und von daher werdet ihr mich bald los sein.
Egal wohin es Dich verschlägt: Ich wünsche Dir ehrlich einfach mehr Glück!
und von daher werdet ihr mich bald los sein.
Egal wohin es Dich verschlägt: Ich wünsche Dir ehrlich einfach mehr Glück!
Da ist aber jemand sehr dünnhäutig!
Nein.
Programmierer bei PSA/OPEL oder Schäffler/Conti.
Wieder: Nein.
Ich kritisiere nicht, dass Du bestimmte Dinge am GLX beanstandest. Ich kritisiere wie Du das machst.
Ich finde z.B., dass einige Dinge wie der Spurhalteassistent und das IntelliLink 5 wesentlich besser funktionieren als in den Pendants beim Astra J und K, die ich zuvor hatte.
Andere Sachen sind wiederum nicht so toll (z.B. Unterdämpfung der Stoßdämpfer auf der Druckstufe führt zu Querversatz beim Überfahren von Unebenheiten in Kurven).
Am Ende muss jeder für sich herausfinden, ob man sich "verkauft" hat und dann seine Konsequenzen ziehen.
Aber hier nur noch im Umfeld von Schimpfworten unterwegs sein, das stört mich halt.
Genauso funktioniert das bei mir auch. Alles im grünen Bereich
Sorry, aber ich habe geschrieben, dass es bei mir nur einmal funktioniert hat. Das hast Du sogar zitiert.
Schrott halt.
Deine Ausdrucksweise geht mir auf den Sack!
Vielen Dank, über diesen Knubbel habe ich mir schon den Kopf ohne Ergebnis zerbrochen.
Ich meinte das ein bisschen anders.
1. Durchsage: Lautstärke eingestellt
2. Durchsage: Lautstärke wie eingestellt.
Motor aus, Fahrtpause.
Neustart, nächste Durchsage: Lautstärke wie vor der ersten Durchsage.
Danach habe ich mich dafür entschieden, daran nicht mehr zu drehen.
Ich kann einstellen was ich will, es interessiert ihn nicht. (Intellilink 5)
Es ist mir einmal gelungen, dass bei der nächsten Verkehrsdurchsage die eingestellte Lautstärke gewählt wurde. Danach nicht mehr.
Das kann ich toppen - aber nur knapp.
Bestellung Anfang Januar 2020, Auslieferung Anfang Dezember 2020.
Es bringt nichts, die Wischerautomatik des GLX mit der älterer Opel zu vergleichen.
Erstens wäre und ist das hier OT und zweitens ist es eine Auslegungssache, wie der Entwickler das vorgesehen hat.
Ich bin jedenfalls über die Maßen dankbar dafür, dass mein Wischer eben nicht ungefragt über die vereiste Scheibe kratzt, nur weil ich bei der vergangenen Fahrt vergessen habe, den Wischer auszuschalten.
Die afrikanische Methode wäre es durch die Kontrollschraube zu befüllen.
Aber wie ablassen? Frontdeckel abschrauben? Der sollte nicht am tiefsten Punkt sein ...
Hier der Link für die Zusammenstellung der verfügbaren Updates: https://www.peugeottalk.de/ind…d-smeg-updates-datenbank/