Das Angebot an Assistenzsystemen reicht vom Abstandstempomat mit Fußgängererkennung und automatischer Notbremsung, über einen Müdigkeitsalarm, den Parkassistenten bis hin zu einer 360-Grad-Kamera. Typisch Opel sind von der Aktionsgemeinschaft Gesunder Rücken (AGR) zertifizierte Sitze und das Intellilink-Infotainment mit dem Online-Assistenten Onstar. Die Heckklappe öffnet per Fußkick, das Lenkrad lässt sich beheizen, das Handy lädt induktiv und die Scheinwerfer leuchten mit LED, die ihre Lichtverteilung an Fahrsituation und Gegenverkehr anpassen.
Was davon serienmäßig ist und was davon Aufpreis kostet, steht ebenso wenig fest wie das Motorenprogramm. Leistungen und Preise dürften jedoch oberhalb des Crossland X liegen. Der ist 24 Zentimeter kürzer als der Grandland X und ab 16.850 Euro zu haben. Der größere Mokka X kostet rund 2.000 Euro mehr als dieser. Der etwas größere Zafira startet mit 120-PS-Benziner bei 21.990 Euro. Orientierung beim Preis bietet auch der Partner aus Frankreich: Peugeot verkauft den 3008 mit 130 PS starkem Basisbenziner für 22.900 Euro.
Beiträge von Skullz101
-
-
Kurze Überhänge, eine Breite von 1,84 Meter und eine Höhe von 1,64 Meter sollen dem Grandland X einen wuchtigen Auftritt verleihen. Schlanke Scheinwerfer und schmale, horizontale Rückleuchten betonen die Breite, Stoßfänger mit Elementen in Unterfahrschutz-Optik und Schutzelemente sorgen für eine robuste Optik.
Mit einem Radstand von 2,68 Metern soll der Grandland X genügend Platz für bis zu fünf Passagiere bieten. Das Kofferraumvolumen gibt Opel mit 514 bis 1.652 Liter an – das liegt auf dem Niveau eines Kompaktklasse-Kombis. Etwas höher liegt die Sitzposition, entsprechend bequem soll der Einstieg sein. Auf Offroadtechnik verzichtet das Kompakt-SUV, allerdings bietet Opel eine fünfstufige Traktionskontrolle an – die Grip Control ist von Peugeot-Modellen wie etwa dem 2008 bekannt.
Von seinem Technikbruder Peugeot 3008 unterscheidet sich der Grandland X durch sein Design und von fast allen anderen SUV in seinem Segment durch sein Dach, das wahlweise schwarz lackiert ist. Wie bei Adam und Crossland X wirkt die hintere Dachsäule damit zweigeteilt. -
Opel Grandland X (2017): Vorstellung — 19.04.2017
Alle Infos zum Grandland X
Opel bringt noch 2017 das neue Kompakt-SUV Grandland X auf den Markt.
Der Gegner des Nissan Qashqai hat auf der IAA Premiere.Ausstattung: Traktionskontrolle mit fünf Fahrmodi
Opel bietet wie bei allen aktuellen Modellen auch für den Grandland X mehrere Assistenten und Komfort-Features an. Dazu zählt ein adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Fußgängererkennung und Notbremsassistent, ebenso ein Müdigkeitswarner und die bekannten Ergonomie-Sitze. Außerdem gibt es optional eine Traktionskontrolle mit fünf Fahrmodi, die bei Opel "Grip Control" heißt. Das System soll die Fahrt auf Schnee, Matsch, Sand oder bei Regen sicherer machen. Dazu verändert es selbstständig die Einstellungen an der Antriebsachse, die Schaltpunkte der Automatik oder das Ansprechverhalten des Motors. Auf Wunsch gibt es für den Grandland X außerden eine Zweifarben-Lackierung, bei der das Dach schwarz abgesetzt wird. Auch das neue SUV stattet Opel mit dem Infotainmentsystem "IntelliLink" und dem Service-Assistenten "OnStar" aus.
-
Ausstattung: Traktionskontrolle mit fünf Fahrmodi
Opel bietet wie bei allen aktuellen Modellen auch für den Grandland X mehrere Assistenten und Komfort-Features an. Dazu zählt ein adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Fußgängererkennung und Notbremsassistent, ebenso ein Müdigkeitswarner und die bekannten Ergonomie-Sitze. Außerdem gibt es optional eine Traktionskontrolle mit fünf Fahrmodi, die bei Opel "Grip Control" heißt. Das System soll die Fahrt auf Schnee, Matsch, Sand oder bei Regen sicherer machen. Dazu verändert es selbstständig die Einstellungen an der Antriebsachse, die Schaltpunkte der Automatik oder das Ansprechverhalten des Motors. Auf Wunsch gibt es für den Grandland X außerden eine Zweifarben-Lackierung, bei der das Dach schwarz abgesetzt wird. Auch das neue SUV stattet Opel mit dem Infotainmentsystem "IntelliLink" und dem Service-Assistenten "OnStar" aus.
-
Innen sieht es aus wie im kleinen Bruder Crossland X: Der Zentral-Bildschirm wird links und rechts von der Lüftung eingefasst. Darunter befindet sich die Bedieneinheit fürs Infotainment, außerdem die Regler für die Klimatisierung. Mit den Knöpfen in der untersten Reihe lässt sich das Chassis regulieren. In den Kofferraum des Grandland X passen 514 Liter, bei umgeklappter Rückbank sind es 1652 Liter.
[Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/8/1/4/4/9/9/Opel-Grandland-X-2017-Vorstellung-1200x800-9fddd05862f67c10.jpg]
-
Noch offen lässt Opel derzeit die Frage nach den Motoren im Grandland X. Bei den Basismotoren kämen der 1.4 Turbo mit 125 PS aus dem Astra oder auch der 1.2 Turbo mit 130 PS aus dem Crossland X in Frage. Letzterer stammt aus der Kooperation mit PSA. Darüber bieten sich der 1.4 T (150 PS) oder der 1.5 T (165 PS) an. Stärkster Benziner wird vermutlich der 200-PS-Benziner aus dem Astra.
Etwas einfacher sieht es bei den Dieselmotoren aus: Hier dürfte der Einstieg bei dem 1.6 CDTI mit 110 PS liegen, möglicherweise auch beim 136-PS-Diesel. Die vorläufige Spitze der Selbstzünder wird entweder der 1,6-Liter-BiTurbo mit 160 PS aus dem Astra oder der Zweiliter-Diesel mit 170 PS, der aktuell im Insignia angeboten wird.
Alternative Antriebe
Interessant wird es bei den Alternativen. Wir rechnen trotz des der Steuererhöhung bei Autogas zum 1. Januar 2018 damit, dass Opel LPG auch hier anbieten wird. Mit einiger Sicherheit ist der Grandland X auch auf einen Hybridantrieb vorbereitet. Dies mag momentan zwar in vieler Munde sein, an der Verkaufsfront ist es scheinbar derzeit noch kein relevantes Thema. Doch darauf nicht vorbereitet zu sein, wäre fahrlässig. -
Interessant wird es bei den Alternativen. Wir rechnen trotz des der Steuererhöhung bei Autogas zum 1. Januar 2018 damit, dass Opel LPG auch hier anbieten wird. Mit einiger Sicherheit ist der Grandland X auch auf einen Hybridantrieb vorbereitet. Dies mag momentan zwar in vieler Munde sein, an der Verkaufsfront ist es scheinbar derzeit noch kein relevantes Thema. Doch darauf nicht vorbereitet zu sein, wäre fahrlässig. -
In einem anderen Punkt hat sich Opel klar positioniert. Das SUV biete „sicheren Fahrspaß zu jeder Jahreszeit und auf jedem Untergrund“. Das grenzt an Schönfärberei, denn der Grandland X ist auf den Betrieb auf Asphalt hin optimiert. Im Begleitschreiben ist an keiner Stelle ein Allradantrieb erwähnt, er ist schlicht nicht vorgesehen. Stattdessen soll es eine elektronische Traktionskontrolle richten, die „besonders in Kombination mit M+S-Reifen für besten Grip“ sorge, meint Opel. Solch einer Produktargumentation werden diejenigen kaum folgen, die solche Autos tatsächlich abseits befestigter Wege fahren wollen. Da sie aber ganz offensichtlich in der Minderzahl sind, muss das kein Hindernis für einen Opel-Erfolg sein. -
Er wirkt robust mit der obligatorischen SUV-Beplankung, kommt auf Wunsch aber auch im feinen Zwirn mit modischer Zweifarb-Lackierung. Dazu soll sich der 4,48 Meter lange Wagen auch noch sportlich bewegen lassen. Ein wenig sieht er aus wie eine XL-Version des Mokka, und das kann bei dessen Erfolg sicher nicht schaden. Knapp fünf Monate vor der Weltpremiere auf der IAA (14. bis 24. September 2017) lässt Opel nun die Hüllen fallen. Im Herbst kommt dann das nach Mokka und Crossland dritte Mitglied der X Familie auf die Straße.Abenteuerlustig, ja fast kampflustig soll er sein, der neueste Blitz aus Rüsselsheim: "In die boomende Fahrzeugklasse der kompakten SUVs kommt jetzt ein echter Angreifer - und das ist unser neuer Opel Grandland X. Sein Name steht für Abenteuer, Unabhängigkeit und Großzügigkeit", sagt Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann. Ein cooles SUV mit dem "Will-ich-haben-Faktor", so sein Fazit.
Moderne Assistenz- und Komfort-Features gehören da selbstredend dazu: Abstands-Tempomat mit Fußgängererkennung und automatischer Gefahrenbremsung, Müdigkeitsalarm, Park-Assistent und die 360-Grad-Kamera stellt Opel als Top-Technologien in den Mittelpunkt, natürlich hat er einige mehr. Bei der Marke mittlerweile Usus sind Ergonomie-Sitze, die von der Aktion Gesunder Rücken zertifiziert sind. Auch das aktuelle Intellilink-Infotainment plus Online- und Service-Assistant "OnStar" und adaptive Voll-LED-Scheinwerfer mit verschiedenen Programmen gehören zu den Opel-Grundtugenden. Im Vergleich gehen da die Lenkradheizung und die per Fußkick öffnende Heckklappe des Grandland X eher als Gimmicks durch. Praktisch ist er übrigens mit dem 514 bis maximal 1.652 Liter fassenden Kofferraum ebenfalls.
(...)
Weiter:
http://www.stern.de/auto/fahrb…r-riesen-suv-7418302.html -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.