Beiträge von ARNO

    ..das Batteriemanagement beim Grandland X ist eine Zumutung u. absolut realitätsfremd.

    Somit müsste also ein Update auch im Stillstand machbar sein mit einem Ladegerät oder einer 2. externen Starterbatterie.

    Die Handhabung/Aufspielung beider Updates eine Frechheit - und für Ungeübte zum Verzweifeln.

    Auf jeden Fall ein Ladegerät dranhängen oder während einer längeren Fahrt.

    Die Änderungen beim Kartenmaterial sind marginal u. beim Touchscreen nicht wesentlich für diesen Aufwand.

    Im Gegenteil: das zuvor eingestellte Profil 1 mußte nochmals neu definiert werden.

    Ich werde erst nächstes Jahr wieder ein Update von myOpel herunterladen.

    Gruß, Arno

    Hansi

    ...es gibt keine Abhilfe! Schau Dir 'mal die diversen Beiträge zu dem Thema an. Die Leute von Peugeopel (PSA) konnten schon vor 40 Jahren die Elektrik und später Eelektronik nicht richtig u. zuverlässig konstruieren. Wegen einem solchen Unsinn bin ich vorgestern beim TÜV gescheitert (siehe meinen Beitrag im Threat TÜV/AU vom 26.4.22) Alleine das Thema ECO-Modus und neue Software-Up-dates für Navi u. Infotainment füllt 20 Seiten.

    Die FOHs sind überfordert.

    Gruß, Arno

    ...war heute beim TÜV (erste HU nach 3Jahren):

    Ergebnis: keine Plakette, weil Fehler DF4.2-EM Schlußleuchte rechts/links elektr.Fehler / DF4.2. Fehler zum automatischen Licht bei Systemabfrage. Funktioniert hat aber alles.

    Mit dem Prüfprotokoll zum FOH. Der liest aus (Steuergerät Karrosserie und Radio und Infotainment) und druckt 4 DINA4-Seiten und löscht die Fehler.

    Ursache: die elektr. Heckklappe wurde von mir garagentauglich eingestellt; die Batterie wurde von mir 2x abgeklemmt und dreimal geladen. Einmal eine Vollbremsung hingelegt, was den Notbremsassistenten auslöste und im Speicher abgelegt wurde.

    Bei der TÜV Messung der Bremsanlage wird ebenfalls der Notbremsassistent ausgelöst und abgelegt.

    Der TÜV kann diese Meldungen nicht zuordnen oder sogar löschen. ---> also keine Plakette!

    Nach dem Löschen beim FOH und Wiedervorführung drei Stunden später, wurde der 04/24 Stempel zugeteilt.

    In Zukunft werde ich den Fehlerspeicher vor dem TÜV-Termin auslesen lassen. (Oder den TÜV beim FOH machen, was aber einiges mehr kostet)

    Ich habe selten einen solchen elektronischen Unsinn bei einem Auto erlebt. :(

    Aquarius

    Deine Vermutung ist wohl richtig, dass es mit dem Tag derErstzulassung zu tun hat (bei mir 04/19). Bei der Zulassung auf mich im Juni 2019 wurden von der Zulassungstelle immer nur NFZE Werte herangezogen u. diese nicht in WLTP umgerechnet, um die Steuer zu berechnen. Ich hatte meinen Widerspruch damit begründet, dass das Fahrzeug mit diesem Motor mit 108€ Steuer vom Händler beworben wird (und einem Co2 von 132). Das hat der Kollege von der Zulassungsstelle auch akzeptiert, nachdem ich ihm das COC - Zertifikat zugemailt habe. Danach wurde der Bescheid auch richtig vom Zoll ausgestellt. (Ich habe dem Händler gesagt, dass ich das Auto wieder abmelde u. die Wieder-Zulassung durch ihn vornehmen lasse).

    In der offiziellen OPEL Seite wurde drei Monate später im Konfigurator für dieses Modell/Motor nur mehr WLTP angegeben, und zwar mit 165 CO2 und nicht 175.

    ...wie gesagt hat das Ganze über zwei Monate gedauert. Opel war u. ist keine Hilfe in dem Fall gewesen.

    Gruß, Arno

    Buddy2015

    ich habe im Juni 2019 ca. 2 Monate gebraucht, bis der richtige Steuerbescheid (damals noch nach NFZE) gestellt wurde. Allen vorherigen Bescheiden habe ich per Einschreiben widersprochen. Die Zulassungsstelle war nicht in der Lage, unter V.7 in der Bescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) die 132 Co2 aus dem COC für mein Modell einzutragen. Erst waren es 238€, dann 189€ und nachdem ich mit dem Leiter der Zuslassungsstelle telefonierte u. alle Unterlagen nochmals zugemailt habe, bekam ich den richtigen Bescheid über 108€/Jahr vom Zoll.

    Wohlgemerkt, es ist kein H2 oder H4, sondern ein Benziner mit 131KW.

    Mach einen Termin mit den Jungs/Mädels von der Zulassung. Widersprüche gegen Steuerbescheide haben die und der Zoll nicht so gerne. X(

    Viel Erfolg,

    Gruß Arno