Hallo Klara.
Deine Datei "Verbrauch.jpg" geht leider ins Leere.
Hallo @Methusalem,
Danke für den Hinweis - selbst sieht man's ja.
Hab's oben als Original eingefügt ... sollte besser klappen?
MfG
KLARA
Hallo Klara.
Deine Datei "Verbrauch.jpg" geht leider ins Leere.
Hallo @Methusalem,
Danke für den Hinweis - selbst sieht man's ja.
Hab's oben als Original eingefügt ... sollte besser klappen?
MfG
KLARA
Hallo zusammen,
in Fortsetzung zu Post #244 ...
Mit jetzt 20.000km habe ich einen Gesamtverbrauch mit 5,4l/100km.
Der laufende Monat sieht so aus:
Verbrauch.jpg
(Für die Handy-Nutzer => 1.2 Benziner Handschaltung)
MfG
KLARA
Hallo @Methusalem
Weitere Bedingung für das heizen ist doch die Belegung des Sitzes.
Scheint nicht immer so zu sein - gerade eben ausprobiert; losgefahren, Sitzheizung Beifahrerseite angestellt, und die wurde nach kurzer Zeit warm ohne dass jemand draufsaß.
MfG
KLARA
Hallo @Peter,
genau dies habe ich bereits im März 2018 versucht - darauf gemünzt ist die ominöse Andeutung:
und bitte, nicht wieder eine PN in der ich aufgefordert werde bestimmte Beiträge nicht zu beachten wer gemeint ist, weiß Bescheid
... die so wie hier dargestellt einfach nur eine glatte Verdrehung der Tatsachen ist (oder wieder nicht genau gelesen und verstanden?). [Aber das kann man ja auch vollständig noch hochholen]
Weshalb jetzt plötzlich eine solche Kampagne seitens moustache gefahren wird, weiß ich nicht - vielleicht sagt er das ja mal klar und deutlich; oder hält mir gegenüber einfach mal Tasten still.
Keine Ahnung, - denn eigentlich gehe ich solchen Subjekten privat und auch in Foren lieber aus dem Weg; das sollte aber dann auch auf Gegenseitigkeit beruhen.
MfG
KLARA
Sorry, bei über 50 Zeilen Text, übersieht man schon mal einen kleinen Nebensatz....
Nun, vielleicht wäre es dann angebracht erstmal aufmerksamer zu lesen, damit solche Diffamierungen gar nicht erst konstruiert werden.
Auf welchen Post und damit dessen Autor du dich beziehst war ja offensichtlich, und schreibst es ja auch jetzt selbst.
OfG
KLARA
SO , mein Granny ist jetztkomplett, wie damals bestellt.
Gestern wurdn die Halterungen von meinem Opel Händler eingebaut.
Na das ist doch schön - freut mich.
Aber zu ...
wie weiter oben geschrieben.
in den allgemeinen OPEL GRANDLAND HETZ MODUS
und
Wer nur negative Stimmung verbreiten will...
Wenn Du's mit der Wahrheit schon nicht genau nimmst, dann unterlasse doch bitte solche Diffamierungen!
Denn da es dir anscheinend schwer gefallen ist zu erfassen, nochmal nur für dich zum Verständnis
Was zuerst Freude über den GLX war, wurde seitens Opel nun in Enttäuschung in Hinblick meiner Kundenzufriedenheit gedreht. Der GLX als solches, gefällt mir jedoch nach wie vor gut – schließlich habe ich mich auch für diesen Wagen entschieden.
OfG
KLARA
Hallo zusammen,
Diese Antwort ist so blödsinnig, wie sie nur ein kann. Man kann also ein schlechtes Design nicht ändern. Interessant!
... Ist wohl eher eine Frage des "Wollens"
MfG
KLARA
Einen schönen guten Morgen @Peter,
...
NUR, wenn das Sicherheitsnetz in der Preisliste (nicht im Zubehör) mitbestellt werden kann (siehe aktuellen Astra), sind auch die Dachaufnahmen montiert.
