Beiträge von moustache

    Noch nicht probiert, weil von aussen gefroren.
    Der FOH meinte, es wäre ideal, wenn die Frontscheibe von innen beschlagen sei... (das Gebläse)


    Da hab ich einfach mal mit Gebläse und Frontscheibenheizung zum ausprobieren gespielt.
    Morgen früh wiederund dabei Fotos machen, schaun wir mal

    Heute morgen habe ich das erste Mal die Heizdrähte bei tiefstehender Sonne gesehen. Ein nicht wirklich störendes Regenbogenmuster, aber nicht flächendeckend sondern immer wieder nur in kleinen Bereichen zu sehen.
    Ist das bei euren Scheiben auch, dass die Beifahrerseite vom Gebläse besser angeströmt wird und die Fahrerseite hinterherhinkt???
    Wenn ich nur die Frontscheibenheizung nutze, ist die Beifahrerseite schon frei, während auf der Fahrerseite noch einiges zum Heizen übrig bleibt. Die Trennlinie läuft fast genau mittig unter dem Rückspiegel senkrecht nach unten ( oder Oben :| )

    Habe gerade auch einen Fall aufmachen lassen. Da bei meinem Granny die oberen und unteren Befestigungsmöglichkeiten fehlen und noch nicht einmal Vertiefungen im Himmel angedeutet sind.
    In der Auftragsbestätigung steht definitiv Bestellkode "AJT" und dieser Kode ist auch über die Auftragsüberwachung mit PA bzw. Fahrgestellnummer abrufbar.
    Die Dame aus dem Opel Call Center will sich bis Mitte dieser Woche wieder bei mir melden... Bin gespannt.
    Wer als erstes Info´s hat, meldet sich ja wahrscheinlich hier.


    Mein FOH hat sich gemeldet. Opel ist bereit die Angelegenheit zu bereinigen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Bin gespannt, wie Opel diese Sache bereinigen will, bei der Vielzahl nicht kompletter Grandland.
    Oder es wird nur bei denen bereinigt, die sich über eine Fall Nummer gemeldet haben. Wird dann wieder günstiger ;(

    Ich beziehe das jetzt mal auf meinen Beitrag... :m0030:
    Die 12 Volt Steckdose hat doch wohl nichts mit CAN Bus zu tun...
    Sonst müßte ja bei jeder elektrischen Kühlbox dabei stehen, dass sie CAN Bus geeignet ist.
    Ist der mitgelieferte Reifendichtmittel KompressorCAN Bus geeignet???


    Ich gebe dir recht, falls man die neue Kofferraumbeleuchtung paralell zur bereits vorhandenen betreibt, könnte was auch immer passieren
    Aber bei einer ganz normalen 12 Volt Steckdose???????? ;)


    Sorry hab jetzt nochmal gelesen, dass ja gar keine Steckdose vorhanden ist.
    Dürfte aber trotzdem kein CAN BUS Problem ergeben...

    Es gibt doch im Baumarkt Unterschrankbeleuchtung bzw LED Streifen. Muß ja nur 12 Volt sein, Stecker dran, Polarität beachten, aufkleben, fertig.
    Vielleicht noch nen kleinen Schalter dazwischen dann brauch man nicht dauernd aus und einstöpseln. Ganz versierte bauen sich einen Neigungsschalter ein.
    Das ganze natürli h quer unter die obere Ablage montiert oder geklebt und man hat den gesamten Laderaum beleuchtet und nicht nur die linke Seite :D

    Gibt es im 1 E Laden, sind Kniekissen fürn Garten :m0005:
    Dann stell Dir mal vor, dein Granny wäre noch tiefergelegt, dann musste noch mal 3einhalb Zentimeter weiter runter :m0027:

    Ich bin gespannt, ob andere mit Rückfahrkamera dein Symptom bestätigen.
    Vielleicht ist ja auch die Linse im Gehäuse verrutscht, oder das Kameragehäuse nicht richtig montiert.
    Könnte dein FOH ja mal inspizieren. Nicht abwimmeln lassen, mit den Worten " Isso" :D

    Könnte es sein, dass aus welchem Grund auch immer, sich ein Wassertropfen sich hartnäckig festhält und dann die Brechung des Lichtes am Wassertropfen den " Blick" der Kamera aufs Kennzeichen lenkt???


    Tritt der Fehler denn nur bei nassem Wetter auf? Dann wäre meine Theorie gar nicht so abwegig.


    Ist der Einbauwinkel identisch? Blöde Frage , hast ja kein Vergleichsauto...
    Aber dein Opel Händler hat.