Internes Navi -vs- Google Maps

  • Liebe Gemeinde,


    nachdem in einem Thread über die elektrische Reichweite diskutiert wurde, ist dort öfters gesagt worden, dass man immer das interne Navi bei Hybriden Fahrten verwenden soll. Warum? Weil das interne Navi dann den Strom besser einteilen soll, indem zum Beispiel beim Beschleunigen länger der Elektromodus bevorzugt genutzt wird oder allg. der Strom so eingeteilt wird, dass man am Ziel exakt auf 0km elektr. Reichweite kommt. Dies senkt den durchschnittlichen Verbrauch.


    Um trotzdem die aktuellsten Meldung für die Strecke reinzubekommen, konnte man einfach zuerst die Strecke am internen Navi einstellen -> dieses dann stumm schalten in den Optionen -> dann das Handy anschließen -> Google Maps auf Android Auto starten und dort die Strecke nochmals eingeben. Beide Navis liefen dann parallel. Dies habe ich ein Mal bis jetzt getestet gehabt (habe das Auto erst seit 3 Wochen), andere User wohl schon seit Jahren.


    Nun habe ich vor meinem Wellnessurlaub in Tschechien mein Auto geupdatet (Firmware + Karten). Als ich los gefahren bin merkte ich, folgendes:

    -> Navi an + streckenführen starten

    -> im Kombiinstrument wird der Navipfeil angezeigt.

    -> Google Maps starten und die Streckenführung starten

    -> nach zirka 5-10sek verschwindet der Navipfeil im Kombiinstrument

    -> Geht man wieder auf das Navi ist die Navigation beendet, also wieder starten

    -> Zurück auf Google Maps ist nun hier aber auch die Streckenführung aus....


    Wie man sieht - es geht nurnoch eine Navigationsmöglichkeit. Eins schließt das andere strickt aus und beendet es. Ist das bei euch auch so?

    Auf dem Rückweg habe ich mich nur über das interne Navi leiten lassen und habe nach 50km abgebrochen, da es mich nur über holprige Waldstrecken und Dörfer geschickt hat mit viel Verkehr + Fahrradfahrer + Traktoren etc. war mir zu nervig.

    GLX H2 BJ 2022 - gekauft Juni 2025 mit 9400km und 98,75% SOH der Batterie.

  • Auf dem Rückweg habe ich mich nur über das interne Navi leiten lassen und habe nach 50km abgebrochen, da es mich nur über holprige Waldstrecken und Dörfer geschickt hat mit viel Verkehr + Fahrradfahrer + Traktoren etc. war mir zu nervig.

    Beim internen Navi vorzugsweise die schnellste Route verwenden.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • ... Google Maps auf Android Auto starten ...

    Es geht ja auch ohne AndroidAuto, dann hast du eine zweite Meinung zur besten Route.

    Dass mich das eingebaute Navi mal - ohne dass ich dahin wollte - mal über holprige Wals- und Wiesenwege ans Ziel führen wollte, habe ich noch nie erlebt. Ich vermisse zwar das diesjährige und längst überfällige Frühjahrsupdate der Navigationskarten, aber die Streckenführung durch das Navi kann ich bisher nicht beanstanden.

    Allerdings war ich auch noch nie in Tschechien ...

    Vielleicht hast du ja versehentlich statt Wellness- Abenteuerurlaub gebucht ... :/


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    🌈🤗😘🕊️ 'La vita è una combinazione di magia e pasta.' (Federico Fellini) 🕊️😘🤗🌈


    Opel Grandland X H2 Ultimate (genannt: 'Il bello') / Mondsteingrau / alle Extras außer Alu-Pedale und 230V-Steckdose - Bestellung: 03/2021 - Auslieferung: KW 29 KW 32 KW37 KW39 KW42 / EZ 10/2021

    Historie: Keine (Il bello ist mein erstes Auto :huh:)

  • Prinzipiell muss man sich erstmal dran gewöhnen an das interne Navi wenn man immer auch GMaps nutzte. Hinwärts hatte ich Gmaps genutzt und rückwärts das interne Navi - war ein komplett anderer Weg. Als Streckenmodus hatte ich nicht schnellste Route sondern die Kompromiss-Lösung gewählt.


    Dennoch meine Frage - vorher hat es doch funktioniert das interne Navi im Hintergrund laufen zu lassen bzw. zwischen den Kombiinstrumenten und das GMaps dann auf dem 7"-Screen?


    PS: Wellness und Spa in Tschechien kostet halt nur die Hälfte 8o und das Bier 0,5l auch nur 3€ im Hotel :love: -> Bei Interesse PN

    GLX H2 BJ 2022 - gekauft Juni 2025 mit 9400km und 98,75% SOH der Batterie.

  • Beim internen Navi vorzugsweise die schnellste Route verwenden.

    Ich hab keine Ahnung welcher Spaßvogel bei mir programmiert hat: Das interne Navi nehm ich nur noch als ungefährer Vorschlag zur Richtung, ansonsten Google/Apple Maps. Durch das interne habe ich auch schon viele schöne Sträßchen kennengelernt, egal ob kürzeste, effektivste oder schnellste Strecke angewählt war. Ja, theorethisch kann ein ein einspuriger Gemeindeverbindungsweg der ohne Geschwindigkeitsbegrenzung ist auch der schnellste Weg sein, nur in der Praxis halt nicht. Und nein, das war kein Einzelfall in Deutschland. Aber was solls, in Zeiten von Smartphone Navi kann ich damit leben.

    Grandland X 4 PHEV Ultimate, Mondsteingrau, Bj.2021, gekauft mit 45.000km.

  • Es ist halt nur ärgerlich, wenn das interne Navi zu einem verbesserten Elektro/Sprit-Verbrauch beiträgt und dann solche Routen vorschlägt.


    Wenn die Kombination nun nicht mehr funktioniert aus internem Navi und GMaps werde ich nun einfach den sparsamen Vorschlag von GMaps wählen (grünes Blatt neben der Strecke) und muss dann selber umschalten zwischen Hybrid und rein Elektro (z.B. in Ortschaften). So macht es doch auch Samina, richtig?

    GLX H2 BJ 2022 - gekauft Juni 2025 mit 9400km und 98,75% SOH der Batterie.