Beiträge von mufassa

    Die Warnung kommt für jene nicht zu spät, die sich mit dem (Gebrauchtwagen-)Kauf tragen und hier vorab mal etwas lesen. Ich finde das nicht "trollig" und kann den Ärger verstehen. Manchmal muss das dann einfach mal raus, denn es ist für niemanden lustig derartige Einbußen zu realisieren.

    Der reine Benziner mit Abstandstempomat und AT8 fährt auch bis zum Stillstand bis ans Stauende. Wenn der Vordermann aber weiterfährt, braucht es einen Impuls via Gaspedal - sonst würde der

    ewig weiter da rumstehen. Evtl. ist da der Unterschied zu Hybriden - die dann wie bissel automatisch allein wieder losfahren ...

    Da hast du natürlich recht, wenn auch die blanke Summierung der 2 E-Motoren nicht der realen rein-el. Systemleistung entsprechen dürfte,

    ausreichend Druck haste da allemal. Da hab ich den Anteil der 2 E-Motoren an der Gesamtleistung unterschätzt (und nun nochmal in die Specs des H4 geschaut). :)

    Der adaptive Abstandstempomat regelt abrupter, wenn der zulässige Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sehr kurz eingestellt ist. Diesen Abstand kann man verändern. Wie das geht, steht im „verbotenen Buch“ auf Seite 221. Steht der Abstand z.B. auf „Maximum“, sind das sehr fließende Regeleingriffe. Aber abstellen kannst du das Ding auch. Steht auch im „verbotenen Buch“ (S. 214 ff). Viel Spaß beim Lesen und Willkommen im Forum!


    Grüße Christian

    Ja komplett abstellen, aber nicht die Funktionalität Abstands - Tempomat. Das geht (auch zu meinem Leidwesen) nicht. Im oft dichten Verkehr ist das Teil zu hektisch. Bei weit eingestellten Abstand schnippeln sie dir rein oder fahren dicht auf, weil sie dich für einen Träumer halten. Kurven, Bergkuppen - alles unharmonisch und nur mit ständigem manuellen Eingriff zu händeln. Wenn ich beim nächsten Auto die Wahl habe, wieder manuell. Bei Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen geht es aber etwas besser (die Abstandsfunktion), da weniger Geschwindigkeitsdifferenzen und damit weniger Hektik bei der Regelung.

    Bremssattelhalter 35nm


    Halteschraube Scheibe handfest, wird von den Radbolzen gehalteb und soll das nächste Mal auch ohne Schweißgerät wieder aufgehen.


    Von Selbstdarstellung und gehässigem Gelaber profitiert keiner. So ne wirkliche Qualitätssteigerung habe ich beim Gastspiel nicht mitbekommen.

    35 NM ? Eher für den Bremssattel selber, aber doch nicht für den Bremssattelhalter....

    Allein die Stellungnahme wäre aber schon interessant. Ich tippe aber auf nichtssagenden Textbaustein.

    Naja hoffentlich macht das nicht Schule - dann bekommen wir irgendwann Neuwagen zum selberbasteln ...