Beiträge von GLX_1965

    Hallo, gestern war es soweit. Endlich den Anhänger am GLX. Da ich schon gehört hatte, das die Prozedur Zughaken einbauen umständlich ist, hatte ich mir etwas Zeit genommen und auch nicht die besten Sachen angezogen. Nass war es auch. Es ist weit unterm Auto. Ca. 15 cm mehr als beim Astra J ST. Beim Einstecken des E-Steckers war ich nicht begeistert. Hier hätte der Stecker gedreht sein können. Hat sich bei Astra J ST besser gemacht. Und meine Arme könnten länger sein. Man muss auch mit beiden Händen nach unten, Deckel aufhalten und Stecker drehen. Kabel vom Hänger war gerade lang genug. Naja bei der schönen Verkleidung, die nicht eingeschnitten ist, musste ja was sein.
    Am Astra gabs eine Klappe, die war auch nicht der Hit, aber eben alles weiter hinten. Einmal hatte ich die sogar verloren. Vielleicht hat man ja auch malden Dreh, raus das es einfacher geht, wenn man öfter den Zughaken anbaut.
    Dran lassen ist ja auch nicht die Lösung. Zum fahren selbst, kein Problem, der Hänger hat max. 750 kg. Meistens gehts ja nur darum, das die Ladung nicht im Auto ist.

    Warum Prüfung erst ab 60. Alle 5 Jahre ab 20 auch für PKW. Und trotzdem werden alle Verkehrsregeln ignoriert. Ist doch egal welches Auto, gedrängelt wird mit jedem, wenn man sich an die zul. Gescwindigkeiten hält und auch selbst wenn man etwas schneller ist. Da wird mit grauem Polo mit Tagfahrlicht gedrängelt,wenn er dann vorbei ist hinten alles dunkel außer er muss mal bremsen. Weil die nächsten nicht schnell genug nach rechts fahren. Und die LKWs müssen auch bei zul 60 in der Baustelle noch an einem vorbei. Da muss man fast auf 100 beschleunigen um nicht weggedrängelt zu werden. Wöchentlicher Wahnsinn auf der A2.

    Hi, was wird denn überhaupt gemacht. Früher gab es mal eine Liste was wann dran ist. Jetzt sind im Serviceheft nur Kästen bei denen angekreuzt ist was gemacht wurde. Oder muss immer alles gemacht werden?
    Interressant wäre ob Ölwechsel im AT schon bei der 1. dran ist. Und wieweit die Klima gewartet wird. Am schlimmsten sind ja die Dinge die Wartungsfrei sind. Die gehen oft nach der Garantie kaputt. Beim Astra G wurde laut getönt, Klimaanlage wartungsfrei und nach 5 Jahren neuer Klimakompressor. auf eigene Kosten. Beim Astra J hatte ich lebenslange Garantie.

    Hi, also den Spurhalteassi habe ich auch deaktiviert. Das der Wischer neu zu starten ist, finde ich gut, da meiner meisten in der offenen Garage steht. Fernlichtassi je nachdem wie er deaktiviert wurde. Muss of händisch das Fernlicht deaktivieren, weil die anderen mich dann schon anblenden. Die Abstände zwischen den Kurven sind bei uns noch zu groß. Der GLX ist nicht so empfindsam wie ich selbst. Möchte auch nicht geblendet werden.
    Start-Stop wird nie per menue deaktiviert werden können, da sonst die schadstoffarme Einstufung entfällt. Ich werde aber auch immer nach dem ersten Ampelstop nach ca. 12 km daran erinnert, das er noch aktiv ist.

    Hallo,Ich freue mich für Hari!
    Dies ist mein erster Opel nach 18 Jahren 4 VW Passat. Nach so langer Wartezeit und nach so vielen Auslieferungsunterschieden wird es wohl mein letzter Opel sein ... Ich habe Opel nur bestellt, weil VW 3 Monate nach Schluss auf Bestellung hatte. Ich weiß nicht, ob ich auf das neue Grandland gespannt bin. Ich werde es sehen und ich werde es dir sagen.
    Grusse, Cristian

    Hi, nur aus Gnatz einen Opel Grandland X gekauft? Keine gute Voraussetzung! Wünsche Dir trotzdem viel Spaß.
    Ich bin seid 98 Opel-Fan. Davor auch schon, aber habe keinen kaufen können. Da wars Wartburg. Hätte auch auch gern wieder einen aus Eisenach gehabt.
    Aber da einige Ausstattungsdetails jetzt nicht mehr zu haben sind, bin ich zu frieden, ihn schon zu haben auch wenn er in F produziert wurde.