Beiträge von SveWi

    Dank Dir Samina - weil neu hier und auch bei Opel freue ich mich, über Deine Erläuterungen sehr. Insbesondere die Erläuterungen zu ggf. bereits installierten Betriebssystem-Updates, trotz Meldung in MyOpel, sehe ich mir jetzt genauer an. Der angebende VW-Händler hatte nämlich extra betont, dass er alle Updates beim benachbarten Opel Händler vor der Übergabe an uns hat machen lassen. :/

    VG aus Nord

    Danke für die wohlgemeinten Hinweise - Verschlagwortung ist bei jeder Plattform oder auch bei ERP-Systemen in Unternehmen das generelle Problem. Tatsächlich hatte ich gesucht, die von Ihnen verlinkten Beiträge auch gesehen und finde meine Fragestellung dort leider nicht beantwortet... und vielleicht kommt ja noch eine passende Antwort oder ein besser passender Link. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag

    PS... was ist mit Signatur gemeint? Details zu meinem Grandland, der farblich genau so aussieht wie Ihrer oder mein Nutzername??

    Liebes Forum - ich bin seit knapp 2 Monaten Besitzer eines Grandlands PlugIn Hybrids des BJ 2022 (mein erster Opel!) und MyOpel teilt mir jetzt mit, dass ein Update der Software und des Kartenmaterials verfügbar ist. Die Opel-Händler in der Gegend winken ab, das zu tun bzw. soll es mindestens 200€ kosten, weil ja jemand daneben stehen muss (verstehe ich zwar nicht, aber kann es nicht ändern). Ich will mit dem Update nicht bis zur nächsten Inspektion warten, weil sich die Start-Stopp-Automatik des Autos, noch nie aktiviert hat, seitdem ich es fahre. Das nervt

    Nun will ich es mit einem USB-Stick selbst machen und lese, dass man dazu das Auto laufen lassen muss, den Eco-Modus abschalten muss usw - insgesamt scheint mir die gesamte elektrische und softwaretechnische Gestaltung des Autos recht kreativ und daher die Frage: Hat das schon mal jemand im Forum selbst gemacht und wenn JA - wie macht man das am besten, geht das im e-Modus oder muss der Verbrenner laufen (das fände ich recht widersinnig) usw

    Danke und Gruß aus dem Süden von Hamburg