Beiträge von Tiger996

    Also ich habe einen Durchschnittsverbrauch von ca 7-8L wenn ich ohne Akku Ladung fahr, werte von über 9L habe ich bisher nur zustande bekommen, wenn ich mit E Save geladen habe. ( weshalb es in meinen Augen kaum sinn macht )

    Mit Geladenem Akku im Hybrid Modus fahre ich mit 2-3L Verbrauch.

    Bei den Aktuellen Sprit und Strompreisen finde ich den Hybrid Modus mit geladenem Akku als die beste Einstellung.

    Rein Elektrisch fahre ich mittlerweile nur noch kurz strecken wo es sich nicht lohnt das der Benziner angeworfen wird.

    Wenn ich z.B. zu meinen Schwiegereltern fahre, kann ich das Rein Elektrisch machen, bisher bei den kalten Temperaturen war der Akku immer komplett leer wenn ich wieder zuhause angekommen bin ( sind ca. 36Km )

    Fahre ich jetzt auf dem Hinweg im Hybridmodus, so komme ich für die strecke auf einen verbrauch von ca.1,5L/100Km ( der Benziner bringt mich den Berg hoch ) auf dem Rückweg fahre ich rein Elektrisch, so habe ich noch 20% im Akku wenn ich wieder zuhause bin.

    Also ich teile die Meinung ganz und gar nicht.


    Zur not ist e Save ok, wenn ich unbedingt einen vollen Akku benötige um in der Stadt elektrisch unter Wegs zu sein.


    Wenn ich über Land fahre bin ich mit leerem Akku kostengünstiger unterwegs als wenn ich den Akku mit e save lade und danach wieder verbrauche, das hab ich mehrmals getestet.

    Ich meine irgendwie ist es ja auch Logisch.

    Beim umwandeln der Energie die der verbrenner zur Verfügung stellt geht ja Energie verloren, so wie es bei jeder Umwandlung von Energie passiert.


    Es gibt Bestimmt ausnahmen, wenn ich z.B. bei einer Bergabfahrt mit E Save den Akku lade und danach in der Stadt elektrisch unterwegs bin, allerdings muss ich ja in den meisten fällen den Berg auch wieder hoch, und da is dann Schluss mit lustig.


    Ich meine Samina schreibt es ja auch selber, der Mehrverbrauch wird Teilweise im Akku geparkt, und eben nicht vollständig.


    Ich fahre übrigens meistens über Land ( schätzungsweise 70% über Land 30% Stadt ) Am Wochenende dann Autobahn was ich aber nicht berücksichtige

    Also mit dem E Save kannst du sagen das du 10 oder 20Km oder eben Maximal in Reserve halten willst. Wieviel % das sind entscheidet das Auto.

    Wenn der Akku unter der geforderten Ladung ist, wird mittels Benziner soweit aufgeladen bis der gewünschte stand erreicht ist und ab da an wieder normal im Hybrid Modus ( so wie mit leerem Akku ) weitergefahren.

    Ist der Ladestand über dem gewünschten ziel, dann wird der Akku solange benutzt bis der stand erreicht ist.

    Du musst aber bei jedem losfahren dran denken E-Save wieder zu Aktivieren, Standard ist immer aus.

    Also.


    die 7-8L verbrauch beziehen sich auf Landstraße ohne Autobahn.

    Autobahn 110-130 Fahre ich nicht, wenn Möglich 200 ab und 200+ Bin da auf die ersten Erfahrungen gespannt, wenn ich dieses Jahr in den Urlaub fahre und dort dann größere strecken im Bereich 130 unterwegs bin ( zwangsweise weil Ausland )

    Vergiss das Laden per E-Save das lohnt wirklich nur zur not, da du den Mehrverbrauch nie wieder rein holst.

    Der H4 verhält sich etwas unterschiedlich im Hybrid Modus, das kommt auf einige Sachen an die ich schon rausgefunden habe und andere die ich nur vermute.

    Bei normalen Temperaturen versucht er möglichst viel im E Modus zu fahren, bei starken Steigungen oder höheren Geschwindigkeiten schält er aber den Benziner zu, was absolut sinn macht.

    Das mit den Geschwindigkeiten ist aber so eine Sache. bei niedrigen Temperaturen schält der Benziner gewöhnlich bei 80Km/h dazu, wen es wärmer ist eher so ab 100-110Km/h.

    Ich vermute, aber um es genau zu sagen muss ich das ganze noch etwas beobachten, das er auch versucht den Akku möglichst für die im navi Programmierte strecke einzuteilen, mir sind da Abweichungen im verhalten aufgefallen, bei gleicher strecke wen ich die strecke auswendig fahre oder eben das navi an habe, das ganze ist aber noch in Beobachtung und is bisher nur eine Vermutung.


    Im Hybridmodus lädt er wenn immer möglich den Akku, nur lässt er dazu natürlich nicht extra den Motor laufen. das meiste wird da durch bremsen und rollen erzeugt. Übrigens verwendet das Auto den Akku auch unterhalb 0% ich denke mal das der Fahrer den Akku bis 0% Leer fahren darf, und das Auto selber noch so 2-3% in Reserve hat, die verwendet werden beim starken beschleunigen oder eben in der Stadt, erst wenn diese auch aufgebraucht sind läuft der Benziner dauerhaft.

    Man merkt das wenn man einen Berg runter fährt den man kennt, und bei dem man so 2-3% Akku lädt, wenn der Akku noch nicht leer ist , dann kann es sein das wenn der Akku bei 0% ist, man unten immer noch bei 0 oder aber eben bei 1% Ladung ist.

