Beiträge von ARNO

    Wie schon mehrfach beschrieben, der Ausgleichsbehälter hat keine Überwachung. Bei keiner Ausstattung bzw. Motorisierung.

    Muss selbst gecheckt bzw. aufgefüllt werden (dafür habe ich einen Coktail aus Glysantin+Wasser in der Garage vorrätig); wird auch bei der Jahresinspektion als eigener Punkt auf der to-do- Liste geführt. Bei der letzten Inspektion beim FOH wurde das zwar abgehakt, aber nicht aufgefüllt. Ich hab' den Werkstattmeister gebeten, es aufzufüllen. Der hat natürlich nur Wasser reingeschüttet.:(

    Also um die Verwirrung jetzt mal auzudröseln und zu einem Abschluss zu kommen habe ich mich gegen diesen GLX und für diesen GLX entschieden !


    fanibiro,

    Glückwunsch zum neuen, älteren Grandland X. Im direkten Vergleich macht das Sinn.

    Die Kiste hat sogar ein Not-Ersatzrad anstelle eines Reparatur-Kits. Das ist nicht zu unterschätzen!!!:thumbup:...das Auto soll doch Deine Frau ohne Stress fahren!:)

    Gruß, Arno

    Ne, der Tank muss da definitiv runter.

    Originalpreis Opel für 3549916 ist übrigens nur 188€, da rentiert sich ein teures Gebrauchtteil mit Versand fast nicht.


    ....bin der Meinung, dass das Kunstoffteil, wenn es im Tank ist, durch Absaugen des Sprits über ein Metallsieb, herausgefiltert werden könnte. Alternativ, wenn das Teil im Tank zu groß ist, gleiche Prozedur den Sprit ablassen u.filtern. Diese Übung wird gemacht, wenn eine Falschbetankung gemacht wurde (z.B. Diesel statt Benzin). Da wird der Tank auch nicht ausgebaut.

    Die 188.-€ für einen Original - Tank (hoffentlich mit Stutzen und Deckel?) finde ich nicht zu hoch.

    Gruß, Arno

    wie ist denn das dann, wenn wirklich etwas abgebrochen wäre und dann in den Tank reinfällt

    ...dann muss der Tank raus und gespült werden. Egal ob Kunststoff oder Metall.

    ...hoffentlich nicht.;(

    Ich denke, dass auch entscheidend ist, welches Baujahr und wo (In Sochaux od. Eisennach) gebaut. Meiner (aus Sochaux, BJ.3/19) hat auch noch GM - Scheiben drin. Diesel und Benziner haben bei allen PKW unterschiedlich dimensionierte Stutzen und damit Tankdeckel, weil die Zapfpistolen an den Tankstellen unterschiedlich sind, um Fehlbetankungen zu erschweren.

    Gruß, Arno

    Hallo Melony u. Uwe-B,

    aus Erfahrung kann ich bestätigen, dass Gutachter in der Lage sind festzustellen, ob ein Auto gestanden oder sich bewegt hat, und das gegnerische Fahrzeug (Sprinter / Vito /o.ä.) bekannt ist.

    Ein Gutachter sollte aber vorher die Freigabe von Deiner Versicherung bekommen haben oder diese soll einen eigenen beauftragen. Du bleibst sonst auf den Kosten sitzen.

    Recht haben und Recht bekommen sind leider zwei Dinge.

    Trotzdem lass Dir Weihnachten nicht vermiesen.

    Gruß

    Arno

    Hallo Lubert, stimme Dir mit 120Nm vollkommen zu. Ich montiere hier zu Hause von 6 Fahrzeugen die Sommer- und Winterreifen um. Alle haben Alus. Von 15" bis 19". Drehmoment-Schlüssel steht immer auf 120Nm. Seit Jahren ohne Probleme.

    Bei meinem FOH haben die max. 3 Drehmoment-Schlüssel in der Werkstatt, die soweit ich das beurteilen kann, nicht umgestellt werden. Weder bei Stahl auf Alu, noch von Karl auf Insignia. Immer die gleiche Einstellung. (Vielleicht, wenn ein OPC kommt, mit 22" und 430PS, wird nachjustiert:?:)

    Gruß, Arno