Danke für deine Ehrlichkeit. Du darfst deinen Beitrag auch gern wieder löschen. Und sollte jemand "Angst vor Diskussionen" haben, darf er mir seine Meinung auch gern via PN schreiben. Ja sowas wie du es beschrieben hast hab ich schon öfter gelesen. Gut, natürlich gibt's bei anderen Autos auch Probleme, aber ich lese über den hybrid im Verhältnis gesehen schon sehr viel negatives. Allerdings schreiben meist auch nur die, die Probleme haben. Drum auch diese Frage, damit sich auch andere mal zu Wort melden. Zudem sind die meisten hier aber Leute, die sich das Auto relativ neu gekauft haben. Da sollte man eigentlich kaum Probleme haben. Das lässt mich jetzt etwas wanken ob ich nicht mit dem 1.6 vielleicht doch besser dran wäre 🤔 zumindest auf die Jahre gesehen.
Beiträge von GLX20
-
-
Danke für die Beschreibung. Wie alt ist deiner und ist er geleast? Also gibtst du ihn wieder zurück? Genau da liegt mein Problem. Wenn man ein junges Auto hat, hat man Garantie und es hält sich kostentechnisch in Grenzen. Daher rechne ich etwas anders. Ich müsste mir für teuer es Geld jedes Jahr ne Garantie kaufen, die ja von Jahr zu Jahr teurer wird oder ich geh das Risiko ein und wenn ich Pech hab, hab ich nen Schaden, der sich auf mehrere tausend Euro beläuft. Dann die höheren Inspektionskosten und in der Versicherung soll er auch teurer sein. Das heisst, das was ich mir sprit technisch evtl. spare geb ich von vorneherein woanders aus. Lohnt es sich dann überhaupt einen hybrid ab 2 Jahren zu kaufen, gerade wenn man sagt, dass man ihn eigentlich so 5 Jahre s hin fahren wollte. Dann wäre er 7 oder 8 alt. 🤷 Schwierige Frage, da es halt keine Langzeiterfahrungen gibt, da es der erste hybrid ist. Deckt die flexcare auch im Alter alle Schäden ab? Und bis zu welchem Alter kann man sowas beim hybrid abschließen? Aber schon zu hören, dass du zufrieden bist.
-
Hallo an alle Hybridfahrer. Mich würde mal euere schonungslos "Wahrheit" bzw. Zufriedenheit zum Hybrid interessieren. Sofern ihr überhaupt zufrieden seid. Wird es solche und solche geben. Wie schon in einem anderen Threat erwähnt, möchte ich mir gegen Ende des Jahres einen zweiten GLX zulegen (andere Automarken hab ich angesehen, komme aber immer wieder auf den GLX zurück). Anfangs wollte ich den 1.6 Ultimate. Mittlerweile hätte ich mich schon fast etwas in den Hybrid mit 300PS verliebt. Und ich bin ehrlich. Ich brauch die 300 PS nicht. Aber sie zu haben ist schon geil. 🙈 Ausserdem habe ich gehört, dass er angeblich verbrauchsärmer ist, da er mit 2 Achsen spielen kann. Obs stimmt? 🤷 Jetzt kommt das große ABER: ich habe im forum einiges gelesen und das macht etwas übertrieben gesagt "fast etwas Angst". Dafür, dass die Autos noch sehr jung sind, scheint es ja viele Probleme zu geben. 😱 Und dann kommt hinzu, dass ich mir nen neuen nicht leisten kann, sondern auf ein Modell, dass 2-3 Jahre alt wäre zurückgreifen müsste. Und eigentlich hatte ich vor, das Auto dann die nächsten 5 Jahre auf jeden Fall zu fahren und Vielfahrer bin ich auch (ca 15-20 tausend im Jahr zu meist 20km einfach) . Macht das der Elektromotor überhaupt mit solange, wenn er jetzt schon teilweise Probleme macht? Bis ich daran denke, daß Auto zu verkaufen, endet ja dann die Garantie der Batterie. Wenn ich Pech hab darf ich davor noch eine neue kaufen, die bestimmt nicht billig ist. Sonst sinkt der Wert der Fahrzeuge bestimmt tief in den Keller. Mich wundert es eh schon, dass teilweise Hybride mit guter Ausstattung und 25000km für 27000 Euro angeboten werden? Sinkt der Wert da schon ziemlich nach unten im Vergleich zum 1.6er. Das muss doch nen Grund haben? 🤔
-
Hallo und herzlich willkommen in diesem Forum. Ich habe leider auch dieses "Problem". Fahre aber keinen Hybrid. Hier wirst du leider viele Leute mit dem gleichen "Problem" finden. Ich fände es persönlich auch schöner, wenn man man die Bilder sehen würde und nicht diese schwarz/weissen Vierecke. 😒
-
Und bei mir geht die Start/Stopp Automatik momentan ständig. Trotz "kaputter" Batterie., 🤣🙈 Schalte sie momentan ständig ab, weil ich Angst habe, dass er nimmer anspringt. Wenn ich froh, wenn übermorgen die Neue reinkommt. Wobei momentan springt er generell wieder schön an. Aber ist halt auch warm. Meine Start/Stopp Automatik geht auch im Winter. Allerdings kann es da passieren, dass sie mal vereinzelte Tage nicht funktioniert. Aber fragt mich bitte nicht, was da aktuell für eine drin ist. Steht Varta drauf und ist/war meine Erste.
