Beiträge von Methusalem

    Mein 10 Jahre alter Zafira ist auch mein erster Diesel. Euro 4.


    Bin immer noch vom Dieselmotor begeistert.
    Ein zur Probe gefahrener Mokka X mit 152 PS Benziner kam mir lahm im Vergleich zu meinem 120 PS Diesel vor.


    Kaufe ich mir jetzt einen GLX und gebe meinen Diesel in Zahlung, gibt es 5.000 € Umweltprämie aber keine Prozente auf den GLX.


    Ich glaube fast ich fahre meinen Diesel weiter bis ich nicht mehr in die Innenstädte darf.

    Mal eine Frage an die User die ihren GLX schon bestellt haben:


    Ist niemand unter euch der den GLX mit Dieselmotor bestellt hat?


    Ich persönlich bin ein Fan vom Dieselmotor, bin aber auch am zweifeln (um nicht zu sagen am verzweifeln) welche Motorenvariante ich nehmen soll.


    Möchte nicht in einem oder zwei Jahren wie die Sau durchs Dorf getrieben werden weil ich einen "schmutzigen" Diesel fahre.


    Kann mich in der Theorie aber auch schwer mit einem Dreizylinder Benziner anfreunden.

    Na gut, dann fange ich mal an. Ich war in Berlin bei Opel Dinnebier. Sie hatten einen Benziner in tiefquarz-grau und einen Diesel in rubin-rot in der Ausstellung. :thumbup:

    Hallo JoLock,


    wie auf deinen Fotos von dem roten zu sehen ist, hatte der das Panoramadach.


    Wie hat dir das denn gefallen?
    Habe bisher leider noch keinen GLX mit Panoramadach im Original gesehen.

    Das gute Stück heißt HANDSCHUHFACH und nicht Handtaschenfach.


    Aber bei uns liegen da auch gerne 2 Getränkeflaschen je 1l drin.


    Ob das mit eingebautem CD-Player paßt, bezweifel ich.

    Als ich vor vielen Jahren mein erstes neues Auto (einen Vectra B) für fast 50.000 DM gekauft hatte,
    habe ich mir zur ersten Wintersaison einen Satz Winterreifen von Michelin auf Original-Opel-Stahlfelgen dazu gekauft.


    Ein Freund fragte mich, ob ich mir gebrauchte Winterreifen gekauft habe.


    Meine Antwort war sinngemäß: Wenn ich mir für fast 50.000 DM ein Auto kaufe, dann müssen auch noch
    etwa 1.000 DM für einen Satz guter, und neuer Winterreifen übrig sein.
    Über Kantsteine und dergleichen kann ich selbst rüber fahren. Das muß ich nicht von Erstbesitzern der Winterreifen machen lassen.


    Die Original Opel-Stahlfelgen hatten zumindest zu jener Zeit den Vorteil, daß man keinen Extrasatz Radmuttern brauchte,
    da diese für Alu- und Stahlfelgen identisch waren.
    Mein Schwiegervater mußte für seinen Toyota Carina damals einen Satz Radmuttern für Stahlfelgen kaufen, welche pro Stück 5,- DM kosteten.
    Waren für den ganzen Satz bei 5-Loch Felgen auch 100,- DM.