Beiträge von GLX_1965

    Wenn Opel die Farben nicht hinbekommt, dann gibt es Alternativen. Habe jetzt 5 Jahre die Folie drauf. Bis auf Steinschläge keine Schäden. Auch keine Schrumpfung. Wenn man beim Kärchern vorsichtig ist passt es auch.

    Hatte gleich bei der Bestellung des Autos mit dem Händler ausgemacht 1x grün und das war das Ergebnis. Dann noch einen guten Folierer und los gehts. P.S.

    Die Zuständigen bei Opel denken bestimmt, eine freundliche Farbe passt nicht zum Grandland.

    Das bisherige Blau beim Grandland ist auch verschieden. Die letzteren Grandland sehen besser aus.

    Übrigens beim Mokka sieht auch nur das Grün gut aus. Beim Blau in Standard, das ist meiner Meinung nach auch nichts.

    01. 312.000 km - 12/2017 - 07.05.2024 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS)

    02. 135.221 km - 03/2018 - 02.05.2024 - Joaquim MS Rosa - 2.0D (177 HP) Ultimate Automático

    03. 130.147 km - 08/2019 - 14.07.2024 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    04. 110.400 km - 09/2020 - 07.05.2024 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    05. 108.582 km - 02/2019 - 27.07.2024 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    06. 100.112 km - 11/2018 - 22.07.2024 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    07. 099.600 km - 03/2018 - 08.07.2024 - Sonntagsfahrer - 1.2 Benzin (131 PS) Edition Schalter

    08. 081.384 km - 10/2017 - 27.06.2024 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    09. 080.050 km - 06/2017 - 22.04.2024 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    10. 078.013 km - 04/2021 - 23.07.2024 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    11. 077.081 km - 12/2020 - 16.07.2024 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    12. 076.326 km - 06/2018 - 26.04.2024 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik

    13. 066.878 km - 02/2020 - 27.03.2024 - OpelFree Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    14. 063.123 km - 02/2021 - 28.06.2024 - RoScho - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Automatik

    15. 058.578 km - 06/2018 - 01.07.2024 - Ultimate - 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT6

    16. 056.042 km - 02/2020 - 18.05.2024 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    17. 053.672 km - 10/2018 - 31.03.2024 - Erich_H - 2.0 D (177 PS) Ultimate Automatik

    18. 050.563 km - 04/2018 - 28.06.2024 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6

    19. 050.508 km - 02/2020 - 15.04.2024 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    20. 049.780 km - 04/2019 - 19.05.2024 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    21. 047.699 km - 01/2021 - 21.04.2024 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    22. 031.017 km - 10/2021 - 28.06.2024 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    23. 027.463 km - 10/2021 - 01.07.2024 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    24. 026.601 km - 08/2021 - 01.07.2024 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    25. 014.700 km - 03/2022 - 10.03.2024 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    26. 014.300 km - 11/2023 - 22.07.2024 - Fwolf15 GL Hybrid 4 (300 System PS) GSe

    27. 011.106 km - 12/2022 - 18.07.2024 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik

    28. 003.884 km - 03/2024 - 26.07.2024 - Siem - 1.5 Diesel (131 PS) GS Line 8 Stufen Automatik

    29. 000.722 km - 07/2023 - 28.03.2024 - Grandland83 - 1.2 Turbo (131 PS) GS-Line - Schalter

    30. 000.621 km - 03/2024 - 28.03.2024 - weisser olaf (Hübi) - GL H4 GSe (300 PS ohne Ende)

    Hi, ja es wird sich zeigen wie die Kundschaft den Frontera annimmt. Da er nun aber größer als der Crossland ist und fast so groß wie der jetzige Grandland. Passt er nun mal in die Lücke Mokka und größerem Grandland. Der neue Grandland ist mir zu teuer, da würde der Frontera eher ins Budge passen. Nur nicht als Benziner mit E-Motörchen. Und wenn der Benziner auch wieder den Zahnriemen in Öl hat, na danke! Mal sehen wie lange mein GLX durchhält.

    Hi ja wann ist der Zahnriemen fällig, wenn er rissig ist. Und dass ist er nach 50 tkm gewesen. Wenn er sich auflöst gibt es Folgeschäden. Das getauschte Öl war zwar etwas dreckig Abrieb, aber eben noch noch nicht so doll. 50 tkm sind so alle 2,5 Jahre. Nach der 2. Inspektion kam die App um die Ecke, aber da hatte ich schon alle für einen Zahnriemenwechsel bestellt gehabt. Und der alte Riemen sah schon sehr rissig aus. Vielleicht sind ja auch nicht alle Zahnriemen so anfällig. Freu Dich wenn er schon 76 tkm gehalten hat.

