Das wäre ne Idee
Beiträge von PvD
-
-
Ist ja eine "Bieten" bzw. "Suchen" Anzeige und kein Thread zum Meinungsaustausch.
Kenne es von anderen Foren, dass wenn es beendet ist, dass es ein Admin zu macht, damit nur das was aktuell gesucht oder jemand anbietet angezeigt wird und nicht längst erledigte Dinge als Datenmüll die Übersicht erschweren.
-
Hab mir jetzt auch vom besagten Händler die 18" gekauft, hatte er wieder im Angebot.
-
Ich habe mich jetzt für die 18" Winterräder entschieden. Also kann zu gemacht werden.
-
Hab das gleiche Problem, laut Bundes-Finanzministerium wird die Besteuerung erst ab 1.Sep 2018 eingeführt. Somit gilt noch der Wert laut NEFZ.
Habe Einspruch beim Zoll (sind für die Steuer zuständig) eingelegt. Bislang nach 1 Monat noch keine Antwort.
-
Der Preis ist aber schon ordentlich
-
Ich muss dein Beitrag mal aufgreifen..
Habe heute und gestern ähnlich Erfahrungen gemacht, hinzu kommt, dass das System sich manche Schilder ausdenkt..
Heute auf dem Weg zu Ostsee hatte ich folgendes, es kam eine Baustelle auf der BAB, Tempolimit 60, dies hat er für ca. 10sec angezeigt und ist dann ohne Schild wieder auf die ohne die Baustelle erlaubten 130km/h gesprungen. Dies an jeder beliebigen Straße/Baustelle.
Zudem ist mit aufgefallen, dass er Geschwindigkeitsschilder mit dem Zusatz "Gefahrstelle" nicht erkennt.
Mir ist das vorher nie aufgefallen und dachte bis heute, dass er die Tempolimits in Echtzeit von der Kamera nimmt und nicht wie ich jetzt vermute von den Navidaten.
Hat es vielleicht was mit den Peugeot Update der Navidaten zu tun?
-
Kann zu, verkauft.
-
Das ist leider normal, beim einen stärker beim anderen weniger. Ist quasi auf der Bremsscheibe. Gibt einige die dies an dieser Stelle aus diesem Grund lackieren.
-
Klar 20cm vor der Batterie mit einen Stromdieb echte Qualität.
Freundliche Grüße aus Kühlungsborn
Wenn man es ala Baumarktlösung anstellst dann ja, oder man klemmt es an die Batterie umgeht die Stromabschaltung im Ruhemodus und wundert sich dann wenn die Batterie irgendwann leer ist. Man könnte es auch an ein anderes Kabel Löten oder mit einem Quetschverbinder befestigen.
Aber wenn man sich etwas auskennt dann nimmt man im Sicherungsblock ein freien Steckplatz, setzt ein Pin ein und zieht das Kabel zu diesem. Dann hat man auch keine lose Sicherung im Auto, an einem Platz wo man Sie sonst auch nicht hätte, sondern dort wo sie hin gehört
Mit der Westfalia AHK hast Recht, der Querträger bleibt tatsächlich drin, coole Lösung.