Beiträge von Methusalem

    Michael_We


    Ich habe zwar keinen Hybrid, verstehe die Aussage von Peter Heinemann in Beitrag 6 aber wie folgt:


    Wenn du einen Startzeitpunkt eingeben willst, so funktioniert das nur wenn dieser mindestens 45 Minuten in der "Zukunft" liegt.

    Du kannst also zwecks Funktionstest keinen Startzeitpunkt eingeben, welcher z.B. nur 10 Minuten in der "Zukunft" liegt.


    D.h. für dein Beispiel: Wenn du morgens um 3 Uhr in dein Auto steigen möchtest, eine Heizzeit von ca. 25 Minuten kalkuliert hast, dann sollte die Heizung um 2:35 Uhr anspringen.

    Funktionieren sollte es wenn der Programmierzeitpunkt mindestens 45 Minuten vor dem Startzeitpunkt liegt.

    In deinem Beispiel also vor 1:50 Uhr.


    Gruß, Hans

    Da der Link für die Anleitung zum Infotainmentsystem auch beim letzten Update nicht funktionierte (das ist schon seit November 2019 so), hatte ich Opel zu diesem Problem eine mail geschickt.

    Nach knapp 14 Tagen habe ich untenstehende Antwort erhalten, welche man dann wohl als offizielle Update-Anleitung ansehen kann.

    Ich glaube aber nicht das der Link geändert wurde und jetzt funktioniert. ;)


    Sehr geehrter Herr xxxxx,


    vielen Dank für Ihre E-Mail vom 6. November. Die lange Bearbeitungsdauer bitten wir zu entschuldigen.


    Wir bedauern, dass Ihr myOpel Grund zur Beanstandung gegeben hat. Ihren Unmut darüber können wir nachvollziehen.


    Das Infotainment-System-Update können Sie wie folgt durchführen:


    1. Vorbereiten des USB-Sticks


    Empfohlen wird ein USB-Stick mit mindestens 16 GB, USB 2.0

    (einige Mapping-Updates benötigen 32 GB Kapazität)


    • der USB 2.0 Stick muss leer und im Format FAT32 sein.


    Achtung:

    Beim Formatieren Ihres Sticks werden Ihre Daten, die ursprünglich auf diesem Stick vorhanden waren, gelöscht. Speichern Sie sie auf einem anderen Medium, wenn Sie sie behalten möchten.


    2. Download des Updates (Dauer abhängig von Ihrer Internet-Geschwindigkeit und Dateigröße)


    Hinweis: Die Downloadzeit dieser Datei auf Ihrem Computer kann je nach Internetverbindung (Hardware, Geschwindigkeit) zwischen einigen Minuten und mehreren Stunden betragen. Sobald die Dateien auf Ihrem Computer heruntergeladen sind, müssen Sie die Dateien, die auf Ihren USB-Stick kopiert werden sollen, aus der .tar-Datei extrahieren.


    3. Entpacken der heruntergeladenen Datei:


    Beim Entpacken wird auf Ihrem Computer ein „SWL“-Ordner oder ein „rcc_update“-Ordner (je nach dem eingebauten Infotainment-System) mit den Update-Dateien sowie eine "UpdateInfo.xml"-Datei erstellt, die Sie später nicht mehr benötigen werden.


    4. Kopieren der Datei auf den USB-Stick:


    Folgende entpackte Datei müssen Sie nun auf Ihren USB-Stick kopieren:

    • den „SWL“-Ordner oder „rcc_update“-Ordner

    Erstellen Sie einen ‚license‘-Ordner auf Ihrem Stick (beachten Sie die genaue Schreibweise) und kopieren Sie dort Ihre Lizenzdatei im .key-Format.


    Sie sind nun in der Lage, das System in Ihrem Fahrzeug zu aktualisieren.


    5. Update im Fahrzeug mit dem USB-Stick:


    Achtung:

    • der Motor muss während der gesamten Dauer der Updates laufen

    • während der gesamten Dauer der Updates sollte das Fahrzeug nicht gefahren werden

    • parken Sie im Freien, nicht in einem geschlossenen Bereich (z. B. Garage)

    • deaktivieren Sie die Funktion „Stop & Start“, damit der Motor nicht abgeschaltet wird

    (insbesondere dann, wenn das Fahrzeug nicht fährt)

    • entfernen Sie den USB-Stick nicht vom USB-Port des Fahrzeugs, bevor der Update-Vorgang

    beendet wurde

    • während des Updates ist die GPS-Funktion des Systems nicht verfügbar

    • schalten Sie den Motor des Fahrzeugs nicht ab, bis der Update-Vorgang abgeschlossen ist


    Schritt 5.1: Schließen Sie den USB-Stick am USB-Port des Fahrzeugs an

    Schritt 5.2: Stellen Sie die Funktion „Navigation“ auf dem Touchscreen ein

    Schritt 5.3: Befolgen Sie die Anleitung auf dem Touchscreen


    Wir bedanken uns, dass Sie sich an den Opel Kundenservice gewendet haben. Bleiben Sie gesund in dieser schweren Zeit!


    Mit freundlichen Grüßen


    i. A. der Opel Automobile GmbH

    Ich meine mich zu erinnern, das die Antenne in der Heckklappe verbaut ist.


    Bin der Meinung ein kompetenter User hat an der Heckklappe eine Kamera verbaut und dabei den Einbauort der Antenne erwähnt.

    Seinen Grandland X hatte er komplett foliert, aber mir fällt sein Name momentan nicht ein.


    Gruß, Hans