Moin,
wann war denn die Rückrufaktion, wg. der Antriebswellen und welche BJ. waren betroffen?
Evtl. kann ich dann mal schauen, ob mein Wagen betroffen ist und ob da schon was gemacht wurde.
Es gab keine. Und das ist genau der Skandal! Als ich damals diese Probleme mit meinem DS7 hatte, habe ich intensivst Briefe an Stellantis geschrieben, aber nie irgendeine Antwort erhalten. Schlussendlich habe ich aber trotzdem mit dem Marketing-Direktor von DS verhandeln können und mich so mit DS geeinigt. Allerdings habe ich nie in der spezialisierte Automobilpresse über dieses Problem lesen können. Das Problem wird von Stellantis totgeschwiegen. Und das aus gutem Grund, denn es handelt sich um einen Konzeptionsfehler, bei dem die Antriebswelle, bzw. das betreffende Getriebe zu schwach dimensioniert wurde. Eine Nachbesserung scheint nicht möglich, da bei der Hinterachse einfach der Platz fehlt. Es scheint sich auch mein Verdacht zu erhärten, dass die Verschleißprobleme meistens bei den Fahrern auftreten, die die Brake-Funktion benutzen. Dadurch werden die betroffenen Teile natürlich stärker beansprucht, da sie einem Drehmoment ausgesetzt werden, das einmal beim Beschleunigen in die eine und beim Bremsen in die andere Drehrichtung wirkt. Da wurde bei der Entwicklung nicht genug drauf geachtet. Wenn das jetzt in der Presse erschien, wäre das natürlich ein großer Image-Schaden, der absolut vermieden werden muss.