Durch das Einstecken der Stromverbindung zum Fahrradträger/Anhänger erkennt die Elektronik, dass da was an der AHK angehängt ist.Da die Elektronik aber nicht wissen kann, ob Du den Fahrradträger abgeklappt hast oder nicht, wird die Heckklappe nur einen Spalt breit geöffnet, damit die nicht gegen den Fahrradträger etc. stoßen kann.
An sich macht das ja auch durchaus Sinn. Blöd ist das nur, wenn man noch was in den Kofferraum legen will und man die Klappe per Hand öffnen un schließen muss.
Insbesondere, da man das lt. FOH nicht besonders oft machen sollte, da man ja den Motor der Klappe händisch bewegt, wofür der natürlich nicht gebaut ist.
Die Frage ist, was besser ist. Eine Beule in der Heckklappe ich ja auch nicht besonders schön ...
Da geb ich dir recht, wenn du aber in den Urlaub mit deinem Fahrradträger fährst, bleibt dieser ja ständig am Auto, da du diesen ja nicht abbaust. Den Kofferraum willst du während des Urlaubs aber sicher weiter benutzen wollen oder müssen. Macht also wieder mal keinen Sinn,das ganze. Und jedesmal ausstecken ist ja aufgrund der gut angebrachten Steckdose auch Blöd.