Beiträge von Arnold1960

    unter SET/Fahrzeugeinstellungen kann man im Menü "Rückspiegeleinstellung" mit klick selbst einstellen, ob sich die beiden Außenspiegel bei eingelegtem RW-Gang nach unten richten sollen.

    Jede BA hat andere Seitenangaben, daher nur ein Zitat daraus:

    Zitat

    Rückspiegeleinstellung bei Rückfahrt: stellt beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Außenspiegel so ein, dass Gehwege besser zu sehen sind.

    Zitat

    DIe Durchfahrbreite habe ich gemessen, wird auch knapp

    ich habe eine ältere Einzelgarage in einer leichten Links-Kurve (!) - nach rechts muß ich abbiegen - und bin immer froh, dass ich die Spiegel mit Tastenschub während des Einfahrens zuklappen kann. Die Fahrer Tür lässt sich dann halb öffnen zum Ausstieg - rechts geht gar nichts.

    - falls Du noch die Spezifikation Deines GLX hast

    - steht da unter Klima

    "C32 Quick Heat Schnellheizsystem" Serie?


    Sollte beim Diesel Serie sein, hatte ich beim Zafira Tourer auch, schon damals sprachen Manche davon, dass dies in "klimatisch warmen Ländern" weggelassen wurde.

    (=Problematisch bei Reimport aus zB Spanien)


    Nach meinem Laienwissen sorgt ein keramisches Heizelement (PTC) bei niedrigen Temperaturen für einen schnelleren TempAnstieg im Kühler.


    edit: laut Opel Mitarbeiter im Astra H Forum ist (war?) quick heat Tech2 diagnosefähig

    passend zum Thema FLA

    - der bei mir theoretisch problemlos läuft bis auf die Tatsache, dass das zugeschaltete FL in Dunkelheit (=keine/kaum Straßenbeleuchtung)

    auch bei unter 50 kmh auf Fernlicht bleibt.


    Meine beiden Zafira + Z-Tourer hatten brav lt. Stvo bei Geschwindigkeiten unter 50kmh (=meist Ortsgebiet) abgeblendet

    Gibt es diese Straßenverkehrsordnungseinschränkung

    nicht mehr?

    edit:

    das sagt die BA:

    Zitat

    Fernlichtassistent Diese Funktion aktiviert beim Fahren bei Dunkelheit ab 25 km/h automatisch das Fernlicht.

    Helmut B.

    Dein Zitat

    Zitat

    Und genau aus diesem Grund kommen die von dir gewünschten Ganzjahresreifen für mich nicht in Frage.

    versteh ich nicht

    :)

    - ich hab nirgendwo erwähnt, dass ich Ganzjahresreifen will - ganz im Gegenteil

    Meine einzigen Ganzjahres Reifen Erfahrungen waren 1980 ein paar 1000km mit einem (Heckantrieb) Ford Escort + Goodyear Ganzjahresreifen.

    Katastrophal ;)

    Mein fahrerfahrener Nachbar hat mich ausgelacht und ist mit meinem Escort bei leichtem Schneetreiben in derselben Kurve wie ich im Acker gelandet

    :P

    - aber ich rede von österr. Wintersaisonen

    und beim Zafira C mit 860er Conti war ich so zufrieden

    dass ich für den GLX das Opel Angebot der oben erwähnten Felgen plus 870er (ja, die Neuen) Conti gewählt habe

    ...hab mir für die Winterreifen in der 17 Zoll Dimension wieder die "Standard-Opel-Alus" genommen

    Bei uns in Ö - speziell in Gebirgslagen - sind Winterreifen ein Muß :)

    - und mit den Opel Alus hatte ich immer gute Erfahrungen.


    edit:

    und bei Stahlreifen im Winter habe ich leider schlechte Erfahrungen (Rost/Materialabsplittung etc) gemacht.

    Naja, ist nur die Erfahrung von 40 österr. Wintersaisonen, davon die ersten 30 mit Stahlfelgen ;)

    m.M.n. hat auch der Außensensor einen großen Anteil am Klima.

    Wie sonst ist es zu erklären, dass im Hochsommer bei 35 Grad Aussentemperatur und gestellten 24 Grad Innentemperatur der Innenraum kühl gehalten wird? (wenn man aus der Garage kommt)

    Vielleicht hat Dein Außenthermo Messabweichungen?

    Falsch montiert?

    Montageplatz ?

    - ist nur eine Idee dazu