Beiträge von Sonntagsfahrer

    Guten Morgen zusammen,


    Vor einer Woche habe ich ne Flasche von dem Zeug meinem Motoröl zugegeben.
    Es verspricht viel https://www.motorup.eu/de/prod…me-motorenbehandlung.html
    Im Netz gibt es 2 Unterschiedliche Meinungen: Topp :thumbup: & Flopp :thumbdown:


    Da der GLX Downsizing Motor auf 1.2l mit 130 PS getrimmt ist, und hiermit auch mit hohen Belastungen und reibungen verbunden ist, habe ich es für 35€ ausprobiert.


    Was ich bisher spürbar bemerkt habe:


    - Bei kaltem Wetter und Kaltstart morgens früh um 05:30 Uhr, komme ich die Straße mit Steigung besser hoch. Vorher mit 2. gang - jetzt im 3. gang möglich :rolleyes:


    Der Unterschied ist jetzt nicht riesig, aber spürbar!


    Auf Leistung, Durchzugskraft und Kraftstoffersparniss kann ich noch nichts zu sagen. Bin die Woche nur innerorts mit 30 und 50 Km/h gefahren. (40 und 60 tatsächlich :whistling: )



    Auf die Idee bin ich gekommen, als der Werkstattmesiter mir bei der 1. Inspektion sagte das er ein Ölzusatz zugegeben hat; Wofür, für Motorschutz sagte er.


    Deswegen habe ich das Zeug ausprobiert, um die Reibung und den Verschleiß klein zu halten; bei dem kleinen aufgepimpten Turbo Motor.



    Meinungen und Erfahrungen sind erwünscht <3

    Du hast vollkommen Recht. Ich muss echt mit höheren Drehzahlen anfahren als gewohnt. Ich bin auch einer der früh schaltet und untertourig fährt.
    Hatte vorher nen Opel Astra h 1.9l 120PS Diesel mit Zweimassenschwungrad. Da war das Anfahren wie geleckt.
    Mal schauen, vielleicht hole ich mir für 230€ das Teil.
    Wenns mir ein besseres Gefühl gibt und kein Ruckeln beim Anfahren, hat sich das gelohnt.
    Ich warte noch, vielleicht hat einer damit Erfahrungen gemacht.

    Hallo zusammen,


    mich stört das träge Anfahren in letzter Zeit immer mehr. Muss immer sensibler Kuppeln. Wie ein Leistungsloch. Aber wie gesagt, nur beim Anfahren.
    Hab jetzt das gefunden "Pedalbox+" https://www.chiptuning.com/ope…6kw-1199ccm/pedalbox.html
    Denke damit kann ich die Lücke schließen um besser anfahren zu können, da die Verzögerung wesentlich verkürzt wird.
    Was denkt ihr? Habt ihr Erfahrungen damit machen können?
    Hat einer von euch auch das Problem mit dem 1.2l 130 PS Manuellschaltung? Oder habe ich ab Werk ne scheiß Kupplung ?(


    Mir geht es nicht um Leistungssteigerung, sondern um ein besseres Ansprechverhalten bei meinem trägen GLX (Mit mein 100KG Gewicht :D )

    Hab auch andere bekommen, quietschen weg, aber Muh-Geräusch, also Nebelhorn. Für das Nebelhorn gibts eine Serviceinfo. Ab 17.12.2018 wurden ab Werk veränderte Bremssteine verbaut. Scheinbar hat mein FOH die alten auf Lager gehabt.

    Genau das Muh-Geräusch habe ich auch wenn ich langsam rückwärts fahre und bremse. Und es ist nicht gerade leise!
    Hoffe beim nächsten erstmaligen Tausch der Bremsbacken verschwindet es.

    Hatte letzten Monat meine 1. Inspektion, dabei habe ich den Meister über meine hakelige Schaltung angesprochen;
    Probleme beim Schalten vom 1. in den 2. Gang und vom 2. in den 3. Gang. Sehr hakelig, manchmal lautes Knacksen beim Schalten.
    Und das seit Beginn an! Habe nun 17.000 KM.
    Er schaute im System bei OPEL nach und sagte mir: Eine Information für GLX mit Schaltung, 1 von 1000 GLX haben das Problem mit der Schaltung!
    Neuen Termin dafür ausgemacht.


    - Seilzüge wurden eingestellt und optimiert
    - Seilzüge am Getriebefernschaltung mit speziellem Öl eingesprüht


    Seitdem Butterweiches Schalten! :thumbup:
    Hängt sogar besser am Gas, Kupplung packt schneller und muss weniger schleifen lassen.
    Seit 2 Wochen immernoch alles unverändert gut.


    Also an alle mit diesen Problemen: FOH darauf ansprechen, steht eine Anmerkung im System!!


    Ciao und Tschüss