...
Wenn das so ist, sollte man dies auch klar so kommunizieren (ich höre dies jetzt das erste Mal). Dieses verschleierte Verkausulieren mit "Vorrüstung für Sicherheitsnetzaufnahme Code AJT" empfinde ich nicht als klar und deutlich.
Was ist denn dann die Vorrüstung gemäß AJT- weißt Du das zufällig?
=> Das wäre interessant zu wissen, da bei Kauf der Halterungen aus dem Zubehör KEIN Hinweis enthalten ist, dass ein Wagen der diese Halterungen nachträglich erhalten soll diese "Vorrüstung" auch haben muß.
Dieses sei aber bei Opel schon jahrelang so.
Was da in der Vergangenheit und bei anderen Modellen getrieben oder gehandhabt wurde, kann keine Erklärung (Ausrede) für das jetzige Schlamassel sein!
Der Verkäufer sollte aber beim Kauf aus dem Zubehör darauf hinweisen !!
Es dreht sich wohl weiterhin um die undeutliche Formulierung des Code AJT - ALLE Mitarbeiter des FOH mit denen ich sprach, interpretierten dies ebenso wie ich => Halterungen für das Sicherheitsnetz.
Das war bei Kauforder im Okt./Nov. 2017 ... da war in Punkto Zubehör/-beschaffung ja noch vieles im Argen bzw noch gar nicht abgebildet.
Die Folgen daraus siehe mein Post 166 - ich sehe da seitens des "Service" keinen Willen für eine Qualitäts-/Serviceorientierung.
Ich mache dabei nicht den FOH's einen Vorwurf!
MfG
KLARA
Hallo zusammen,
nun , nach knapp einem dreiviertel Jahr habe ich die Nachrüstteile zur Aufnahme des Sicherheitsnetzes eingebaut bekommen – soweit,so gut …
Trotzdem bin ich inzwischen mehr als enttäuscht, um nicht zusagen sogar verärgert über das Gebahren und Verhaltens seitens Opel bzw PSA!
Bei Kaufentschluß war für mich klar, ich möchte ein Sicherheitsnetz im Auto haben – daher wurde bei Fahrzeug-Bestellung in der Konfiguration der Bestellcode AJT „Vorrüstung-Sicherheitsnetz-Befestigung“ mitbestellt. Das Sicherheitsnetz war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bestellbar.
Nach Übergabe des Wagens wurde bemerkt, dass im Dachhimmel zwar leichte Vertiefungen zu erkennen sind, aber keine Vorrichtungen um ein Sicherheitsnetz zu befestigen.
Den Händler natürlich darauf angesprochen, teilte mir dieser mit, dass dies nachgerüstet werden wird; die dazu notwendigen Teile aber noch nicht bestellbar sind.
Zu diesem Zeitpunkt gingen ich, als auch der Verkäufer und Händler fest davon aus, dass diese Halteteile/Aufnahme gemäß Bestellung (Code AJT) enthalten sind. Zumindest wurde mir weder bei Konfiguration, Bestellung oder der angesprochenen Nachrüstung etwas anderes vermittelt!
Ein Hinweis, mündlich oder schriftlicher Art, dass „Vorrüstung-Sicherheitsnetz-Befestigung“laut Opel-Service NUR bedeutet, dass karosserieseitig die Möglichkeit geschaffen wird die Sicherheitsnetz-Befestigung anzubauen, gab es nicht!
Ungefähr zeitgleich wäre inzwischen das Sicherheitsnetz bestellbar gewesen, was ich aber auf Hinblick der noch nicht vorhandenen Halterungen auf später verschob.
Nach Monaten des Wartens auf die Halterungen, hatte ich auf Anraten des FOH, den Opel-Service kontaktiert, damit dies endlich in geregelte Bahnen kommt. Während des Kontaktes mit dem „Service“, wurde mir offenbart,dass diese Halterungen NICHT Bestandteil des Bestellcodes AJT wären (s.o.;fettgedruckt).