    Ich habe mal getestet, was bei einer starken Bergab fahrt generiert wird. ( Oppenauer Steige 14% Steigung ) ohne E-Save bekomme ich dort ca. 12% in den Akku Geladen und verbrauche natürlich keinen Sprit, Mit E Save wird Sprit verbraucht ( keine Ahnung wie viel genau ) und ich bekomme den Akku von 0 auf 37% geladen, was ich schon sehr respektabel finde.


    Und genau dieses Spiel finde ich an dem Auto so genial, Mit Geladenem Akku ist es super Effizient unterwegs, ich kann aber auch Rein Elektrisch fahren oder aber eben mit Mächtig Dampf unterwegs sein.

    Also ich bin auch bei Minus Temperaturen so um die 38Km weit gekommen bisher. Bin mal gespannt wie das wird wenn es wärmer wird.

    Viel Wichtiger als die Rein Elektrische Reichweite ist für mich die Reichweite im Hybrid Modus und da komm ich auf der Landstrasse so um die 80-100Km mit einem verbrauch von ca.2L Sprit, wenn ich dazu noch die Stromkosten rechne bin ich schon recht Günstig unterwegs ( ca 4-5€ Strom + 3-4€ Sprit )

    Na sicher nicht, ich bezahle meistens auch fürs Laden unterwegs, aber das Rechnet sich ja trotzdem.

    Wen der Akku geladen ist und ich im Hybrid Modus fahre, habe ich einen verbrauch von ca. 2l.


    Ich habe das Glück jeden Tag zuhause laden zu können, trotzdem nutze ich unterwegs jede Gelegenheit die sich mir bietet, dafür habe ich ja schließlich einen PHEV gekauft.

    Also zwangsweise fahre ich den H4 ab und an mit Leerem Akku. ( längere strecken ohne lade Möglichkeit oder so )

    Ohne Ladung hast du so zwischen 7-8l Verbrauch, und nicht immer die volle Leistung.

    Also kurzeitig stehen meistens die 300PS zur Verfügung, allerdings eben nur wenn vorher etwas durchs bremsen oder so rein geladen wurde.

    Auf der BAB zeigt sich das dann meistens so das er eventuell kurz bis 240Km/h beschleunigt, dann aber auf 225 zurück fällt.

    Die Power anzeige geht dann auch nur noch bis 3/4.


    Ich würde Trotzdem jederzeit den H4 dem 181Ps Benziner vorziehen, Ist ein ganz anderes Auto! Ich kenne den 181PS gut da ihn mein Bruder fährt und es ist ein sehr großer unterschied was laufruhe fahrverhalten ( spurstabilität, kurvenverhalten ) und Fahrspaß angeht.

    Der verbrauch ist im H4 ohne Ladung sogar etwas geringer.


    Diesel Würde ich auf keinen fall mehr in Erwägung ziehen, die Zeit der Heizöl Fraktion ist vorbei.


    Übrigens kannst du sehr wohl laden, du musst es nur wollen. Einfach wärend dem Einkauf, oder wären einer Pause kurz anstöpseln, wenn du den 7,4KW lader drin hast bringen 30min schon ordentlich was, beim ALDI kannst du z.B. ne stunde Gratis laden ( zumindest bei uns ist das so ), ab und zu gibt es auch öffentliche Parkplätze die kostenpflichtig sind, aber für Ladende Fahrzeuge gratis, da is das dann keine frage.

    Heute hat meine Grandine beweisen, dass sie eine echte Bergziege ist !


    Bin heute die Oppenauer Steige ( Schwarzwaldhochstrasse ) Hoch gefahren, und hab auf dieser Strecke noch nie so viele Fahrzeuge stehen gesehen !

    Rechts standen reihenweise Autos die nicht weiter hoch kahmen, und Links viele die sich nicht weiter runter getraut haben.

    In meinem Umfeld sind nur noch 3 Autos gefahren, ein A4 Quattro, ein X5 und eben meine Grandine :)

    Dabei war das fahren im 4X4 Modus Absolut Souverän, ich hatte nie auch nur die Geringsten Traktions Schwierigkeiten, selbst wiederholtes Stoppen und wieder anfahren waren kein Problem.

    Im 4X4 Modus sind mir einige Sachen Aufgefallen.

    Im Hybrid Modus ist das Auto kräftig am Untersteuern, wären im 4X4 Modus das Fahrverhalten sehr neutral ist, und nur eine leichte Tendenz zum untersteuern zeigt. ( solange man es nicht übertreibt ).

    Die Rekuperation ist im 4X4 Modus auf ein Minimum beschränkt, im B Modus funktioniert die Rekuperation normal, allerdings mit dem Unterschied das immer vorne und Hinten gleichzeitig Rekuperiert wird.

    Das hat den Vorteil das auch da das Fahrverhalten sehr neutral ist, und bergabfahren sehr viel angenehmer wird.

    im Hybrid Modus wird ja sehr schnell das heck lose wen man etwas zu stark rekuperiert/Bremst da er da ja immer zuerst den hinteren Motor benutzt, im 4x4 Modus ist dieses verhalten komplett weg.


    Also ich kann euch nur empfehlen, wenn Ihr mit Winterlichen Verhältnissen konfrontiert seid ( also nicht nur Straße nass, sondern Kategorie "Straße Weiß", oder "Welche Straße ?" ) dann schaltet ruhig auf 4X4 um, und Bergab dazu noch auf B es macht das Fahren um einiges angenehmer!