@gorie
Danke für die Informationen.
Mit der eindeutigen Lesbarkeit meinte ich wie in der Datenverarbeitung üblich die "0" von links unten nach recht oben schräg durchzustreichen.
Dann kann sie nicht mit dem großen O verwechselt werden.
@gorie
Danke für die Informationen.
Mit der eindeutigen Lesbarkeit meinte ich wie in der Datenverarbeitung üblich die "0" von links unten nach recht oben schräg durchzustreichen.
Dann kann sie nicht mit dem großen O verwechselt werden.
Hallo gorie,
herzlichen Dank für das Script.
Funktioniert sehr gut.
Jetzt aber noch eine Frage dazu: Woher nimmst du die Info des bestellten Modells?
Taucht nach meiner Info bisher nicht in den Daten auf (da steht bisher immer "Campo"), oder setzt du die Info Marke / Modell fest auf "Opel Grandland X ?
Für die eindeutige Lesbarkeit vielleicht noch die 0 durchgestrichen darstellen, damit die Unterscheidung zum O eindeutiger ist.
Aber das ist jammern auf sehr hohem Niveau.
Sorry, du hattest um Feedback gebeten.
Hallo Herajika, hallo Cord.
Ich habe nachdem ich eure Ratlosigkeit hier gelesen habe mal nach der Abgasnorm Euro 6d-Temp gesucht und folgendes gefunden.
Originaltext kann hier nachgelesen werden: https://www.autozeitung.de/euro-normen-192219.html
Auszug aus dem Bericht der Autozeitung: Zunächst wird erst mal schrittweise die Euro-6d-Norm eingeführt. Dabei gilt sie als Euro-6c bzw. Euro-6d-Temp seit dem 1. September für neue Fahrzeugtypen und ab dem 1. September 2018 gilt die 6c zudem für alle Neuzulassungen. Erst am 1. September 2019 tritt auch die 6d-Temp für alle Neuzulassungen in Kraft. Dann ist für neue Typgenehmigungen noch Zeit bis zum 1. Januar 2020, um auf die 6d-Norm umzustellen und für alle Fahrzeugzulassungen wiederum bis zum 1. Januar 2021. Solange diese Entwicklung nicht abgeschlossen ist, wird wohl auch keine neue Euro-Norm beschlossen.
So ist es.
Fünf Jahre lang, einmal im Quartal ein Update.
Aber wenn ich mir den Avatar von Robvdk ansehe, so denke ich er ist Niederländer, dann versteht er vielleicht nicht alle deutschen Ausdrücke.
Leider nein, ist weiterhin auf "Status 43".
Bei mir hat der Lieferstatuscode ja einen großen Sprung von "33" auf "43" gemacht als einige Tage kein Zugriff auf die Seite möglich war.
Zählt der Lieferstatuscode eigentlich kontinuierlich weiter ?
Wenn ja müßte meiner ja wohl schon im "Zwischenlager" sein, denn dann hat er Status "42" ja hinter sich.
42 = Versand ab Produktionswerk oder zum externen Umbauer; versendet ab Werk
43 = Anerkannt für den Versand
44 = Freigabe für den Versand
48 = Versandbereit
49 = Endversand an Händler
58 = Anlieferung beim Händler; Eingang beim Händler
60 = Endablieferung an Kunden; Übergabe Endkunde
Mein bestellter Grandland X in der Ultimateausführung kostet jetzt mit den bestellten Extras 38.590 € anstatt 37.740 €.
Also ist er jetzt 850 € teurer !
Aktuelle Preisliste und aktuellen Katalog gibt es hier:
Und warum lädst du von der Opelseite eine "veraltete" Karte runter, wenn du auf der Peugeotseite die aktuellste bekommen kannst ???
Hier die Peugeotseite: http://www.peugeot.de/service/…gationskarten-update.html
Die Installationsanleitung geht auch aus meinem Beitrag 279 hervor, also hättest du dir die Arbeit sparen können, Robvdk.
Ist nicht meine Farbe.