Wie erwähnt, hatte ich dies bei Order anders interpretiert bzw auch seitens des FOH’s wurde dies nicht anders lautend interpretiert bzw dem Verständnis nach ausgelegt.
Den Beschreibungstext des Codes AJT, halte ich daher für unvollständig, unklar, mißweisend oder einfach nur „schlampig“. Ob dies bewußt so formuliert wurde um nochmals jeweils separat für die sog. Nachrüstungsteile und nochmals für das Sicherheitsnetz Geld einnehmen zu können, überlasse ich jetzt Eurer Fantasie.
Mir stößt dies allerdings (jetzt) auf = hier wurde aus meiner Sicht im Vorfeld nicht mit offenen Karten gespielt und durch unsaubere Beschreibung bzw Unterlassung einer deutlichen Beschreibung/Hinweises Mehrkosten und Umsatz zulasten des Käufers generiert.
Ob dies ein Versäumnis des Verkäufers, des Händlers oder des schwammig formulierten Werbe-Broschurentextes war/ist, lasse ich ebenfalls mal zu diesem Zeitpunkt offen stehen.
Zurück zum weiteren Verlauf – inzwischen wurden die Halterungen/Aufnahmen verbaut. Dabei übernahm der FOH von sich aus kulant die Arbeitszeit,nicht aber die Materialkosten von etwas über 10€. Dies ist jetzt kein Betrag,über den es sich lohnt weiterhin Lebenszeit zu verschwenden!
Tags darauf wurde ich seitens des Opel-Services kontaktiert mit der „freudigen Überraschung“, der Sachbearbeiter hätte „alles in seiner Macht stehende“ getan, um mir wegen der Sache etwas entgegen zu kommen und einen Gutschein über 50€ „bei seinem Vorgesetzten herausschlagen“ können. Das kann man glauben, - man könnte aber auch annehmen, das ist ein vorgefertigter Textbaustein um den Kunden gnädiger zu stimmen.
Ich schilderte nochmals meinen Unmut über den missverständlichen Text des Bestellcodes, der langen Zeit des Wartens (bei dem man noch selbst aktiv bleiben muß um über den Fortgang informiert zu sein), und machte daher den Kompromissvorschlag, mir wegen dieses ganzen aufwändigen und langdauernden Ablaufes das Sicherheitsnetz als Wiedergutmachung, Serviceleistung, Kundenzufriedenstellung etc. zu überlassen; -> dies wurde kategorisch abgelehnt.
Soweit das Geschehen – dem ein oder anderen mag evtl. meine Erwartung dreist oder gierig erscheinen; … nun gut, wer das möchte, kann das so bezeichnen. Ich sehe das etwas anders, da ich insbesondere auf die aufgewendete Zeit und alles andere damit Verbundene gerne verzichtet hätte – Service/Bereitschaft zur Bereinigung eines Versäumnisses, definiere ich anders. Das Bestreben einen Kunden zufrieden zu stellen,kann ich hier ebenso nicht erkennen, da ich mich um das „Nachrüsten“ eher selbst bemühen durfte. Der Zustand der zeitlich stark hinkenden Teileversorgung spricht für mich auch nicht gerade als „kundenorientiert“ oder in anderen Worten als „qualifiziert“!
Und um mal eine Vorstellung zu haben, … der Gegenwert des „Gutscheines“ abzüglich der zusätzlichen Kosten, entspricht/deckt gerademal zwei Getränkehalter-Einsätzen für Taschentücher, Notizzetteln oä aus dem Accessoires-Shop … . Ich empfinde dies geradezu lächerlich bzw schon verhöhnend, folgt man den Versprechungen in Punkto Qualitätsanspruch und Serviceorientierung gegenüber der Kundschaft.
