Beiträge von GLX_1965

    Hi, ihr schreibt immer etwas von einer app. Welche genau? Sorry für die Frage, aber bin halt nicht so mit der Technik vertraut. Mein GLX stammt von Feb. 2019 und ich habe ein Samsung A5. Besteht da eine Chance? Und dann ist das Datenvolumen vom Vertrag auch nicht so hoch. Wieviel brauch man da?

    Hi, so schlimm ist es nicht mit der Windanfälligkeit. Wir hatten eine Weile den Mazda 5. Da war schon mehr Druck von der Seite. Der Umstieg vom Astra J ST auf den GLX ist kaum bemerkbar, beim Fahrverhalten, was die Windanfälligkeit betrifft. Der Vorteil des bequemen Ein- und Ausstieg ist der Mehrwert. Vielleicht ist ja ein tiefergelegter GLX auch stabiler im Fahrverhalten?
    Es wird sowieso spannend in Zukunft wo es hingegeht. Alles hetzt gegen den SUV. Aber wer stänkern will, findet eh immer einen Grund. Und das autonome Fahren wird der nächste Gau. Fahren alle schnell oder langsam. Ich kann mir nicht vorstellen, das die großen Geschwindigkeitsdifferenzen mit dem autonomen Fahren abbildbar sind. Ups wir schweifen schon wieder ab. Sorry.
    Klappern bei Überfahren eines Gullydeckels, ja es klappert, aber nur der Gullydeckel sonst nichts.

    @WolfgangN-63 Der FE-Assi kann mit der Taste auf den Blinkerhebel BA S.124 aktiviert und deaktiviert werden. Wenn meine Frau mit dem Auto fährt, muss ich den deaktivieren. Habe jetzt aber auch keinen Plan, ob das nur im dunkeln funktioniert. Da ich das Auto dann aus der Garage hole, ist es auch dunkel gewesen. Sie muss dann halt alles wie bei Ihrem Auto händisch machen. Jedem wie er will. Ich schalte mir den FE-Assi dann wieder ein und grummele vor mich hin wenn er mal wieder ein Eigenleben führt. Kommt aber selten vor und ich habe mich mittlere weile damit abgefunden. Denn zum 90 % funktioniert er. So wie er soll. Übrigens seid ihr schon mal auf Windräder zu gefahren wo die Straße in ca. 200 m vorher dann abbiegt. Lauter rote Lichter und was macht der FE-Assi, er blendet ab. Obwohl er nicht müsste. Denn die roten Lichter sind ja mind. 80 m hoch angebacht.

    Hi im Artikel Aussetzer Fernlichtassistent haben wir darüber schon diskutiert. Hier kommt jetzt noch die Lenkradheizung dazu. Mit der hatte ich noch nie Probleme. Zum FE-Assi, wie deaktivierst du den, mit der Taste auf dem Blinkerhebel oder in dem Du händisch auf Abblendlicht schaltest? Ich denke mal letzteres, sonst würde er sich nicht nach einer bestimmten Zeit wieder selber aktivieren. Habe es auch noch nicht genau raus gefunden, wie er tickt. Probiere dann rum. Und versuche das einzustellen was ich brauche. Meistens fängt er sich. Kommt aber auch darauf an wie hell es ist, ob Lampen noch einstrahlen oder andere Autos. Meistens weiß man eh nicht mehr, was man als letztes hatte. Aber es ist auch gut zu wissen, das es bei anderen funktioniert. Habe es oft genug, das die anderen in einer Entfernung von mehr als 700 m auftauchen und mich angeblendet haben, weil der FE-Assi erst bei 500 m reagiert. Hier gibt es vielleicht größere Abstände zwischen den Kurven als anders wo. Aber ab und an muss man, wenn man händisch bereits abgeblendet hat, den anderen noch mal kurz darauf hinweisen, das er blendet. Dieser war bisher noch kein GLX. Oft sind es aber die älteren Autos, erkennbar am Licht (nicht bläulich).

