Beiträge von Methusalem

    Das Problem mit der Hohlraumkonservierung hat sich erledigt war nur bei den ersten gebauten ca. 6 Monate lang. Opel war es zuwenig was die am Band gesprüht haben.


    Mit freundlichen Grüßen


    was heißt das nun? Der Händler muß demnach nicht mehr nacharbeiten? Ich geh einfach mal davon aus das bei meinem alles passt ;)

    Das war nach diesem Artikel wohl nur in den ersten 6 Produktionsmonaten nicht ordentlich gemacht.
    Siehe hier: Hohlraumversigelung Korrosionsschutz im Opel Granland X

    Der von mir momentan verwendete 32 GB-USB-Stick hat nur noch etwa 2 GB freien Speicher.
    Gespeichert sind darauf etwa 210 CD's in High Quality (MP3, 320 kbps, 44100 Hz, Stereo).


    Habe mir letztens einen 512 GB-USB-Stick gekauft und im Auto ausprobiert.
    1. Versuch ohne Erfolg, Stick nicht lesbar.
    Daraufhin von exFAT auf FAT32 umformatiert.
    2. Versuch Stick lesbar, jedoch wird nur jeweils das 1. Lied von jeder CD angezeigt und wiedergegeben.
    Außerdem funktioniert leider keinerlei Listenfunktion.
    Kurz ausgedrückt: unbrauchbar!


    Da ich mir jetzt nicht jede hergestellte Größe kaufen möchte, hätte ich gern die maximale Größe eines funktionierenden USB-Sticks gewußt. :D

    Meine Frage ging eigentlich in die Richtung wie groß der funktionierende USB-Stick bei euch ist.


    Bin mir nicht sicher ob ein USB-Stick mit 64 GB Speicherkapazität funktionieren würde.


    Bei dem von mir eingesetzten mit 32 GB gibt es keinerlei Probleme.

    Den 30.7.2018 hatten wir doch schon, oder?
    Würde mich freuen, wenn du (wie versprochen) berichten würdest, was bei deinem Termin beim FOH rausgekommen ist.


    Gruß, Hans

    Hab heute mein Navi von Version 4 auf 8 aktualisiert. Runtergeladen habe ich die Datei auf einen Mac, und wir schon erwähnt kann dies ja so einige Probleme machen. Außerdem denke ich dass ein USB 3.0 zu bevorzugen ist, zumindest steht dies so in der Anleitung von Peugeot.
    Ich musste es einige Male ausprobieren, dich hat es aber auch mit einem USB 2.0 und 16 GB Speicherplatz funktioniert.
    Ich glaube der Trick liegt darin, dass man die heruntergeladene Datei direkt auf den Stick dekomprimieren muss. Zumindest bei Mac. Die Software an sich will dann gegebenenfalls weniger eine Rolle.

    Ich habe zwar keinen Mac, sondern einen Windows 10-PC, habe die Navi-Updates aber immer auf meiner Festplatte gespeichert.
    Anschließend auch auf die Festplatte entpackt, und erst dann die entpackten Dateien auf einen 32GB-USB 3.0-Stick gespeichert.


    Installation (nicht nur auf meinem Grandland X) klappte dann mehrfach ohne Probleme.
    Andere Mac-User haben hier mal von Problemen beim entpacken der Dateien geschrieben, weil es für den Mac wohl nicht so viele Entpacker gibt.


    Auch von der Installation der Peugeot-Systemsoftware wurde hier schon geschrieben. Wurde wohl auch vereinzelt im Grandland X installiert.
    Da hilft vielleicht die Suchfunktion hier im Forum. ;)