Danke für die Rückmeldung.
Beiträge von Datehunter
-
-
Habt ihr bisher noch keine Problem mit der "Haifischflosse" in der Waschanlage gehabt?
-
Sorry. Hatte die Info leider nicht mit angegeben. Wird aber sofort nachgeliefert.
Der Grandland hat eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (Ausstattungsbezeichnung NJ1).
Ein Toter-Winkel-Warner macht meiner Meinung nach Sinn, wenn er durch das Setzen des Blinkers aktiviert wird und während der Fahrt nicht die ganze Zeit nervt.
-
Versicherungsnehmer kann abweichend vom Halter sein. Zumindest theoretisch bzw. nicht allen Versicherungen.
Die Continentale hat das nicht zugelassen.
Behindertenrabatt = 20 % und wenn man gut verhandelt noch 1 bis 2 Prozent mehr möglich.
-
Der aktuelle Crossland hat im Gegensatz zum Grandland auch ein größeres Display zwischen den Rundinstrumenten und ein HUD.
Lustig fand ich die Verbrauchanzeige des Crossland. Die zeigte bei meinen Ersatzwagen (Crossland) regelmäßig entweder 77,7 Liter oder sogar 9999,9 Liter auf 100 Kilometer an. Das schafft noch nicht mal der Brabus.
Unabhängig davon, nervte der Tote-Winkel-Assistent des Crossland, der jedes Mal aufblinkte, wenn ich auf der Autobahn überholt wurde.
-
Habe jetzt die ersten aussagekräftigen Verbrauchswerte.
Halber Tank war noch E10 vom Händler, die andere Hälfte hatte ich mit Super getankt.
Nach dem ersten Schock mit einem Verbrauch um die 10 Liter bei den ersten 300 km, kam jetzt die positive Überraschung.
Bei Stadtverkehr und etwas Landstraße habe ich 8.2 Liter verbraucht. Das Fahrzeug hat 800 km auf dem Tacho.
Für Fahrten zur Arbeit ideal. Da muss man nicht die PS-Schleudern aus der Garage holen, die im Stadtverkehr 14,5 Liter aufwärts verbrauchen.
-
-
Hatte bei diverse Fahrzeugen von Opel Probleme mit der Batterie gehabt.
Die Batterien waren lt. diversen Opel-Werkstätten in Ordnung.
Bin zum Bosch-Dienst gefahren und habe die Batterie mit einem vernünftigen Tester testen lassen. Dort stellte man fest, dass die Batterie nicht in Ordnung war. Nach dem Austausch der Batterie war alles wieder in Ordnung.
Zweite Baustelle, die bei Opel immer wieder auftritt sind die Lichtmaschinen (wenn vermutlich auch nicht in Deinem Fall), die nach einiger Zeit an Leistungsfähigkeit einbüßen. Aber auch das lässt sich problemlos in jeder Werkstatt prüfen.
-
Intelligrip ist glücklicherweise raus. Zumal der Nutzen eh beschränkt war.
Wer jetzt bestellt, muss nicht mehr zwischen Ganzjahresreifen mit Grip und 19" ohne Grip beim Ultimate wählen.
Ich wünschte, das wäre auch schon bei meiner Bestellung möglich gewesen. Dann hätte ich mich für 18" Sommerräder und 18" Winterräder entschieden. Die 19" Sommerräder sind ganz schön schwer. Mir graut schon vor dem Räderwechsel. Hätte die Sommerräder einlagern und später in der Werkstatt wechseln lassen sollen.
-
Genau die Meldung habe ich im Tachodisplay beobachtet.
Die Meldung erschien, als gleichzeitig die Ränder aufgrund von Glätte kurz durchdrehten.
Das war vermutlich nur Zufall. Aber meine Intention hier im Forum zu fragen, ob sich Opel weiterentwickelt hat, oder die Meldung nur mit dem Schneeflockensymbol bei 3 Grad oder darunter auftaucht.