Im Opel-Accessoires-Shop werden die Sicherheitsnetz-Befestigungen als „Nachrüst-Einbausatz” angeboten. Da dort keine weiteren Hinweise gegeben sind bzgl. einer Einschränkung der Nachrüstung auf lediglich die Wagen, die den Code AJT erfüllt haben müssen, gehe ich davon aus das jedes Fahrzeug nachgerüstet werden kann.
Dies würde aber dann bedeuten, dass es keiner extra „karosserieseitigen Vorrüstung“ bedarf, was wiederum bedeuten würde, dass die Aussage seitens des Opel-Services schlichtweg falsch wäre! Gemäß dieser Annahme, würde ich meinen, dass hierbei bewußt Zusatzeinnahmen und Umsatz kalkuliert wurden aufgrund der verschleierten Darstellungen.
Da man hier im Forum ähnliche Fortgänge über Unzulänglichkeiten, Qualitätsmängeln, fehlerbehaftete Bauteile oder deren Verbau, schlampiger Zusammenbau, fehlende Wagen- oder Ausrüstungsteile, nicht gesetzeskonforme Erstausrüstung (Stichwort M&S-Reifen ,DOT-Kennzeichnung) oä liest, komme ich zu dem Schluß dass wir (als in dieser Hinsicht Sturkopf) in meiner Familie keinen Opel oder sonstigen dem PSA-Konzern zugehörigen Marke zukünftig Berücksichtigung mehr zuteil kommen lassen!
Diese meine Meinung und Konsequenz daraus, werde ich hiermit und auch weiterhin verbreiten, werde ich auf meinen GLX angesprochen.
Was zuerst Freude über den GLX war, wurde seitens Opel nun in Enttäuschung in Hinblick meiner Kundenzufriedenheit gedreht. Der GLX als solches, gefällt mir jedoch nach wie vor gut – schließlich habe ich mich auch für diesen Wagen entschieden.
Da ich davon ausgehe, dass auch der Opel-Service hier im Forum mitliest, nachfolgend noch dies:
Meine resultierende zukünftige kleine „Verweigerungshaltung“ gegenüber Opel/PSA tut dem Konzern zwar nicht weh, … … … ob es jedoch langfristig gesehen kaufmännisch clever ist, potenzielle und zukünftige Kunden mit einem derartigen Auftreten und Gebahren zu verprellen, wage ich im Hinblick der sich derzeit im Umbruch befindlichen Automobilbranche zu bezweifeln.
MfG
KLARA
PS: Dies darf gerne verwendet/verbreitet werden …
Hallo zusammen,
was ich vom Opel-Service geantwortet bekam, war:
"Code AJT Vorrüstung-Sicherheitsnetz-Befestigung“ bedeutet NUR, dass karosserieseitig die Möglichkeit geschaffen wird die Sicherheitsnetz-Befestigung anzubauen.
=> keine Halterungen
Bin gerade dabei mir den Ärger und Enttäuschung aufzuschreiben - dies werde ich auch hier noch veröffentlichen, da ich mich diesbezüglich veralbert, wenn nicht sogar getäuscht fühle.
Vor-Auszug davon, weil's gerade dazu passt:
"... Im Opel-Accessoires-Shop werden die Sicherheitsnetz-Befestigungen als „Nachrüst-Einbausatz” angeboten. Da dort keine weiteren Hinweise gegeben sind bzgl. einer Einschränkung der Nachrüstung auf lediglich die Wagen, die den Code AJT erfüllt haben müssen, gehe ich davon aus das jedes Fahrzeug nachgerüstet werden kann. Dies würde aber dann bedeuten, dass es keiner extra "karosserieseitigen Vorrüstung" bedarf, was wiederum bedeuten würde, dass die Aussage seitens des Opel-Services schlichtweg falsch wäre! Gemäß dieser Annahme, würde ich meinen, dass hierbei bewußt Zusatzeinnahmen und Umsatz kalkuliert wurden aufgrund der verschleierten Darstellungen. ..."
MfG
KLARA