Hallo Grand-Opel.
Was würde mich das Autel AP 200 kosten für den Grandland x 1,6 Liter Diesel 120 PS Bj. 2017 ?
Welche Funktionen hat das AP 200 ?
Für Deine Mühe vielen Dank im voraus.
Hallo Grand-Opel.
Was würde mich das Autel AP 200 kosten für den Grandland x 1,6 Liter Diesel 120 PS Bj. 2017 ?
Welche Funktionen hat das AP 200 ?
Für Deine Mühe vielen Dank im voraus.
Alles anzeigenDie Bremssättel müssen elektrisch zurück gefahren auf die Grundstellung.
Nur die Parkbremse lösen reicht nicht und den Kolben zurückdrehen.
Dann ist der Bremssattel Schrott.
Kenne das von Audi und da muss der Motor komplett zurück gefahren werden.
Entweder zur Not mit einer 12 Volt Spannungsquelle oder eben halt mit einem OBD Scanner.
Schaue dir mal den Autel AP200 OBD Scanner an.
Der hat diese Funktion und vieles mehr was mit dem geht.
Brauchst nur ein Handy oder Tablet und ein Hersteller ist im Preis inbegriffen.
Jeder weitere Hersteller kostet ca. 16 Euro für Android und ca. 21 Euro für iOS.
Allerdings einmal jährlich fällig die Gebühr.
Dafür hast du aber alle Hersteller zur Verfügung die du eventuell brauchst. Also Ford und VW usw.
Habe ein Autel MK808 das entspricht dem Autel AP200 von der Oberfläche und dem Umfang.
Nur kostet es mehr und ich habe alle Hersteller für ein Jahr im Abo.
Jedes weitere Jahr bzw. für die Updates kosten dann ca. 120 Euro.
Aber ist schon mächtig das Teil, was es kann.
Nur das Autel AP200 bekommst du für ca. 75 Euro.
Am besten direkt bei Autel kaufen. Gibt aber auch andere Quellen und OBD Scanner.
https://www.autel-tech.de/spez…e/autel-maxiap-ap200.html
Es gibt noch den Scandoc Scanner.
Nur der kostet ca. 350 Euro, funktioniert mit allem, PC/ Laptop mit Windows/ Linux, Android, iOS.
Aber jeder weitere Hersteller kostet, 50 Euro lebenslang.
Habe Glück gehabt, einen zu bekommen in Bucht für ca. 170 Euro, aber freigeschaltet für alle Hersteller, kostet normal ca. 1.000 Euro.
Alles anzeigenWo steht Freigabe?
https://www.mannol.de/file/rep…N7919-5_red_back_1200.png
"Empfehlung" ja, das Öl kann man auch sicherlich benutzen.
Aber das mit der Zertifizierung ist ne Haftungsfrage. Es gibt jetzt den Rückruf für den Zahnriemen. Aber wenn der jetzt in der Gewährleistung/Garantie usw. wäre einfach eine Einladung sich querzustellen von wegen "falsches Öl" auch wenn die Opel-Werkstätten selbst da rumpamschen.
Weswegen ich beim 1.2 nur das Total nehmen würde, und die Rechnungen aufbewahren.
Außerhalb der Garantie ist es egal wie gesagt. Mein GLX Diesel hat bisher Grossteils Mannol Dexos 2 5W40 bekommen. - werde nach dem Theater mit DPF etc. aber auf die B71 2312 umölen.
Alles anzeigenhttps://www.mannol.de/create-pdf/199/de
Es hat aber keine Freigabe sondern nur eine "Empfehlung". Diese Zertifizierungen kosten Geld, und bei Mannol und deren Zweitmarken spart man die sich.
Außerhalb der Garantie egal.
Mannol ist Vertrieb Deutschland, Herstellung Litauen und Minsk. Offizielle Freigaben haben sie häufiger von Mercedes, kauf ich häufiger für meine anderen Autos. Fahr damit aber maximal 15.000er Intervalle.
Aber das kenn wir doch von Werner: "Un nich beim Öl sparen!"
Hallo Wolfgang N-63
Das von Werner kenne ich nicht.
Gruß, autoeuel
Danke für die Antworten .
Habe mir jetzt mal das von Total bestellt .
Hallo nija0117
Habe bis jetzt auch immer das Öl von Total eingefüllt und bin gut damit gefahren.
Mich fragte vor einiger Zeit ein Mitarbeiter bei Opel warum nimmst Du nicht das Öl von Mannol 0 W 30 Legend Extra ?
Es ist billiger und entspricht den PSA Vorgaben B 712290 und auch B 712312.
Ich bekomme 5 Liter für 30 € .
Das Öl was man in der Werkstatt aus dem Faß bekommt ist bestimmt nicht besser.
Aber diese Entscheidung muß jeder für sich treffen.
Gruß, autoeuel
Hallo,
Bin auch auf der Suche nach einem Diagnosegerät für den Grandland.
Diesellotte hat mir auch einige gute Tips gegeben.
Aber je mehr ich mich umschaue ,um so mehr werde ich unschlüssig.
Bin jetzt auf das " iCarsoft OP V 3.0"
gestoßen ,daß ja speziell für Opel ist.
Kennt das Gerät jemand hier in der Gruppe ?
Ich brauche eins was leicht verständlich ist und in deutsch zu lesen ist.
Gruß
AUTOPHIX Auto Diagnose Tool Fehlercode Leser Motormanagement Warnleuchte (Affiliate-Link)
Hallo,
Ist das AUTOPHIX denn auch für den Grandland mit der vollen Bandbreite die für VW angegeben ist zu verwenden?
Bin auf der Suche nach einem Diagnosegerät was vielleicht etwas mehr kann wie das Kennwei KW 850.
Hallo,
Ich hatte mir das iCarssoft i 810 und das Konnwei KW850 angeschaut.
Es muß auf deutsch zu lesen sein da, ich keine englischkenntnisse habe.
Wäre schön wenn Du diese Geräte Dir mal anschauen könntest wen die Zeit es erlaubt.