Da ich meistens nicht über 140 gefahren bin war das für mich okay. Der A3 2,0 D hat über die Jahre 5.9 l gebraucht. Ähnlich erwarte ich das auch vom GLX. Die Automatik schaltet genau so weich wie beim A3 mit DSG.
Beiträge von lubert
-
-
Das Vorgängerfahrzeug A3 schaltete bereits bei 70 km/h in den 6. Gang. Der GLX 1,6 erst bei etwa 90 km/h. Auf der Landstraße bin somit oft in den 5.Gang unterwegs.
Wie ist das beim 2,0 D?
-
Wo ist Kunstleder?

-
Nein ALU
-
Die ist aus Alu
Stimmt. Habe es gerade mit einem Magnet getestet. Der haftet nicht

-
finde ich auch hasslich

Aber sind solche Schutzleisten auch hässlich?
-
Laut App auf dem Smartphone sollte ich auch die Reifen aufpumpen.
Auf dem PC (MyOpel) war alles i. O.Jetzt auf dem Smartphone auch i. O.
Vielleicht hilft es, die App auf dem PC zu installieren um die Fehlermeldung abzustellen

Ich hatte auch mit einer netten Dame von OnStar (im Auto) gesprochen. Sie konnte sehen ob die Software aktuell war. Ich sollte mich ab- und wieder anmelden. Das könnte auch das Problem gelöst haben.
-
-
seit 12.2 im Besitz cob 2 Grandland X und bei beiden leuchtet andauernd die Lampe fpt die aktive Gefahrenbremsung und ich frage mich warum. Und ausgerechnet am Wochenende....MannMann
2. Steht in der App andauernd Reifen aufpumpen was ich gemacht habe und mittels Taste initialisiert habe. Immer noch Reifen aufpumpenLaut App auf dem Smartphone sollte ich auch die Reifen aufpumpen.
Auf dem PC (MyOpel) war alles i. O.
Jetzt auf dem Smartphone auch i. O.
Vielleicht hilft es, die App auf dem PC zu installieren um die Fehlermeldung abzustellen

-
Hast Du in der App durch "runterwischen" den Status auch aktualisiert?
Danke für den Tipp