    Hi, ich schließe fast immer die Heckklappe über den linken (roten) Taster. Danach verrieglt sich das Auto selbst. Kontrolle über die angeklappten Spiegel.
    Beim Öffnen über Fußsensor und auch Taster an Heckklappe entriegelt auch das gesamte Auto, öffnen tut sich nur die Heckklappe.
    Ist der Schlüssel nicht in der Nähe, kann auch nicht geöffnet werden, es gibt nur einen Ton.
    Die Fernbedienung musste ich nur bei Regen nehmen. Denn da hat das Schließen über die Türgriffe an den vorderen Türen nicht funktioniert. Nur das öffnen.
    Ups schon wieder anderes Thema.

    Ist mir auch schon ähnlich so gegangen.
    Den verschlossenen GLX mit der Schlüsseltaste geöffnet, den Koffereraum per Taste an der Heckklappe aufgemacht, um aus dem Garten leere Limokäste einzuladen, ca. 10 min. lang.
    Danach war kein Anlassen mehr per Start-Taste möglich obwohl das Auto ja bereits seit 10 min. entriegelt war.
    Ich musste auch erst wieder den kompl. GLX verschließen, erneut entriegeln um dann letztendlich Starten zu können.
    Vermutl. schaltet irgend ein Steuergerät nach einer bestimmten Zeit ab, das dann den Anlassprozess unterbindet.

    Hi, hatte auch schon das Auto mehrere Stunden unverriegelt stehen gehabt. Konnte danach ohne Probleme starten.

    Hi, Leider kann man nicht gleich erkennen wer hat eine Automatik und wer nicht. Hans-Theo glaube ich fährt keine Automatik. @Datehunter am Anfang hatte ich auch bei Kickdown ein spätes hochschalten und danach hat es einen Moment gedauert bis er wieder runter schaltet wenn er hoch geschaltet hatte. Seit einiger Zeit beschleunige ich nur bis kurz vorm Kickdown, da schaltet er normal zwar etwas später wie beim langsamen beschleunigen aber eben nicht zu spät und auch dass runterschalten klappt. Die Geräusche sind auch nicht mehr zu hören. Also alles mit Gemach.

    Wenn man das so Sportlich will,muss man den GLX von Irmscher kaufen,da ist alles für Sportliches Fahren aufeinander abgestimmt.Fahrwerk,20"Felgen usw.Irmscher ist das bei Opel was AMG bei Mercedes ist.

    Hi, seit wann verkauft Irmscher Autos? Hatte vorab mit Irmscher Kontakt aufgenommen. Anbauteile werden unbehandelt geliefert man muss sich dann selbst kümmern,
    bzw. es geht eh nur über einen Opel-Händler und die wollen nichts mit Irmscher zu tun haben. Desweiteren hatte Irmscher mal geworben.


    Alle Elemente der Sitzanlage werden auf Wunsch mit hochwertigem Leder in individueller Optik und Haptik
    aufgewertet. Irmscher erfüllt jeden Wunsch im Hinblick auf Material, Farbe und Verarbeitung. Weitere Details aus dem Interieur-
    Programm sind das belederte Multifunktionslenkrad und die ebenfalls in Leder gehaltene zusätzliche Mittelarmlehne sowie die
    markanten Irmscher Fußmatten. (10.10.2017)


    Auf genauerem Nachfragen konnte nur der Dachhimmel schwarz geordert werden. Alles andere war noch in Planung.


    Das hat fast ein Jahr gedauert, da fühlt man sich doch verarscht.


    Aber sorry, wird sind hier bei Fahrwerken. Mein Opel-Händler hat mir von der Tieferlegung abgeraten.


    Übrigens im Winter läuft er mit den 16-er Felgen ruhiger. Wobei die 18-er mit SR auch nicht schlecht sind.

    Hi, könnte aber auch der Spurhalteassi sein. Habe meinen ausgeschaltet, da er immer auf solche Spurrillen und auch andere Fahrbahnausbesserungen reagiert hat. Einmal sogar in der Kurve und kurz danach. Jetzt fährt er wesentlich ruhiger.