Kannst du mich bitte mal über die Bedeutung dieser Aussage aufklären ?
Gruß, Hans
Beiträge von Sedi16
-
-
mal ehrlich,
Den idealen Vollstromer und PaHy gibt es einfach noch nicht.
Jeder Privatkäufer ist Testfahrer und muss dafür auch noch bezahlen. Plus Mwst. für Beamte.
Ok, bin ein Nestbeschmutzer,da ich in dem Bereich auch arbeite und forsche.Aber zumindest ehrlich
Lg Prof.Ing. em.Karlheinz
-
………eine längere Strecke fahren , damit irgend wann mal wieder das bezahlte Teil - e auto 30 bis 50 km rein elektrisch fährt.??????!!!!!!
Nicht auszuhalten was Ihr euch gefallen lasst…..
Seit 1 Jahr keine Reaktion auf den Fehler den wir gefunden haben seitens Opel. Wir haben Opel erklärt was falsch
Gemacht wurde…………
War ein Versuch von uns mit dem 300 PS Opel. Null Reaktion ….hab ich in über 40 j nicht erlebt.
Da bewegen wir wieder unsere Sportwagen Flügel 6,3 AMG. 911 Turbo S , und Italiener……..SL 500…… SL 63 uvam.
Opel ade…………
Lg Karlheinz. Prof. Ing. em. Aber noch voll in Arbeit
-
also ich versuchs nochmal:
Die Selbstentladung ist fast höher bei der Starterbatt als die Minierhaltung der kleinen batt hinten braucht.
Aber mal ehrlich, werd lässt ein fast e- auto länger als 3- 4 Wochen ohne Aussenladung stehen.
Und dann werden ja alle 3 Batt. geladen???? Mit dem internen kleinen Verbindungskabel.
Hab’s gemessen: Erhaltung ohne Aussenladung zur Stützbatt.
0,01x 24 Std. x 20 Tage gleich 4;8 Ah Abnahme an der Starterbatt.
Die Selbstentladung ist aber höher in Summe mit dem Dauerverbrauch den auch die Starterbatt hat.
Ergebnis : Unsere Dinge brauchen auch bei Nichtbetrieb Aussenladung für alle 3 Batt.
LG Karlheinz -
danke hans, eigentlich sind wir mit dem Projekt ja durch.
Aber wenn dann mit mininladegeräten nachgeholfen wird und opel nichts tut
melde ich mich halt kurz.?
Hab’s unserem Händler ausführlich geschrieben, und er solle es auch an opel
weiterleiten…………nie mehr was gehört……..hab denen die Lösung ja geschenkt.
LG
-
Zum ca. 100ten Mal von Sedi16:
Opel hat vergessen beim Aussenladen ( Fahrakku ) mit ca. 3000 -5000 Watt Ladeleistung, die Minibatterie hinten ( die sehr wichtig ist und viel steuert )
mit 3-10 Watt MITZULADEN !!!!. Der techn. Aufwand hätte ca. 0 bis 1 Euro betragen. - Die Starterbatt vorn 12V wird beim Aussenladen jedoch zum Glück!! mitgeladen.
Und wir reden hier über eigenes Selberladen mit externen Ladegeräten......
Das wir das Mitladen beim Aussenladen gelöst haben , steht hier im Forum auch schon fast 100 mal.
Grüsse Karlheinz ( Prof.em)
-
Ich fand das auch sehr hilfreich, aber das ist die Lösung eines Profis. Ich kann keine Kabel im Auto verlegen.
ja da hast du recht.
Was mich stört, dass sich opel oder PSA innerhalb von ca. 5 Monaten NICHT zu meinen
Entdeckten Fehlern gemeldet haben.
Seit 40 Jahren arbeiten wir in der forschung und Entwicklung für die Hersteller.
Aber so einen Fall von Ignoranz haben wir noch nie erlebt.
lG Prof Ing. em .Karlheinz
-
Liebe opelfahrer
Und nochmal , wahrscheinlich zum 50 mal.
Opel hat vergessen beim Aussenladen des Fahrakkus vergessen dabei!!!! Auch den
Kleinen Stützakku hinten mitzuladen ( keine 10 Watt wären nötig )
Wir haben dann ein Kabel im auto verlegt, dass diese Motorradbatt. Hinten
Auch !!!! Mitgeladen wird.
Einfach alles von sedi16 lesen. Bleibt gesund
prof .em. Karlheinz
ja mein Pad macht groß …klein wie es will. Lg -
nochmal
Lest doch einfach was sedi16 hier 3 …..4 Monate lang geschrieben hat.
Die hintere batt wird nicht bei aussenladung geladen.
Herstellerfehler
Noch nie haben die darauf geantwortet.
Mit freundlichen GrüßenProf.em.Ing. Karlheinz
Fzg wieder verkauft.
Deutschland ist das letzte …..
-
So ist es, nicht für alle zu empfehlen. Bei uns war es Notwehr, da Opel bis Heute nicht darauf reagiert hat....... Sehr sehr ungewöhnlich.
In unserem Unternehmen welches seit 42 J. existiert hat es so was noch nie gegeben.
Grüsse