Beiträge von ARNO

    Versuche jetzt noch das Up-date vom Touchscreen auf den selben Stick zu laden u. dann aufzuspielen.

    Wir werden sehen ob das klappt.

    ...hat mit dem selben 32GB Stick funktioniert. Ca. 35Min, während der Fahrt. Danach keine Änderung am Screen oder Navigation /Kartendarstellung festzustellen. Ist für mich ok, weil diesen Service (über myOpel und die FIN) kein anderer Hersteller noch nach drei Jahren anbietet.:)

    Gruß Arno

    Wenn <= 32 GB nicht funktionieren liegts am Stick oder am User (Fehlbedienung)...


    Auch das träge Opelupdate-Tool bekommte es dann hin, wenn der "Schneckendownload" geschafft ist.

    ...hab' gerade das Aktualisieren hinter mir. 32 GB Stick vom Rossmann (store.it). Nur die neuen Karten (Europa komplett) hat ca. 45Min gedauert. Am Anfang wollte er den Stick auch nicht - keine Daten zu finden!!!:evil: 4xneu eingestöpselt u. auf 'Aktualisieren' gedrückt. Bin die ganze Zeit gefahren; Radio blieb an.:)

    Versuche jetzt noch das Up-date vom Touchscreen auf den selben Stick zu laden u. dann aufzuspielen.

    Wir werden sehen ob das klappt.

    Gruß Arno

    Traurige und ärgerliche Nachricht von mir:

    Nach einer Woche ist mein GL X Hybrid4 wegen eines Schadens an der Antriebselektronik stehen geblieben. Abschleppen wird dann sehr schwierig, falls jemand dazu Fragen hat: gerne melden!

    Mein Auto ist jetzt seit einer Woche in der Werkstatt und ich habe einen GL X mit dem 3-Zylinder Motor. ...... fährt auch ;(

    Hallo Lepus, wünsche Dir, dass dein FOH das wieder rasch hinkriegt.

    Ich habe langsam Zweifel, ob die Stellantis-Fahrzeuge überhaupt ohne Fehler ausgeliefert weden!:(

    ...der rechte Knopf unter dem Display stellt die Tageskilometer wieder auf NULL. Aber nur wenn man ihn länger drückt.

    Der linke ist der s.g. Check, wie Sami schon beschrieben hat. Der zeigt irgendetwas an, was sich der Grandland als Fehler 'mal gemerkt hat. Das sind aber nur ganz wenige Dinge u. nicht vergleichbar mit dem Auslesen des Fehlerspeichers per OBD.

    Gruß

    Arno

    Hallo Reinhard,

    ...bin ebenfalls der Meinung, dass diese Inspektionkosten bei 11Tkm vollkommen überzogen sind. Das würde ich 'mal mit dem Chef desLadens einzeln durchgehen. In einen Grandland X (auch Hybrid) kann man keine 1,25 L Bremsflüssigkeit einfüllen! Max. 1 L ist möglich. Ozonbehandlungen sind in einer Metzgerei oder im Labor sinnvoll - nicht in einer Berliner OPEL-Werkstatt.

    Unbeauftragte und nicht vorgeschriebene Arbeiten sind nur nach Rücksprache mit dem Kunden zu machen u. zu berechnen.

    Wenn die Inspektion noch nicht mal im Service-Heft vermerkt wurde, kannst Du davon ausgehen, dass einige Positionen aus der Rechnung nicht durchgeführt wurden.

    Gab es einen Kostenvoranschlag?

    Zum Vergleich: meine erste Inspektion hat 230.-€ und die zweite 360.-€ gekostet.

    Es gibt doch sicher noch andere FOHs in Berlin - jedenfalls wünsche ich Dir eine kostengünstigere Alternative für die Zukunft.

    Gruß, Arno

    Da denke ich mal das meine Batterie (Bj. 2019) nicht mehr lange mitspielt.

    ...meine Original Varta 70AH ist von 03/19. Bisher keine Probleme. Eco-Modus ist immer aktiv, nach jedem Starten. Kein S/S.

    Kann damit leben (fahr halt viel Kurzstrecke):| Ich würde die Batterie auch selbst wechseln wollen, wenn's soweit ist. Müsste auch ohne 'Anlernen' gehen, weil ich die Batterie schon 3mal abgeklemmt hatte - ohne dass der Grandland alles vergessen hatte oder ich neu einstellen musste. Der Einbau ist sicherlich tricky, weil kein Platz an der Stelle ist.

    Schlüsselbatterie (2030) habe ich in beiden Schlüsseln vor einem Jahr gewechselt.

    Kannst ja 'mal erzählen, ob Deine Batterie die Ohren angelegt hat und ein Selber-Wechsel geklappt hat. In meiner BA steht, das muss/soll der FOH machen.:thumbdown:

    Gruß

    Arno