Das Problem hatte ich am Anfang mit meinem Grandland EZ 3/2020, gekauft 8/2021 mit 3.000 KM, auch. Das Batteriemanagement ist so ausgelegt, damit die Batterie nicht leer wird. Nachdem ich doch einige 1.000 KM gefahren war hat sich das Problem relativiert.
Wenn dein Grandland EZ 12/23 länger gestanden ist, oder evtl. nicht viel gefahren wurde wie meiner damals in der bisherigen Zeit, wird es normal sein, wenn er nicht sofort die Lenkradheizung startet. Die Batterie soll ja in einem guten vollen Zustand sein, damit alle Funktionen auch aktivierbar sind.
Bei mir hat sowohl die Lenkrad- als auch die Sitzheizung am Anfang auch einiges länger gedauert bis sie warm wurde. Mittlerweile, nach jährlicher Fahrleistung von ca 15.000 KM, wird sie viel schneller warm als am Anfang.
Laut meinem Händler hatten die Grandland der ersten Jahre ein anderes Batteriemanagement und je nach Ausstattung weniger Probleme mit der Sitz- bzw. Lenkradheizung.
Wenn du längere Strecken fährst, müsste sich die Situation verbessern, weil da dann die Batterie besser geladen ist.
Zumindest war es bei mir und ein paar Bekannten aus meinem privaten Umfeld so.
Ich hoffe bei dir wird es auch mit der Zeit und mehr Fahrleistung besser.
Grüße aus der Oberpfalz