Beiträge von Klappi12

    Ich war heute zur Diagnose beim FOH. Bei meinem Wagen scheint es so zu sein, dass ein Steuergerät hinter der Tachoeinheit defekt ist. Dieser Defekt würde alles blockieren. Auch die Updates mittels USB Stick hat das System nicht angenommen, läuft zwar alles ohne Fehlermeldung durch, aber wird von dem Steuergerät blockiert bzw. nicht zugelassen.


    Nächste Woche soll das Steuergerät getasucht werden. Dann werde ich sehen, ob das der Fehler war.

    Moin,


    hat jemand Erfahrung mit dem Portal Carvertical? Ist das seriös. beziehen die aus seriösen Quellen ihre Daten?


    Mein Wagen hat bei denen im September 24 knapp 3500 KM, gekauft habe ich den jetzt im Juni mit 2400 KM. Das passt für mich irgendwo nicht. Von daher würde ich gern wissen, wie seriös die Quelle ist, bevor ich damit zum Händler gehe

    Es scheint aber wohl auch bei Opelvertragshändlern so zu sein, dass die Garnatiearbeiten erst nach Freigabe von Opel machen dürfen, bzw. erstmal fragen müssen, was überhaupt zu tun ist. Jedenfalls ist das bei mir so. Ich warte jetzt seit vergangenen Donnerstag auf eine Reaktion vom Händler. Das löst maximal nur mäßige Begeisterung aus.


    Eine Stellantisniederlassung gibt es meines Wissens im Nordwesten nicht, nächste NL wäre im Rheinland oder Berlin

    Dann wirkt es auf mich merkwürdig, dass Peugeot sogar innerhalb des eigenen Produktportfolios unterschiedliche Strategien verfolgt.


    Meine Fernlichtautomatik geht auch bei Dämmerung innerorts an, was eigentlich Quatsch ist. Beim Corsa fiunktioniert das problemlos.


    Bei mir kann ich nur ein Handy anmelden und muß jedesmal wieder festlegen, was das Handy machen soll, also Telefon, Streaming und Daten. Beim Corsa gehen 2 Telefone.


    Der Corsa hat eine stabilen Kofferraumboden, das Billigding im Grandland ist die Bezeichnung Kofferraumboden nicht wert.


    Im, Gegensatz zum Bild meienr RFK ist die RFK im Corsa HD+ oder Ultra HD


    Da gibt es innerhalb der Opelfamilie schon ein paar Unterschiede, die man so nicht nachvollziehen kann oder man ist einfach zu dumm, um das zu verstehen.

    meine Frau hat einen Corsa F von 2023, schon das Facelift, da ist der Regensensor immer an. Sonst würde ich das ja nicht sagen


    Als Erklärung könnte ich mir vorstellen, dass jeder Fahrer sich den Wagen hat so programmieren lassen, wie er es wollte. Unsere Autos sind beides Autos von Werksangehörigen

    Ich habe dem Kundenservice meine Probleme geschildert und folgendes eben als Antwort bekommen:


    "Wir nehmen Ihre Situation bezüglich der jüngsten Probleme, die Sie mit den Connected Services in Ihrem Fahrzeug hatten, zur Kenntnis. Nach Auswertung der verfügbaren Informationen haben wir festgestellt, dass das Problem möglicherweise mit der im Fahrzeug verbauten Telematikbox zusammenhängt. Um eine gründliche Diagnose durchzuführen, bitten wir Sie, sich an Ihren Opel-Händler zu wenden, um einen Termin zu vereinbaren. Geben Sie an, dass Sie von Ihrem Kundendienst an ihn verwiesen wurden, und nennen Sie die ITEM-Nummer: ...... . Bitte zeigen Sie diese Nachricht Ihrem Händler, wenn Sie zur Reparatur dort sind, damit er die erforderlichen Informationen abrufen kann. Ein Ausdruck ist nicht erforderlich."


    Passt gut, habe morgen eh einen Termin beim FOH

    Da bin ich gespannt, ob die das bei mir hinkriegen. Ich habe vorsorglich 3 Werkstattermine gemacht. Termine sind so schwer zu kriegen, wie Termine beim Facharzt, kranke Welt eigentlich.


    Falls das nicht funktioniert, würde ich den Wagen wohl zurückgeben wollen. Mal schauen, was sich ergibt.

    weil es unlogisch ist. Der Schalter steht auf Automatik, nützt aber nix, weil nicht auf Automatik da der Motor neu gestartet wurde.


    Völlige Fehlplanung. Als neuer Opelfahrer wundert man sich echt über manche Dinge. Beim Corsa F ist die Automatik z. B. an, wenn der Motor aus war. Was sich Ingenieure dabei gedacht haben, das mal so und mal anders zu machen, bleibt Betriebsgeheimnis. Man sollte keine Autos nach der Weihnachtsfeier planen