    Hi, wenn man das vorher weiß, ist immer ein guter Spruch. Das Zahnriemenproblem löst sich demnächst von allein. Den die E-Autos haben den nicht mehr. Hört man sich aber so um, dann hat jeder Hersteller so seine Leichen im Keller. Da taucht ein neues Problem auf. Ich will keinen E-... . Die Hersteller sind doch so glatt, denen interessiert das Leid der Kunden nicht mehr. Damals wurden MB abgefackelt weil die nicht funktioniert haben, aber heutzutage wird alle Nase ein neues Modell rausgebracht und versprochen es ist besser und dann nach ner Weile schlimmer wird es. Die Kunden kaufen ja trotzdem. Die Entscheider haben Ihr Schäfchen im trocknen und wenns daneben geht na und haften müssen die nicht. Nur bei der Diesel-Geschichte da war mal wieder trara. Oder hat schon jemand Opel/Peugeot verklagt, weil die den 2. Zahnriemen nicht auf Kulanz tauschen?

    Ist aber ein Zeichen, das der Zahnriemen sich durch die Laufleistung abnutzt und weniger nach Fahrzeugalter. Denn alle haben bei über 50 tkm Risse am Zahnriemen. Ist halt wenig erfreulich, das bei wenig genutzten Fahrzeugen keine Kulanz mehr gewährleistet wird, da ja die Laufleistung nicht da ist. Ich glaube kaum das der Zahnriemen im Normalfall bei 50 tkm gewechselt worden wäre, aber alle wurden überrascht vom Zahnriemenproblem und der Kunde darf es ausbaden. Wie heißt es immer so schön was interessiert mich das Geschwätzt oder geschriebene von gestern. Da ich sonst zufrieden bin schlucke ich halt die bittere Pille und lassen den Zahnriemen alle 50 tkm wechseln.

    Bis jetzt waren es 15-20 tkm von Inspektion zu Inspektion

    Hi, hoffe es kann jetzt wieder mal um den Ölverbrauch gehen kann. Habe seit einem Jahr folgendes Phänomen. Nach ca. 2-3 tkm meckert mein GLX Ölstand korriegieren. Davor hat es immer von Durchsicht zu Durchsicht gereicht. Seit der letzten Durchsicht und Ölwechsel bin ich 3 tkm gefahren und es ging wieder los. Nach einem Neustart war der Fehler weg. Auf zur Werkstatt und Ölstand auf Minimum. Bin jetzt insgesamt 103 tkm gefahren. Werde wohl demnächst eine Flasche Öl mitführen. Übrigens das Ölfass beim FOH hat einen Peugeotaufdruck. Achso es wurden 0,75 l aufgefüllt. So ähnlich war es bei den anderen Malen auch 0,5-1,0 Liter wurden jeweils aufgefüllt. Bei 20 tkm komme ich somit auf 5 Liter Ölverbrauch ist das normal?

    Hi meine 5. kostete 541 € ohne Zahnriemenwechsel und Bremsen. Die wurden nach Lieferung der Teile 2 Wochen später gewechselt. Der Zahnriemen dann bei 100 tkm zum 2. mal. Also achtet selber auf den km Stand spätesten nach 60 tkm ist er dran, danach löst er sich auf. Mein erster Wechsel war bei 55 tkm. Die Quelle zum verrifizieren, hm jeder gute FOH sollte diesen Sachverhalt kennen. Hier im Forum ging es 2021 oder sogar schon 2020 los. Beim ersten Wechsel habe ich drauf gedrungen das es gemacht wird, egal ob Garantie oder nicht, aber da gab es noch garantie. Und kurz danach kam über die Opel-App die Einladung zum Wechsel. Beim 2.x hieß es dann, da damals Garantiefall, diesmal nicht mehr. Ich bin froh das ich es 2021 hier gelesen habe und somit den Exitus des Motors verhindern konnte. Denn durch den Abrieb des Zahnriemens verstopft einiges und das Öl gelangt nicht mehr überall hin.

    Bei der momentanen Praxis, das der Kunde den Scheiß ausbaden muss, was die Entwickler produzieren, ist es kein Wunder. Thema Zahnriemen! Nur was dann nehmen, da die anderen Produzenten ebenfalls so mit den Kunden umgehen. Ja für einen Neuwagen locken, das können Sie alle, aber dann, was ist mit der Nachhaltigkeit wenn der Kunde das Auto länger nutzen will. Man schaue die Youngtimer an. Nur das da auch langsam die ET ausgehen. Und das Thema Elektro. Es wird Werbung gemacht, das die Solaranlage das Auto vollädt. Nur man muss dann halt mit einem anderen Auto fahren, da man ja am Tage unterwegs ist wo geladen wird. Und Erst einen Akku volladen um dann nachts das Auto zu laden, wie groß muss da der Akku sein. Jetzt sind schon hohe Preise für das Laden unterwegs, wie wird es wenn noch mehr sind die Strom tanken wollen. Und die Schnellader kosten ja auch einiges. Der normale E-PKW brauch ja schon eine Weile zum laden, und das ist nicht mal so abgetan, wie beim tanken von Super/Diesel in ein paar Minuten. Ja die Gedanken treiben einen so um bevor der Wechsel zum E-Auto statt findet.