Du scheinst aber auch keine Kurzstrecken gefahren zu haben, oder täusche ich mich da (nach deinen Angaben knapp 26000 km/Jahr).
Habe grade gelesen, dass bei der Verbrennung auch Wasser entsteht. Dieses entsteht immer, kondensiert aber nur im kalten Auspuff. Wenn er warm gefahren ist, verdampft das Wasser im Auspuff und wird als heißer Dampf -nicht sichbar- ausgestoßen.
Somit hat man das Problem nicht bei Langstrecke, bzw. beim heißen Auspuff.
Beiträge von Peter
-
-
-
Meinst du nicht, dass die Schnittstelle von Videosignal die Auflösung ggf. gar nicht verarbeiten kann (Treiber/Software)?
Und dann stellt sich noch die Frage, ob das Display überhaupt die Auflösung kann ? -
Nein. Aber beim Beziner ist es um einiges mehr Kondeswasser. Mein Meriva Diesel brauchte keinen Auspuff Austausch mit ebenfalls weit über 200000km und 12 Jahren. Ich bin mir aber sicher dass ein Beziner mehr Auspuff frisst
Vielleicht hatt hier ja einer das Wissen über den chemischen Hintergrund.
Ich bin dazu zu doofGott, da bin ich ja beruhigt.
Chemiker bin ich auch keiner !
So nebenbei :
Golf 5 Benziner viiiel Kurzstrecke 12 Jahre 115t km hat auch noch ersten Topf. -
-
Also, ich hatte einmal einen Servicetechniker für meine Ledercouch zuhause.
Auf meine Frage zur Pflege meinte er nur:
Mit lauwarmen Wasser abreiben und dann dünn mit Feuchtigkeitscreme z.B. Nivea einreiben. Also so eine weiße Flüssigkeit aus der Flasche halt.In den anderen Produkten wäre wohl auch nur das drin.
-
Also, wenn ich die Klappe der Steckdose nach unten drehe um den Stecken einzustecken, dann geht die Heckklappe auf.
Gefunden habe ich den Sensor aber auch noch nicht.
Wird ziemlich tief sitzen, damit er vor Schmutz geschützt ist (denke ich mir so). -
Bei uns werden es jetzt auch langsam mehr.
-
Danke für den Hinweis.
-
Bei mir werden auch eigentlich nie irgendwelche Meldungen, Staus angezeigt.
Wird sich wohl auch nicht so schnell ändern, auch nicht nach einem Update.