-
Alles anzeigen
Will dir zwar das WE nicht versauen.
Aber ich sage dir jetzt schon, dein FOH wird dir locker ca. 300-350 Euro abnehmen für die Starterbatterie.
Du muss doch die Batterie beim FOH nicht abnehmen, die hat der doch auf Lager und baut die jederzeit anderweitig ein.
Einfach Danke sagen und sagen, diesen Monat bist knapp bei Kasse.
Oder hat der dir schon den Kurs gesagt?
Ne, er hat sie leider nicht auf Lager. Schauen wir mal was er verlangt. Bei den Preisen, die ich hier generell schon im Forum gelesen habe, war er bei den günstigeren dabei. Und sollte er tatsächlich nen Marderschadem feststellen, hätte ich sogar Glück im Unglück. Das wäre nämlich in meiner Autoversicherung mit drin. Aber bei meinem Glück ist nur die Batterie kaputt gegangen.
-
@Grand-Opel Diesellotte
Danke für euere Tipps. Bin ja gespannt was mein Opelhändler bestellt hat. Bei meinen Glück eine EFB. Aber das nächste Mal bestelle ich mir dann ne andere. Der gelinkten Beitrag von Diesellotte war auch sehr interessant. Vielen Dank euch beiden. Beim nächsten Mal bin ich schlauer. Jetzt ist die Batterie leider schon bestellt.
-
Also wie du bestimmt weiß, habe ich die EFB Starterbatterie ausgebaut und eine AGM Starterbatterie eingebaut und seitdem keine Probleme mehr
Nein wusste ich bisher noch nicht. 😅
-
Alles anzeigen
Welche Werkstatt hat deinen Grandland ausgelesen?
Opel oder Freie Werkstatt?
Ist nicht so einfach den Grandland X auszulesen mit einem passenden OBD Scanner.
Und die 400 km Fahrt laden nicht unbedingt deine Batterie auf, wenn die einen weg hat.
Das war eine Opel Werkstatt. Die haben erst den Fehlerspeicher ausgelesen und anschließend an die Batterie sogar 2 verschiedene Geräte angehängt um sicher zu gehen. Ja das ist ja jetzt die Frage. Hat nur die Batterie nen Deckel weg oder gibt's ne andere Ursache wie Marderschadem. Wenns kein Marder war, wars nur die Batterie. Wäre aber schade, denn wie gesagt, sie ist erst 3 Jahre alt. Der Opelhändler meinte, dass sie eigentlich noch zu jung ist um kaputt zu gehen. Meine Start Stopp Automatik schalt ich mittlerweile bei jedem mototstart aus, aus Angst, dass die Batterie die nächsten Tage noch endgültig hops geht. Hoffe die neue kommt bald.
-
So. Mal ein kurzes Update meinerseits. Seit diesem Beitrag hatte ich bis vor ein paar Tagen keine Probleme mehr. Und letzten Mittwoch hat er richtig losgelegt. Bin Dienstag 200km zu meiner Freundin gefahren, hab das Auto dort abgestellt und wollte am nächsten Morgen noch 100km weiter in den Leipziger Zoo. In der früh das gleiche Problem wie vorher schon beschrieben. Nur, dass ich ihn dieses Mal 2x orgeln lassen musste. In Leipzig und auf dem Weg auch nicht. Auch beim losfahren keine Probleme. Nach einer Ampelrotphase hatte ich das Gefühl, dass er beim Starten kurz georgelt hätte. War vllt. Aber auch Einbildung. Ging zu schnell. Aber vorsichtshalber Start Stop ausgeschaltet. Nach 200km Autobahn bin ich tanken gefahren. Keine Probleme. 5km weiter kam ein Rasthof. Dort hab ich das Auto abgestellt und bin mit meinem kleinen Essen gegangen. Als wir wiederkamen, streikt der Motor wieder. Beim 2ten mal orgeln lassen hat man aber gemerkt, dass der Motor kommt. Innerlich hab ich schon angefangen ihn anzufeuern. Komm, du schaffst es. Noch ein bisschen. Komm. 🤣Und dann ist er mit letzter Kraft angesprungen und zwar so dezent, dass ich selbst am Anfang nicht wusste ob er es jetzt geschafft hat oder nicht. Aber ein Blick auf den Drehzahlmesser hats bestätigt. Seitdem läuft er wieder problemlos. 🤷 War am Tag drauf in der Werkstatt. Im fehlerspeicher stand natürlich nichts. Aber als man ein Gerät an der Batterie angeschlossen hat, kam die Meldung: Ladezustand OK - Sollte aber geladen werden. Hallo? Bin vor 16 Stunden von einer 400km Fahrt zurück gekommen und die Batterie ist nur OK? Also neue Batterie bestellt. Da diese aber erst, so wie das Auto auch, 3 Jahre alt ist, wird noch überprüft ob vllt. ein Marder am Werk war und mir die Kabel zur Lichtmaschine angefressen hat, so dass war Strom durchkommt, aber eben nicht zu 100 Prozent.