Das geht bei mir seit der Zulassung problemlos
Beiträge von lubert
-
-
Wer das Navi nicht ständig braucht ist mit GoogleMaps wesentlich besser dran. Persönlich würde ich für eine Umrüstung kein Geld ausgeben wollen. Sofern man es täglich braucht sieht es natürlich anders aus...
-
Ich weiß nicht wo der Fühler sitzt aber eine solche Abweichung hatte ich noch nie. Wenn das Auto steht sind ein Paar Grad über die tatsächliche Temperatur normal.
-
Da haben die Speichen den Vortrieb gemacht
-
Also 1.000 € würde ich dafür nie ausgeben.
Dann lieber Start/Stop deaktivieren und gut ist.
-
Zur Zeit funzt es nicht weil ich auf Grund Corona zu wenig fahre.
In der Stadt mit den vielen Ampeln oder bei den oft geschlossenen Bahnschranken ist Start/Stop vernünftig.
Nicht aber bei z. B. rechts vor links oder beim Einparken...
Der Abstellknopf ist günstig erreichbar und wird bei Bedarf gedrückt
-
-
afaik ? muss das denn sein?
-
Ich habe den Uebler I21 und bin sehr zufrieden damit.
Wiegt nur 13 kg. Abstände der Schienen auch für E-Bikes reichlich bemessen (22 cm). Die Fahrräder ecken nicht an.
60 Grad klappbar, reicht vollkommen zum öffnen der Heckklappe. Zuladung 60 kg!
Die Montage auf der AHK ist gewöhnungsbedürftig aber Übung macht den Meister.
Naja, kostet halt 600,00 €.
-
Die Optik spielt hier für mich gar keine Rolle.
Ich muss mit zwei Händen die Verbindung herstellen. Die Linke hält den Deckel der Steckdose hoch während die Rechte den Stecker einschiebt und in meinem Fall auch noch im Uhrzeigersinn drehen muss. Ich schaffe das nur, indem ich unter das Auto krieche...
Das ganze sollte im Bücken zu erledigen sein wie bei den Vorgängern: Seat Toledo, 2 Mazda 626 und A3.