Beiträge von Skullz101

    Den versehentlich hier erstellten Beitrag haben wir verschoben:
    100ig zufriedene GLX-Fahrer


    Da es um die Zufriedenheit rund um den schönen GLX geht, sollte das passen :)


    Folgende pragmatische Regeln, gültig ab heute:
    - MUSS: Produkt bitte ausreichend beschreiben (wird es gemeldet, entfernen wir).
    - MUSS: Angabe der Preisvorstellung unbedingt erforderlich!
    - MUSS: Abholung (Ort!) und/oder Lieferkosten bitte angeben.


    Angebote können 24h verändert werden. Diese bleiben öffentlich :!:

    Angebote/Threads werden nach dem Verkauf geschlossen, bei Bedarf / wenn gewünscht.


    Danke und viel Spaß weiterhin.
    Gruß Oli

    Hallo Miteinander,


    ich habe meinen Grandland am 17.03.2020 bestellt. Die Informationspolitik von Opel hat mich in den letzten Wochen nicht gerade begeistert - von Opel direkt habe ich bzgl. meiner Bestellung eigentlich keine weiteren Informationen bekommen. Gestern habe ich dann noch einmal mit meinem Opel Händler telefoniert und war dann doch sehr überrascht, als er mir als avisierten Liefertermin den 03.06. genannt hat. Natürlich unter Vorbehalt, da ...

    Derzeit ist es irre schwer,
    da es einfach zu viele „Vielleichts“ in der Prozesskette gibt.



    RoScho und Ultimate haben natürlich recht, der Grandland wird in Eisenach und nicht in Zwickau gebaut. Wahrscheinlich kurzfristiger Aussetzer bei mir angesichts der frühen Stunde.

    Gibt Schlimmeres, dafür ist der Austausch im Forum ja gut :)


    Schönes Wochenende!

    @SchadlerPeter


    Das stimmt. Es geht wohl bei allen Herstellern drunter und drüber.
    Die Einen können nicht liefern, sind an der Grenze.


    Aber interessant ist dies in der heutigen Zeit definitiv.
    Die Frage ist, welche Maßnahmen nötig sind/werden
    und wem es dann wirklich etwas bringt.


    ABSATZFLAUTE WEGEN CORONA :
    VW muss Arbeit schon wieder herunterfahren


    Klick: https://www.faz.net/aktuell/wi…unterfahren-16767207.html

    So, habe hier nun schnell durchgewischt.


    Ich muss "leider" auch arbeiten, daher nur kurz die Wiederholung:


    Bitte zurück zum Thema, Bestell- und Wartesaal.


    Für den Rest bitte die Plauderecke nutzen.
    Dort möchten persönliche Angriffe bitte auch ausbleiben.


    Bleibt gesund! VG
    Oli

    Opel: Wie es bei der Elektrifizierung weiter geht
    https://de.motor1.com/news/394…erung-mokka-hybrid-astra/


    "Bald kommen der Elektro-Mokka, ein Hybrid-Astra und mehr
    Der Opel Grandland X Plug-in-Hybrid und der Elektro-Corsa sind die ersten elektrifizierten Opels der neuen Generation (das heißt, nach dem Ampera und dem Ampera-e). Doch das ist bei weitem noch nicht alles, was die Blitz-Marke in Sachen Elektrifizierung plant. Auf der Fahrveranstaltung zum Grandland X Hybrid4 haben wir einiges dazu erfahren.


    (...) 2021 folgen dann die Elektroversionen von Combo Life und Combo Cargo, also von den Hochdachkombis. Das wussten wir noch nicht. Vermutlich werden auch die Schwestermodelle nicht lang auf sich warten lassen, also ein elektrischer Citroën Berlingo und ein Peugeot Partner. Neu ist auch, dass es eine Elektroversion des Zafira Life geben wird (wohl wieder mit Ablegern der anderen Konzernmarken, vielleicht auch auch vom Toyota Proace, der auf der gleichen Basis beruht).


    Interessanter ist wohl die "elektrifizierte Version des Astra", die auf dem Bild (eine Grafik aus der Opel-Pressekonferenz) erscheint. Bei diesem elektrifizierten Astra wird es sich um eine Hybridversion handeln, heißt es bei Opel; das habe Opel-Boss Michael Lohscheller bereits in einem Interview verraten, ist also kein Geheimnis mehr. Die Technik ist allerdings noch nicht bekannt. Doch all das betrifft nicht mehr den aktuellen Astra, sondern die neue Generation, die 2021 startet und (wie der Peugeot 3008 und viele andere PSA-Kompaktmodelle) auf der Plattform EMP2 basieren wird.


    Nicht elektrifiziert wird dagegen der Insignia. Insbesondere wird es keine Plug-in-Hybrid-Version von dem Mittelklassewagen geben. Es rentiert sich einfach nicht, heißt es bei Opel. Offenbar hat das mit den sinkenden Absatzzahlen im D-Segment zu tun. Aber auch damit, dass der Insignia eben noch aus General-Motors-Zeiten stammt, und moderne Technik soll offenbar nur in den Zukunftsautos auf PSA-Plattformen kommen.


    Generell gilt bei Opel die Regel: ein völlig neues Auto pro Jahr. 2020 wird das der Mokka-X-Nachfolger sein, 2021 dann der Astra. Ob der Insignia dann 2022 dran ist? Schließlich ist der Corsa ja schon 2019 neu gestartet.
    Eine weitere Neuheit haben uns die Opel-Ingenieure dann auch noch verraten, wenn auch nur hinter vorgehaltener Hand: Eine Wasserstoff-Version des Zafira Life könnte in drei Jahren starten. Das wissen die Opel-Mannen auch deshalb so genau, weil Opel im PSA-Konzern für die Brennstoffzelle verantwortlich ist.
    Die Opel-Insider sagen, das Auto könnte starten. Das bedeutet, es hängt auch von der Wasserstoff-Infrastruktur und von den politischen Rahmenbedingungen ab. Wasserstoff-Autos muss die Politik wollen, heißt es bei Opel. (...)"


    Komplett nachzulesen unter:
    https://de.motor1.com/news/394…erung-mokka-hybrid-astra/