Beiträge von helbeck54

    Stimmt ..... habe gerade beim KBA auf der Internetseite nachgeschaut .... die Rückrufaktion KT2 ist eine vom KBA überwachte Maßnahme.

    Es führt also kein Weg daran vorbei, die Maßnahme durchzuführen zu lassen ...... oder man lässt es darauf ankommen, ob die Stilllegung des Fahrzeugs dann real wird.

    Also ....... meine Rückrufaktion habe ich am 19.09.2025 bekommen - das Schreiben stammt von Opel aus Rüsselsheim.

    Meinen Händler hatte ich heute nochmals befragt, und der hat mir mitgeteilt, wenn die Rückrufschreiben vom Hersteller selber kommen, wären die stets freiwillig - wenn das Rückrufschreiben vom KBA kommt, und dieses Pflicht ist, würde das KBA auf diese Pflicht hinweisen, mit dem Hinweis, dass die Betriebserlaubnis bei Nichtdurchführung dann erlöschen würde.

    Ich kann diese Aussage nicht bewerten - ich habe noch nie eine Rückrufaktion bekommen.

    Vielleicht hat jemand mal ein Schreiben vom KBA bekommen, und weiß, was da mitgeteilt wird.

    Bin ganz Deiner Meinung cbs3000.

    Habe Opel per Mail direkt angeschrieben und folgende Antwort erhalten:


    Sehr geehrter Herr xxxxxxx,


    vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne bestätigen wir Ihr Anliegen.

    Bitte beachten Sie, dass eine Rückrufaktion den Fahrzeugbesitzer verpflichtet, die vorgesehenen Maßnahmen durchzuführen. In der Regel erhalten Sie zunächst ein Informationsschreiben zur Rückrufaktion, gefolgt von zwei weiteren Erinnerungen.

    Sollte die Rückrufaktion auch nach dem dritten Schreiben nicht durchgeführt werden, kann das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen stillgelegt werden.

    Wir bitten Sie daher, die Rückrufaktion zeitnah durchführen zu lassen, um einen reibungslosen Betrieb Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.


    Vielen Dank für Ihr Verständnis

    Mit freundlichen Grüßen,

    Opel Kundenservice

    Ich habe heute mal ein bisschen im Internet recherchiert.

    Ich wollte das Thema Update Motorsteuergerät KT2 für den Opel Grandland aussitzen.

    Da es sich um eine umweltrelevante Maßnahme handelt, werde ich es machen müssen, da das Kraftfahrt-Bundesamt die nicht reparierten Fahrzeuge an die Zulassungsbehörden meldet, und die dann die Betriebsstilllegung veranlassen kann.
    Leider ist das so ..... auch wenn nach dem Update sich herausstellt, dass der Partikelfilter oder das Adblue System einen Schaden hat.

    Ich habe vor dem Grandland zwei Insignia´s gefahren ...... damit war ich immer sehr zufrieden ...... der Grandland X ist eine absolute Enttäuschung !!!

    Hallo zusammen, ich fahre ein Opel Grandland X 2,0 Diesel 177 PS Bj. 2020 und habe diese Rückrufaktion KT2 am 6. Dezember durchführen lassen.

    Mein trauriges Fazit ist der Motor vibriert er nagelt, im Innenraum sind Vibration zu spüren. Das Auto fängt an zu klappern aus der Lüftung aus dem belüfteten Sitzen. Das Lenkrad vibriert ganz leicht, so dass bei längeren Fahrten die Fingerspitzen taub werden.

    Es fehlt Leistung beim anfahren, wo vorher mit viel Druck von unten raus beschleunigt wurde, dreht er jetzt einfach in die Drehzahl rein, das Fahrverhalten hat sich komplett verändert.

    ich habe mich bei der Opel Werkstatt beschwert und warte immer noch auf eine Rückmeldung. und wenn ich den Bericht von Helbeck54 lese, wird mir schlecht.

    kennt jemand einen Tuner, der einem die Original Software wieder aufspielen könnte, denn das soll ja bei Opel nicht mehr möglich sein.

    Ob das KT2 Update des Grandland X 2.0 Liter Diesel verpflichtend ist, entzieht sich meiner Kenntnis... jedenfalls behauptet das mein Händler.

    Nach der ganzen Problematik, die hier zu lesen sind, werde ich das Thema erst einmal aussitzen.

    Opel wird sich schon melden, und mich daran erinnern. Soviel ich weiß, sollte es verpflichtend sein, bekommt man erneut eine Benachrichtigung, mit dem Hinweis, dass bei Nichtdurchführung eine Stilllegung der Betriebserlaubnis erfolgt.... dann kann man immer noch handeln.

    Wenn das verpflichtend sein sollte, werde ich die Opelvertragswerkstatt schriftlich darauf hinweisen, dass sie jegliche Veränderungen im Fahrverhalten und Fehlermeldungen kostenlos beseitigen müssen.

    Ich überlege noch, ob ich jetzt bereits dies mit Opel kläre.

    Hallo zusammen,


    ich fahre auch einen Grandland X mit 2 Liter Diesel, Baujahr 2018.

    Ich habe die Rückrufaktion auch bekommen .... allerdings meldet sich mein Händler, bei dem ich den gebr. Grandland gekauft habe, und rät mir von dem Update dringend ab, da

    dies keine verpflichtende Maßnahme sei.

    Er meldet mir von 3 Kunden, die dieses Update gemacht haben, dass die jetzt Schäden im Partikelfilter, inkl. Meldungen der Motorkontrolllampen, sowie Notlauf haben.

    Die Reparaturkosten hierzu liegen jetzt bei ca. 3.500 €, und das übernimmt Opel nicht, da dies nicht unter die Gewährleistung fällt.


    Jetzt muss ich mir reiflich überlegen, das Update durchzuführen!

    Das Problem wird sein, dass ich zu keinem Opelhändler mehr fahren darf, da Opel bei dem nächsten Werkstattaufenthalt dies automatisch prüft und dann durchführt.