Welchen Alfa fuhr denn dein Bekannter?
Alfa Romeo gehört über FCA zum Stellantis Konzern. Also gleiche Bauteile und gleiche Probleme wie hier...
Welchen Alfa fuhr denn dein Bekannter?
Alfa Romeo gehört über FCA zum Stellantis Konzern. Also gleiche Bauteile und gleiche Probleme wie hier...
"Autotmatisches Bremssystem funktioniert nicht".
...diese Meldung bzw. Warnleuchte im Display kommt bei mir regelmässig, wenn nicht alle im Auto angeschnallt sind. Verschwindet, wenn alle den Gurt eingerastet haben. FOH sagt, dann korrespondiert irgendetwas falsch miteinander. Ist aber auch von der momentanen Kapa der Batterie abhängig. Also nicht wundern, sondern Batterie mal wieder auf 100% laden, Fehlerspeicher löschen (lassen). Die o.g. AGM von Varta ist passend.
Die Kraftfahrzeugsteuerbescheide sind Folgebescheide der Verwaltungsakte, die die Zulassungsstellen vornehmen. Außer in wenigen Sonderfällen ist bei fehlerhaften Grundlagen daher immer die Zulassungsstelle der richtige Ansprechpartner.
Julia hat (als Fachfrau vom Dienst) recht.
Ich kann ein Lied davon singen, weil die Zulassungsstellen nicht korrekt arbeiten, teilweise heute noch nach NEFZ CO² Steuer festlegen. Das stimmt kaum noch, insbesondere wenn ein Zulassungsdienst die Unterlagen bei der Behörde einreicht. Der 'Kunde' muss aber beim Zollamt intervenieren, die dann auf die Zulassungsstelle verweisen.
Jetzt soll mal einer versuchen dort jemand zu erreichen, damit das falsch festgelegte geändert wird. Das hat bei mir 2 Monate und diverse Telefonate und e-mails mit CoC Anhängen gedauert.
Abgesehen davon wird zur Zeit in den Ämtern eine neue >elektronische< Zulassungs-Software eingeführt mit den üblichen Verwirrungen und Frustpotential.
Opel-Fan ich wünsche Dir, dass Du bald einen korrekten Steuerbescheid vom Zollamt erhälst.
Glückwunsch zu einem tollen Auto. In schwarz sieht das Vizor-Gesicht nicht so schlimm aus. Bj 10/21 und EZ in 05/22 heisst, er hat lange herumgestanden und nur 2300km gelaufen bis dato. Das mögen die Batterien garnicht, insbesondere bei dem Batteriemanagement des Grandland. Dazu sind schon ganze Bücher geschrieben worden.
Also - Batterie mal wirklich auf 100% laden und die S/S ausschalten, Braucht kein Mensch sowas, ausser Stellantis bei der WLTP - Verbrauchsmessung.
Viel Spass und allzeit gute Fahrt.
Ist das nicht das vorausschauende Fahren von dem alle immer sprechen
...anscheinend wird morgen nicht gefahren! Dann stimmt's doch wieder.
Den Stick automatisch erstellen lassen geht NUR mit der Opel Update Software und NICHT mit MyOpel.
so ist es und funktioniert auch mit viel Geduld und Glühwein auf dem PC (und wieder viel Geduld (ohne Glühwein) beim Aufspielen im Grandland.
Fehlermeldung "Motorfehler: Fahrzeug reparieren lassen" und der Schraubenschlüssel leuchtet.
...mein Gott, bin ich froh keinen Hybrid gekauft zu haben. Wenn ich das lese, wie unausgereift das ganze System ist. Nach 3 Jahren solch ein Ausfall und dann noch ein halbes Jahr auf Ersatz warten. Da ist ja die DB zuverlässiger .
Trotzdem frohe Feiertage an Kalleh und alle anderen.
Meine Updates mache ich daher nur noch während einer ohnehin geplanten ausreichend langen Fahrt.
genau! alles andere ist vergebene Liebesmüh. Die Übung mit dem Ladegerät versteht das Batteriemanagement nicht bei jedem Grandland und das Ganze landet im Eco-Modus = alles aus.
Viel Erfolg
Bezüglich dem "Japaner halt" ... das kann man nicht so verallgemeinern. Es gibt zwar viele Schrottkisten, die es in Deutschland und überall sonst auch gibt, aber einiger der geilsten Kisten kommen ebenfalls aus Japan
Kann ich nur bestätigen. Nach 4 Nissans in 20 Jahren, zuletzt Qashqai 2.0 D gebaut in UK.
Die Fiam-Batterie hat 4 Jahre gehalten und wurde vorsorglich gg. eine Bosch mit mehr Leistung ausgetauscht. Die hatte geringfügig andere Maße, konnte ich aber durch unterlegen ausgleichen.
...ich halte sehr viel von den Japanern, weil das was sie bauen auch funktioniert und hält, nicht nur bei Autos.
Der Herr am telefon war kein muttersprachler (deutsch)
So ist es. Der >Kundenkontakt< von Opel ist in Rumänien, war aber auch schon mal in Spanien.
Das war z.B. mein "Gesprächspartner":
Ketevan Pkhakadze
Opel Kundenbetreuung
Ich hatte versucht auf Englisch zu wechseln, weil das Deutsch miserabel war. Ohne Erfolg.
Mein FOH meinte, ich sollte das lieber lassen mit der Kundenbetreuung zu korrespondieren / telefonieren.
Er bekäme jede Menge blöde Rückfragen.
Die Mailadresse ist immer .com
...immer schön den Ball flach halten geht halt auch nicht immer