Moin!
Habe mir vor ein paar Tagen eine LED-Strip Gepäckraumbeleuchtung zugelegt und eingebaut.
Einbau ging relativ einfach, der Strip wird nur unter die Gummikante der Kofferraumöffnung geklemmt und parallel zur originalen Kofferaumleuchte angeschlossen. Der Strip ist gewöhnlich 4m lang, aber man kann ihn an beliebiger Stelle einfach mit einer Schere kürzen. Den Strip sollte man aber wie rohe Eier behandeln, knicken o.ä. kann er gar nicht ab.
Im Stand funktionierte dann erstmal alles - soweit, so gut...
Bei der ersten Fahrt danach (Kofferraum war vor der Fahrt ein paarmal geöffnet worden) kam plötzlich die Meldung, dass der Reifendruck nicht stimmt. Kontrolle ergab aber, dass der Druck ok war...
Dann, auf einem Parkplatz, sah ich beim Öffnen der Kofferraumklappe, dass die Kofferraumbeleuchtung ein paarmal kurz aufblinkte und dann ausging.
Recherche hier im Forum ergab, dass die Kofferraumbeleuchtung nicht normal abgesichert ist, sondern elektronisch überwacht und bei Überlastung abgeschaltet wird. Nach kurzer Zeit schaltet sie sich aber wieder ein, wenn die Überlastung nicht mehr besteht. Die Reifendruck-Falschmeldung hängt möglicherweise auch mit der Überlastung/Abschaltung zusammen.
Nachmessen ergab, dass der LED-Strip ungefähr 1A zieht, also ca 10 Watt braucht. Das ist dann wohl etwas zuviel für die Kontrollschaltung.
Ich habe dann für die Stromversorgung des Strips ein Kabel direkt zur Stützbatterie im Kofferraum gelegt (abgesichert mit 2A Feinsicherung) und ein Relais zwischengeschaltet. Da ein normales Kfz-Relais auch bis zu 2 Watt ziehen kann, habe ich ein kleines Printrelais verwendet, dass nur ca. 300-400 mW bei Betätigung zieht. Die feinen Printkontakte des Relais habe ich nach Anlöten der Kabel mit Heisskleber vergossen und zusätzlich mit Isolierband verklebt.
Jetzt scheint alles richtig zu funktionieren, Genaueres werden die nächsten Fahrten ergeben...
Fazit: Basteln an der Elektrik des Grandland kann auch mal in die Hose gehen...
Gruß Ingo