Beiträge von carstenq

    Beim internen Navi vorzugsweise die schnellste Route verwenden.

    Ich hab keine Ahnung welcher Spaßvogel bei mir programmiert hat: Das interne Navi nehm ich nur noch als ungefährer Vorschlag zur Richtung, ansonsten Google/Apple Maps. Durch das interne habe ich auch schon viele schöne Sträßchen kennengelernt, egal ob kürzeste, effektivste oder schnellste Strecke angewählt war. Ja, theorethisch kann ein ein einspuriger Gemeindeverbindungsweg der ohne Geschwindigkeitsbegrenzung ist auch der schnellste Weg sein, nur in der Praxis halt nicht. Und nein, das war kein Einzelfall in Deutschland. Aber was solls, in Zeiten von Smartphone Navi kann ich damit leben.

    Nicht ganz, wenn man mit eingeschalteter Automatik z.B. in die Waschanlage fährt oder im Winter ist es nicht zweckmässig daß der Wischer los geht weil man vergessen hat die Automatik auszuschalten. Das passiert eben nicht, wenn man sie nach dem Neustart nicht wieder aktiviert hat. Immerhin funktioniert sie nach dem ersten Wischen relativ gut.

    dann wäre die logische Konsequenz allerdings einen Tipschalter zum einschalten der Automatik zu verwenden. So ist es einfach nur nervig: abschalten und zuschalten weil das Auto die Schalterstellung "vergisst".

    Hallo,

    teilweise kann ich antworten:


    - Ja, Fahrerspiegel runterfahren ist ok


    - Spurhalteassistent lenkt aktiv dagegen, sollte funktionieren wenn es eine Mittellinie gibt


    - Frontakamera, kannst Du manuell im Menü einschalten wenn Du stehst, oder langsam fähsrt, mach ich immer beim in die Garage fahren


    - elektrisch sollte anwählbar sein wenn der Akku noch was drin hat, dieses "externe Bedingungen" hatte ich noch nie

    so ganz grob überschlagen würd ich mal sagen Du brauchst min. 2,4kW Peak um eine einigermaasen durchgängige Ladung mit 1,2kW zu erreichen, das dürften dann 6 Module sein, Ich kann mir nicht vorstellen das Du die irgendwie aufs Auto bekommst.

    Dieses Absaugen gibt es ja nicht erst seit gestern - weiß aber auch nicht ob sowas beim FOH zur Anwendung kommt oder eben nur bei billig-Angeboten...?

    Und damit einhergehend von diesem Verfahren - der "Ruf" dazu ist nicht gerade der Beste!


    Ob das so pauschal legitim ist, weiß ich nicht als Laie!

    Haben wir jemanden aus der Praxis?

    es geht ja um das absaugen von zuviel eingefülltem Öl und nicht um den kompletten Ölwechsel, von daher: Ja, ist legitim

    Das habe ich durchaus gelesen. Solange ein Ölpeilstab da ist muss auch das absaugen funktionieren. Es gab allerdings auch einen Kommentar das Kondenswasser die Ursache sein könnte, das wollte ich nicht so unkommentiert stehen lassen.

    ich dachte bei vermehrung eher an Benzin/Kühlflüssigkeit im Öl. Bei Kondenswasser in der Menge würde ich mir allerdings auch Gedanken machen :).

    Wie auch immer: ich würd nen schlauch reinhalten und absaugen.