Beiträge von tlevenpar

    Ich meine die USB Buchse vom Handy 😉 da sammelt sich bei mir halt immer was drin an.


    War nur ne Idee, es schnell zu checken bevor man den foh vlt unnötig wahnsinnig macht, weil es am Handy liegt 😉

    Ja - nicht schlecht, aber wir nutzen wechselseitig 2 Handys - same effect - will ich trotzdem nicht ganz ausschließen, check ich mal, danke :thumbup:

    Es ist nur ein Vorschlag. Firmwareupdates sind eben da, um (vor allem!) solche Konektivitätprobleme zu beheben. Übrigens, nicht alle Einheiten haben solche Probleme, egal ob baugleich.

    Ja aber dein System gibt bei Stellantis seit 5 oder 6 Jahre ;)

    ja - mach ich doch, hab doch geschrieben, dass ich eh zur Durchsicht muss - nervt aber trotzdem zumal beim Vorgänger (Grandland X) null Probleme mit Android Auto und den habe ich 2023 zurückgegeben. Trotzdem danke für die Antwort - seufz

    Bei mir tritt das immer auf, weil Fussel/Papierstücke sich auf der Hosen/Jackentasche in die USB Buchse einnisten.


    Hab mir son Zahnarztkratzer bei Amazon besorgt und mache damit ganz ganz vorsichtig die USB Buchse sauber.


    Edith: Druckluft geht auch und ist schonender für die Kontakte sein

    Kabel ist in Fahrzeug-USB-Buchse dauerhaft installiert, wird nie entfernt - nur Handy ran oder ab.

    Ich habe auch Probleme mit Android Auto via USB. Verbindung bricht immer mal wieder sporadisch ab. Manchmal tagelang alles OK, an anderen Tagen mehrfache Verbindungsabbrüche. Schon diverse Kabel ausprobiert. Keine Probleme im Grandland X zuvor. Ich vermute ein Opel Software Problem. Center-Bildschirm ist auch schon komplett ausgestiegen, nichts ging mehr.

    Hallo Sparifro - danke für die schnelle Antwort. Du hast ja den Grandland X, den hatten wir vorher und konnten die Lenkradheizung bei gleichem Fahrprofil immer direkt nutzen. Erst jetzt mit dem Facelift Grandland EZ 08/2023 haben wir das Problem :( . Die Lenkradheizung lässt sich häufig gar nicht aktivieren, d. h. die Kontroll-LED bleibt aus und das Lenkrad kalt. Mit Glück aktiviert sie sich dann manchmal selbsttätig nachdem man ein paar Kilometer gefahren ist, vielleicht weil sie sich den Tastendruck gemerkt hat :/ . Manchmal ist die Strecke aber auch nicht lang genug, dann passiert gar nichts. Manchmal funktioniert sie auch sofort. Mit anderen Worten - mal geht sie, mal nicht - extrem nervig und laut Werkstatt ein Feature, kein Bug. Haben den Wagen jetzt seit 02/2024 und 12000 km runter.

    Lenkradheizung in der kalten Jahreszeit immer sofort nach Motorstart aktiviert im Grandland X Modelljahr 2019. Jetzt Nachfolger Grandland EZ 08/2023 - Lenkradheizung ist manchmal erst nach 20 min aktivierbar, auf Kurzstrecken überhaupt nicht. Werkstatt sagt - ist so gewollt (siehe Handbuchauszug) vom Batteriemanagement, daher kein Fehler. Warum ging die Lenkradheizung dann beim Vorgänger immer? Versteht das jemand - danke für Info.

    Hallo Alex,


    ich habe genau das gleiche Problem und bei Opel kann keiner so richtig weiter Helfen. Angeblich ist es bei diesem Modell nicht vorgesehen. Aber so kann man den Kofferraum definitiv nicht nutzen. Mir ist vom Opel Servicemitarbeiter vorgeschlagen wurden einen stabile Kofferraumboden für ca. 400 Euro zu Kaufen. Ich will mich aber vielleicht direkt beim Hersteller informieren. Es kann doch nicht sein das man aus diesem Grund den Kofferraum nicht nutzen kann.


    MfG Stephan 0371

    Hallo Alex - hast Du bestimmt zwischenzeitlich gelöst. Hatte gerade das selbe Problem und habe hier https://www.autohaus-toenneman…/622f58d305bfd9645156a662 einen richtigen Boden gekauft. Extrem stabil - trotzdem ärgerlich, weil es ohne das Ding auch keine durchgehende Ladefläche bei umgelegten Rücksitzen gibt. :(