ich fahr schon die billigsten Reifen, rentiert sich einfach nicht.


    Wenn neue Scheiben/Beläge willst nimm ATE, Bosch oder Zimmermann bei denen machste nichts falsch. Solang die Scheiben beschichtet sind ist es da aber nicht soo wichtig.

    Beläge machen größeren Unterschied die ATE Beläge sind in der Regel am haltbarsten.

    Meine freie Werkstatt hat mir Bosch eingebaut.


    Zitat

    Ich sag mal es ist ein s****** Material bei den bremsscheiben was opel verbaut


    Renault und Peugeot machen mittlerweile 50% ihres Gewinns mit den Ersatzteilen, die haben da Unternehmensberater beauftragt um aus den Zulieferern den billigsten Einkaufspreis, und beim Endkunden den maximalen Preis den die Leute noch zahlen ohne zum Anwalt zu rennen zu ermitteln. Wenn ich mit nem Dacia Logan zum Renault fahre wollen die auch 500€ für die Bremsen vorne + Einbau. ^^:D

    Kulanz auf Bremsscheiben nach über 2 Jahren, ist klar..:D


    Zitat

    Bremsscheiben sind runter und haben leichte Risse, müssen erneuert werden, natürlich mit Belege. Auf die Frage der Kurlanz kam nur die Antwort ,,Verschleißteile = keine Kulanz!" Nach 40000 km kann so was doch nicht sein.


    Doch, das soll so sein, das bedeutet nämlich Umsatz.


    Hab bei 40tkm auch neue Klötze vorne, bei 70tkm Scheiben und Beläge hinten.


    Lass dir keine "Original" Klötze und Scheiben von Opel einbauen, die Klötze alleine kosten schon unverschämte 160€ oder so, und die Scheiben sind das billigste vom billigen das Brembo überhaupt liefern kann. Die kannst du überall für die Hälfte und weniger mit Arbeit machen lassen.




    Was nicht kaputt ist, braucht man nicht reparieren.


    Batterie wird bei nur 40.000km in 3 Jahren natürlich nie wirklich voll geladen. Kauf dir ein Ladegerät, und ne bessere Batterie, die wird wohl eh nicht mehr lang halten.

    Zitat

    Bin mir nicht so sicher, ob der GLX "Bremsenergie-Rückgewinnung" als Technologische Anwendung zur schnelleren Ladung / zum optimalen Batteriemanagement eingebaut hat / nutzt


    Nur der Hybrid, und der lädt nicht die Starterbatterie damit. So "eine Art" Rekuperation gibts über die Lichtmaschine, und die Lima soll dann vor allem im Schiebebetrieb laden und in anderen Fahrtzuständen einen Freilauf zur Kraftstoffeinsparung haben.


    Wie auch immer, AGM hat deutlich bessere Kaltstartleistung als EFB, und darauf kommt es mir an.


    EFB ist angeblich weniger empfindlich gegen wärme, aber bei der Batterieposition im GLX spielt das wohl weniger eine Rolle. Ewig halten werden sie aber trotzdem nicht.

    Diesellotte

    Ist das sicher?

    In diesem Fall würde ich ebenfalls dazu neigen, meine EFB gegen eine AGM zu tauschen, wenn sich mein FOH nicht bewegen sollte.

    Laut Varta geht deren AGM als Ersatztyp für die im GLX ab Werk eingebaute EFB, und die werden auch gleich aufgeladen. Also was spricht dagegen?


    EFB oder AGM – Welche Batterie brauche ich?
    EFB- Batterie und AGM-Batterie sind für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik entwickelt. Diese Unterschiede sollten Sie kennen.
    batteryworld.varta-automotive.com