Beiträge von ARNO

    Hat denn hier niemand die 235er drauf mit ABE,

    der einem sagen kann ob man hinten Verbreiterungen braucht?

    Meiner aus 03/2019 hat die 235/50, R19, 91V, 7,5J, ET42 als Ultimate ohne Verbreiterungen, und ohne Eintrag. Im COC unter 52. steht dann noch die für die Winterbereifung, die ich drauf habe: 225/55 R18, 91V, 7,5J ET49.

    Gruß, Arno

    Nach meiner Info wird die Fahrerauswahl jedoch nicht über den mitgeführten Schlüssel gemacht, sondern muß in dem entsprechenden Menü des Infotainment durchgeführt werden. ;)

    So ist es. Der Schlüssel kann garnichts. Wenn ich die Schlüssel wechsle (damit die Batterien sich gleichmässig entleeren) versteht das mein Grany auch nicht. Ich muss dann erst mit dem >neuen< Schlüssel per Fernbedienungsknopf, ohne einzusteigen, einmal verriegeln, die Heckklappe öffnen/verschließen, und wieder öffnen drücken.

    Danach funktioniert alles wie gehabt. Anscheinend muß die Antenne den erkannten Key-less-Schlüssel erst freigeben.

    Sonst fällt mir nix mehr ein.

    Gruß, Arno

    Fühle mich vom Borbet Konfigurator allerdings belogen und betrogen :D

    ...die Fahrzeuge werden für die Aufnahmen vorbereitet. D.h. Hinten 100kg Gewicht im Kofferraum, vorne 50kg im Motorraum - alles zusätzlich. Dann schräg von der Seite, sodass der Abstand Reifen zum Kotflügel schmäler wirkt. :)

    Im Konfigurator sieht egal welche Felge/Reifen-Kombination immer gut aus. Hat bei Dir geklappt - Du hast gekauft!

    Sieh Dir mal die Bilder von meinem Grany an. Sommer 19" Bicolor + 235er Conti, Winter 18" Brock mattschwarz + 225er Bridgestone. Ohne Tieferlegung.

    Trotzdem viel Spass mit den neuen Reifen u. Federn.

    Gruß, Arno

    m Januar muß ich zum Tüv. Hoffe, daß das da keine Probleme gibt.

    Doch - Du wirst Probleme bekommen! Weil Dein Grany den ganzen Batteriemanagement-Fehler-Irrsinn im >hinteren Speicher< ablegt. Das sieht der TÜV Prüfer, kann diese nicht deuten, nicht lesen und nicht löschen. Also keine Plakette. X(

    So ist's mir gegangen. Erst nachdem ich beim FOH alles habe löschen lassen, beim TÜV wieder vorgefahren bin, bekam ich die Plakette >ohne Mängel<.

    Also - auf jeden Fall beim FOH vorher alle Fehler löschen lassen - oder den TÜV beim FOH machen lassen! Kostet aber plus 50€ zu den TÜV/AU-Gebühren. :!:

    Gruß,

    Arno

    fwolf15

    Das ist ja der absolute Hammer! Dass Du da so 'rausgekommen bist - mein Glückwunsch. :m0006: Ab jetzt beginnt eine neue Zeitrechnung - egal wie lange ein neuer braucht. Der Grany hat Dich im Leben gehalten. Wünsche Dir erfogreiche Genesung.

    Gruß, Arno

    Bmg2000

    schau mal im Kofferraumboden und Fussraum nach, ob dort Feuchtigkeit ist. Evtl. sind die Dachabläufe durch Laub oder anderes verstopft. Muss dann mit Druckluft freigeblasen werden. Wasser sucht sich seinen Weg, und man weiß nicht wo es reinkommt. Hat Dein Grany ein Panorama-Glas-Dach?

    Drücke die Daumen, dass die Ursache gefunden wird.

    Gruß, Arno