Vermutlich auch bei Fahrzeugen mit 3 Zylindern!
Beiträge von Axel63
-
-
Hallo GLX-Forum,
die Rekordwerte, die @New4x4 hier immer wieder meldet kann ich leider nicht schlagen, aber nach den ersten etwas längeren Fahrten mit meinem GLX-H2 kann ich ein paar "normale" Angaben beitragen:
- Auf der ca. 630 km langen Hinfahrt von Düsseldorf nach Westerland/Sylt - die Huckepack-Strecke mit dem Sylt-Shuttle ist dabei bereits abgezogen - wurde mir im Info-Display ein Verbrauch von 6,9 l/100km angezeigt. Das Auto war mit zwei Personen und Reisegepäck für ca. sechs Wochen voll beladen.
Gefahren wurde, sofern nicht niedrigere Limits vorgeschrieben waren, tempomatgestützt mit Richtgeschwindigkeit 130 km/h im Hybridmodus. Benzintank und Akku waren beim Start voll, wobei die Reichweitenprognose für die elektrisch fahrbare Strecke bei anfangs 42 km lag. Bei der Ankunft war der Akku leer, bzw. zeigte eine elektrische Restreichweite von 0 km an.
Bis Hamburg - ca. 400 km - war der angezeigte Durchschnittsverbrauch noch unter 6,0l/100km. Dann sind wir dort aber vor dem Elbtunnel in einen Stop-and-go-Stau geraten, der uns letztlich veranlasst hat, die A7 zu verlassen und uns einen Weg quer durch die Stadt über eine der Elbebrücken zu suchen. Die Strecke war aber ebenfalls überlastet, so dass wir für einen Abschnitt von ungefähr 40 km etwa zwei Stunden Fahrzeit benötigt haben. Danach habe ich dann ein bisschen mehr Gas gegeben (bis zu 150 km/h, mehr hat meine Copilotin Samina nicht erlaubt), so dass dann insgesamt ein Liter mehr auf 100 km verbraucht wurde.- Auf der Insel gibt es unglaublich viele Ladesäulen für eFahrzeuge, so dass wir dort ausschließlich elektrisch unterwegs waren. Die Tankstellen auf Sylt verkaufen ihr Benzin übrigens deutlich teurer als auf dem Festland, so dass wir dort auch gar nicht getankt haben, sondern damit gewartet haben, bis wir auf der Rückfahrt vom Shuttle wieder nach Niebüll gebracht worden waren.
Für den getankten Strom zahle ich mit meiner ADAC/enBW-Karte überall den gleichen Preis.
Auffällig war, dass die elektrisch fahrbare Reichweite von Anfang an angestiegen ist, also von 42 km beim Start bis zum Höchstwert von 62 km in den letzten Tagen auf der Insel. Wir haben die Reichweite nie ausgenutzt, weil wir alle Gelegenheiten zum Aufladen wahrgenommen haben, schon deshalb, weil dann kein Parkschein gekauft werden musste, die sind mit bis zu 2 € pro 30 Minuten auf Sylt nämlich auch nicht billig.
- Die ca. 600 km lange Rückfahrt (Shuttle wieder abgezogen) konnten wir stau-, stressfrei und umwegfrei durchführen. Ansonsten entsprachen die Fahrtbedingungen denen auf der Hinfahrt, wenn man davon absieht, dass das Gepäck noch um einige Shopping-Schnäppchen und Mitbringsel erweitert wurde (nein, keine Schuhkartons).
An Samis Basislager in Düsseldorf-Benrath wurde im Info-Display ein Verbrauch von durchschnittlich 6,1l/100km angezeigt. Der wieder leere Akku wurde während einer - etwas ausgedehnteren - Kaffeepause wieder aufgeladen, zeigte aber nur die hier gewohnten 46 km Reichweite an. Möglicherweise hat der Sylter Strom doch irgendwie mehr Power.
Die Verbrauchswerte finde ich voll ok. Der GLX-H2 ist ein komfortables und ausreichend leistungsstarkes Reisemobil und wenn ich mich daran erinnere, dass mein 70-PS-Fiat-Punto vorher nie weniger als sechs Liter pro 100 km verbracht hat, kann ich mich über den Verbrauch des GLX nur freuen.
Auch sonst gab es mit dem Auto keinerlei Probleme. Ich bin froh, dieses Auto aus dem Nachlass meines Vaters übernommen und nicht verkauft zu haben.
Viele Grüße, Julia
Schuhe für 3 Monate hast du vergessen!
-
Hallo.
Ansich finde ich die Qualität der Ledersitze in Ordnung. Mir ist aber auch ein Missgeschick passiert, siehe Foto. Wie das passiert ist, ist mir immernoch ein Rätsel, aber egal, passiert ist passiert. Aus Interesse habe ich mir einen KVA bei Opel machen lassen, nur Austausch Sitzbezug ca.: 1200,00 €.
Bin dann mal in Richtung Garantie gegangen, aber abgeblitzt. Der Sitzbezug ist laut Garantierichtlinie ein Verschleißteil, seht auch so drin. Auch mein Einwand unnatürlicher Verschleiß wurde abgeschmettert, klar ist das eine externe Beschädigung, aber versuchen kann man es ja mal.
Schlüsselbund oder Geldbeutel!
-
Wie ist das eigentlich bekommt dann die Werkstätte
das Geld für die Reparatur von der Versicherung?
-
habe gestern nach 61/2 Jahren den Tachostand von 35.000 km erreicht.
Gefahren, nicht geschoben.
Hast du den Führerschein mit 3 Jahren bekommen?
-
Wer sein Rad liebt, der schiebt!
-
Bei so vielen Rückläufer, kosten die GSE bald keine 100.000€ mehr!
-
Was soll man darüber denken?
Mit PSA wird alles besser?
-
grandlandx-forum.de/gallery/image/1085/
So, das Öl für den nächsten Wechsel im Herbst, und Frühling ist auch schon da.
Haben wir ne Ölkrise ?
Das reicht doch locker fürs nächste Jahrhundert?
-
Bei mir das gleiche wie bei #Sparifro. Nach aufspielen des Updates, startete die App nicht. Habe dann die App - Daten gelöscht. Danach ging sie wieder. Hatte zum Glück meine Fahrdaten gesichert und anschließend wieder eingespielt. Stand jetzt funktioniert sie wie vorher.
Macht eigentlich irgendwie Sinn die alte Version zu löschen
und die neue Version frisch aufzuspielen. Wichtig ist
halt, dass mein seine Fahrdaten vorher sichert!
Möglicherweise beseitigt diese Vorgehensweise
auch die bekannten Fehler, dass Fahrdaten nicht
aufgezeichnet werden.